 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2022, 16:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Klimakasten zerlegen
			 
			 
			
		
		
		Moin in die Runde  
Das altbekannte Problem, 
Mischklappen festgepappt und wegen zu großer Kräfte gebrochen, 
alle Fixes von aussen brachten keine Abhilfe  
Deshalb muss richtig angepackt werden weil warm im Sommer geht gar nicht  
Jetzt hab ich hier nen Ersatzkasten vor mir liegen an dem die Klappen noch funktionieren, dafür ein schönes Loch im unteren Teil eingebrochen ist. 
Auch auf Klima entleeren + füllen will ich verzichten.
 
Jetzt die Gretchenfrage, 
hat hier jemand schonmal die    Nr. 3 rausgeholt?
 
Sieht so aus wie wenn man an den Seiten ein paar Klammern wegmachen müßte um so diese ganze Einheit raus zuholen  
Wäre cool wenn da jemand schon Erfahrungswerte sammeln konnte.
 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.05.2022, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		O.k., 
hab mich getraut. 
Das Oberteil geht weg mitsamt den Klappen, 
leider müßte dazu der Klimakasten auch komplett ausm Wagen raus weil 4 Schrauben für diese Aktion unterm Flansch zum Wagenäußeren sitzen  
Dann hab ich gedacht dass ich die Klappen wenigstens zerstörungsfrei rausbekomme wenn man das Teil so komfortabel in Händen hält  
Pustekuchen, 
einzigst diese Metallklappen mit den Bohrungen liesen sich bequem quertauschen   Denke die Hauptklappen gehn kaputt wenn ich da mehr Gewalt anwenden würde  
Tja, 
ich steh jetzt kurz davor den Wagen zu veräußern  
kompletter Wechsel kommt nicht in Frage, das ist mir mittlerweile too much.
 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.05.2022, 23:16
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.01.2020 
				
Ort: Freiburg 
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist doch nicht soooo schlimm, aus irgendeinem Loch kommt immer Luft raus, Hauptsache die Scheiben beschlagen nicht. Fahre auch oft mit Lüftung komplett auf 0 und ein bisschen Fenster runter. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2022, 07:00
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
also ich find das schon das Grauen wenn die Automatik nicht funktioniert  
Fand immer das ein super Klima im Auto herrscht wenn die funktioniert.
 
Lüftung auf 0 find ich grauenhaft, 
man merkt richtig wie absolut kein Luftwechsel im Wagen stattfindet  
Ev. trau ich mich da nochmal ran, 
hab gemerkt das man wenn der Wärmetauscher draußen ist wesentlich besser an die Mechanik drankommt, letztes Jahr bin ich da durch die Fussraumklappen dran was gelinde gesagt Sch... war  
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2022, 11:59
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Erich (27.05.2022 um 13:42 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2022, 14:11
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		So, 
mal n Status-Update  
Ich hab die Kiste soweit zerlegt dass ich an die Abdeckung des Wärmetauschers rankam, dachte das Teil ist jetzt schon 30 Jahre verbaut, da kann ein vorbeugender Wechsel nicht schaden  
Kostet beim    280,- inkl. dem Plasterohr. 
Dichtringe braucht man nicht dazu ordern, die liegen dem WT bei.
 
Also, 
wenn das Teil draußen ist kann man sich mal ein ungefähres Bild davon machen in was für einem Zustand die besagten Klappen sind, 
bei mir war nichts mehr zu retten, die hakten wie blöd in fast jeder Position  
Und dann entschied ich mich für eine "Holzhammermethode". 
Entweder die ganze Kiste wechseln oder aber die Klappen einfach verschrauben wenn sie oben auf kalt stehen, 
dazu hab ich einfach ne Spax durch die vordere Plastikklappe getrieben und mit dieser metallenen mit Löchern versehene verschraubt, 
durch das beide Klappen einen anderen Drehpunkt haben bleiben die an Ort & Stelle  
Jetzt muss ich natürlich erst noch über längeren Zeitraum herausfinden wie sich das Klima jetzt bei jeder Witterung im Wagen verhält, 
bisher bläst er zumindest nicht mehr warm aus den Mitteldüsen  
Ich meld mich hier nochmals wenn ich mal mehr Erfahrung gesammelt habe.
 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2023, 09:10
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2014 
				
