


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2004, 18:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 7301 (E32)
|
So ein verrückter Tacho!
Hallo beisammen,
habe immer noch meinen 7er BJ. 89 nun so bei 299000 km fällt da plötzlich der Drehzahlmesser und auch alle anderen Instrumente aus.(Gestern abend)
Heute früh gestartet, alles funktioniert wieder einwandfrei!
Hatte schon mal am Diff geschaut, aber da sind die Kabel in Ordnung.
(Hatte dasselbe Fenomeen nämlich vor kurzem schon mal.)
Hat da jemande einen Tipp?
Liebe Grüßen an alle!
Gruß harry007
Geändert von harry007 (14.10.2004 um 18:54 Uhr).
Grund: Kategorie vergessen
|
|
|
14.10.2004, 18:58
|
#2
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
vermutlich verabschieden sich die elkos in deinem instrumentenkombi.Neu löten oder Austauschkombi besorgen.Aber auf die verschiedenen Modelle aufpassen!
gruß Marco
|
|
|
14.10.2004, 22:19
|
#3
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Zitat von harry007
Hallo beisammen,
habe immer noch meinen 7er BJ. 89 nun so bei 299000 km ....
|
Sind aber nicht zufällig 299.960? Ich mein, da wüsst ich was
Gruß Norbert
|
|
|
14.10.2004, 22:25
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Na Norbert aber das das Tacho nun komplett ausfällt wäre mir neu
gruß Marco
|
|
|
15.10.2004, 19:47
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 7301 (E32)
|
Elkos defekt, kann eigentlich nicht sein!
Also, ich komme ein wenig aus der Elektronik, entweder ist ein Elko defekt oder heil.
Wenn die Instrumente plötzlich wieder gehen, und das war auch heute den ganzen Tag der Fall, dann müßte es doch eigentlich irgendwas anderes sein. Hat da denn verdammt niemand eine Idee?
liebe Grüße
Harry007
|
|
|
15.10.2004, 19:49
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 7301 (E32)
|
nein Norbert
Es sind leider nur 285.521 km seit heute. Aber, was wüsstest Du denn? 
|
|
|
15.10.2004, 23:31
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
klingt doch verdächtig nach einem Wackelkontakt???
Evtl. mal nachschauen, ob die einen Spannungsregler auf der Platine sitzen haben, da ja diverse Anzeigeelemente für eine brauchbare Anzeige eine genau definierte Spannung brauchen, sonst gäbe es ein kaum erträgliches auf und ab der Zeiger. Z. B. 7805, oder 7905 für 5 Volt, im TO220-Gehäuse.
Gruß
Harry
|
|
|
16.10.2004, 05:55
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 7301 (E32)
|
Wackelkontakt?!
Hi Namensvetter
Klingt gut, Deine Idee, aber leider kann ich mit Deiner Antworrt:
<7805, oder 7905 für 5 Volt, im TO220-Gehäuse> nicht viel anfangen.
Sind das Messpunkte?, wo sind sie? muß ich dafür das Instrumentenkombi ausbauen? Was ist das T0220- Gehäuse?
Oh,oh, Fragen über Fragen!
Höre gerne wieder von Dir!
Gruß harry007
Geändert von harry007 (16.10.2004 um 05:56 Uhr).
Grund: Druckfehler
|
|
|
18.10.2004, 15:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Zitat von 730SN
vermutlich verabschieden sich die elkos in deinem instrumentenkombi.Neu löten oder Austauschkombi besorgen.Aber auf die verschiedenen Modelle aufpassen!
gruß Marco
|
Wie Marco schon geschrieben hat:
Zu 99% sind die Elkos im Instrumentenkombi hin. Ohne vernünftige Pufferung kann auf der beste Spannungsregler nichts stabilisieren ...
Grüße, RR
|
|
|
18.10.2004, 15:53
|
#10
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Harry,
wenn die Elekroniker so sehr die Elkos im Verdacht haben, dann sollte man das zuest auch prüfen, danach sehen wir dann nach dem Spannungsregler.
TO220 ist eine Gehäuseform (drei oder 5 Beine, mit kleinem Kühlblech).
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|