Ort: Nittenau 
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92)  E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
Chris hast du hier Bilder gemacht?  hast du den Heizkasten komplett ausgebaut? 
bei meinen HL funktioniert nur die Lüftung, stufenlos lässt sich alles verstellen. Also ist der Transistor wohl in Ordnung. Lüftung auf voll funktioniert auch.  
Wenn Lüftung auf Voll gestellt ist, spüre ich nirgends einen Luftaustritt, nur bisschen. Und im Fußraum auch nur ein Lüftchen. 
wenn ich die Taste auf die Windschutzscheibe drücke dann geht auch nur auf der Beifahrerseite das Gebläse an die Scheibe.
 
und das schlimme ist es riecht total nach warmen Kühlmittel, ich kann nicht richtig heizen ohne die Fenster aufzumachen sonst erstickt man schon halb.
 
das Armaturenbrett ausbauen ist jetzt nicht ganz so schlimm nur die vielen Kabel die da hinten dran hängen und festgemacht sind hab ich ehrlich gesagt bisschen Schiss das da irgendwas kaputt geht oder bricht.  
den kompletten Heizkasten ausbauen will ich nicht. das ist mir zu viel Arbeit.
 
das habe ich zwar schon an einem Schlachter gemacht. aber die vorderen Leitungen die in den Motorraum gehen haben da ziemlich gehackt und so eine Arbeit muss man dann evtl im nächsten Winter angreifen,  wenn es wirklich sein muss.   
die Frage ist jetzt kommt man an den ganzen Klappen auch im eingebauten Zustand ran?   
die Motoren kann man sehen wie im Bild vom Erich
   http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/ihka.html
da ist aber das Armaturenbrett weg. Kann man wahrscheinlich auch zur not vorne hochheben und die Kabel hinten dranlassen ? 
Was kann man gegen die verklebten Klappen machen? den Schaumstoff und Klebezeug rausmachen?
 
viele Fragen ja ich weiß    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2023, 10:04
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi Christian, 
nein ich habe keine Bilder gemacht, 
ich hab mich oben an den Links zu Johan orientiert.
 
So wie's aussieht musst Du eh an den Wärmetauscher dran, 
dazu muss die Mittelkonsole sowie der Handschuhfach-Träger raus, 
dann müßtest Du auch ziemlich alle Klappen auf Funktion prüfen können, 
aber wenn die Mischklappen schon kaputt sind wie bei mir hilft das alles nichts mehr   Dann muss die komplette Kiste gewechselt werden.
 
Es sei denn Dir kommt da dann eine bessere Idee  
MfG 
Chris
 
Nachtrag: 
Also durch den Fix mit den Klappen muss man sein Wohlfühlklima jetzt schon selber regeln im Inneren, 
wenn's zu kalt ist mach ich halt auf Taste max auf (links) und alle Düsen zu, ebenso wenn arg feuchtes Wetter ist, 
wenn es warm wird auf "Auto" und stell mir die Düsen so ein wie ich es für mich halt als angenehm empfinde. 
Klar, das ist keine IHKA in ihrem Sinne mehr, aber es geht. 
Was ich bisher nicht austesten konnte war jetzt n extremer Wintertag wo dann auch mal gern die Scheiben innen beschlagen, 
denke das aber weitehin mit der Defroster-Taste in den Griff zu bekommen.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Stiefelknecht (03.05.2023 um 10:14 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2023, 10:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hier in Post #4 hab ich mal alles kopiert von Scheitig, da sind auch Bilder dabei 
  https://www.bimmerforums.com/forum/s...pletely-broken
Post Nr. 12 zeigt Bilder mit neuem Schaumstoff fuer die Klappen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2023, 11:17
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |