|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.08.2021, 10:11 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn wie gesagt die Türmodule die richtigen sind reicht der Schalter und der Kabelbaum an der Türverkleidung aus.
 Dann hättest du halt Schalter ohne Funktion (die für die Seitenrollos) weil es keine "nur Heckrollo" für hinten gibt.
 
 Codieren ist nur für die Funktion (Heckrollo von hinten bedienen) nicht notwendig.
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2021, 11:51 | #12 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt,das hab ich doch glatt vergessen. 
Das Kabel und der dreifachstecker müssen auch noch umgepinnt werden. 
Hier die Anleitung dazu.
  https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=232743 
Mfg Laki |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2021, 16:22 | #13 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2021 
				
Ort: Königswinter 
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo allerseits. 
Ich habe es tatsächlich geschafft, das originale Heckrollo-Kabel in die "Klammer" meines BMW Kabelbaus  zu integrieren. Wie in der Anleitung von Laki ersichtlich war, galt es, die Klammer aus dem alten IHKA herauszustecken und die beiden Pins des originalen Heckrollo-Kabels dort einzufügen. 
Danach habe ich  das IHKA durch das neue IHKA ersetzt und die Klima-Klammer samt des Steckers  ins neue IHKA wieder eingesteckt. 
 Schon beim ersten Versuch einer Ansteuerung vom Fahrersitz war erfolgreich, denn das Heckrollo ließ sich tatsächlich über den neuen Fensterheberschalter  
(mit Rollobedienknopf) in der Fahrertür ansteuern.  
Es war also ein voller Erfolg! 
 
Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
Nun bleibt eine letzte Frage unbeantwortet.  
Während der neue Fensterheberschalter an der Fahrertür lediglich durch Plug&Play angeschlossen werden musste, stimmen die beiden hinteren Fensterheberschalteranschlüsse nicht mit meinen alten Anschlüssen überein. 
Ist das der Grund, weshalb ihr sagtet, dass hinten für die Fensterheberschalter umgpinnt werden muss und somit ein Pin  ohne Funktion bleibt?
 
Ich füge euch sehr gerne ein Foto hinzu, damit ihr sehr, dass der Anschluss meines alten hinteren Fensterheberschalters (ohne Rollobedienknop) vom neu angeschafften Fensterheberschalter (mit Rollobedienknopf) abweicht.
 
Die 1 stellt dabei den neuen Fensterheberschalter samt aller Rolloknöpfe dar, während die 2 meinen alten Schalter mit lediglich meines Fensterheberknopfs darstellt.
 
Wie kann ich das nun passend gestalten? Gibt es eine Art Adapter oder muss ich improvisieren und umpinnen?
 
Vielen Dank & Liebe Grüße 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw-master1979   |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2021, 17:00 | #14 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ohne Seitenrollo hinten hat der Schalter zwei richtige Kontakte die die Funktionen auslösen (dazu die Masse) und die Beleuchtung. 
 Mit Seitenrollo hinten findet die Kommunikation über einen Bus (eine Leitung) statt, dazu noch die Stromversorgung vom Schalter ( zwei Leitungen).
 
 Also entweder umpinnen oder gleich den Türverkleidungskabelbaum tauschen. Erkennt man leicht an dem weißen Stecker, gibt es regelmäßig und günstig bei Ebay.
 
 Edit:
 
 Mit Rollo:
 Stecker am Schalter
 Pin 1 Masse, geht zu Pin 10 im Türmodul
 Pin 2 Klemme 30 geht zu Pin 5 im Türmodul
 Pin 3 Bus geht zu Pin 4 im Türmodul
 
 Ohne Rollo
 Pin 1 Hoch/Runter geht zu Pin 1
 Pin 2 Masse geht zu Pin 10
 Pin 3 Beleuchtung geht zu Pin 8
 Pin 4 Hoch/Runter geht zu Pin 7
 
 Du mußt das also komplett ändern.
 Markus
 
				 Geändert von Markus525iT (26.08.2021 um 17:11 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2021, 17:38 | #15 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2021 
				
Ort: Königswinter 
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Wirklich vielen Dank für Ihre Mühe.  
Ich bin total beeindruckt von Ihrer Übersicht durch dieses gesamte Kabelgeschehen.  
Ich werde werde mich auf eBay nach einem Kabelbaum für die hintere rechte und für die hintere linke Tür umschauen.  
Ich weiß überhaupt nicht wie ich mir diesen Kabelbaum vorzustellen habe. 
Handelt es sich um einen kurzen Kabelbaum von irgendeinem Steuergerät zum Fensterheberschalter?
 
Wenn ich einen solchen Kabelbaum kaufen sollte, gilt dann wieder das Prinzip Plug& Play? Könnte ich dann tatsächlich den alten Kabelbaum von Fensterheberstecker lösen und ebenso das andere Ende des alten Kabelbaums irgendwo an einem Steuergerät abstecken und an beiden „Enden“ den neuen passenden Kabelbaum eines ehemaligen Seitenrollo-7ers anbringen?
 
Ist das zu einfach gedacht? 
 
Vielen Dank & Liebe Grüße 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Ohne Seitenrollo hinten hat der Schalter zwei richtige Kontakte die die Funktionen auslösen (dazu die Masse) und die Beleuchtung. 
 Mit Seitenrollo hinten findet die Kommunikation über einen Bus (eine Leitung) statt, dazu noch die Stromversorgung vom Schalter ( zwei Leitungen).
 
 Also entweder umpinnen oder gleich den Türverkleidungskabelbaum tauschen. Erkennt man leicht an dem weißen Stecker, gibt es regelmäßig und günstig bei Ebay.
 
 Edit:
 
 Mit Rollo:
 Stecker am Schalter
 Pin 1 Masse, geht zu Pin 10 im Türmodul
 Pin 2 Klemme 30 geht zu Pin 5 im Türmodul
 Pin 3 Bus geht zu Pin 4 im Türmodul
 
 Ohne Rollo
 Pin 1 Hoch/Runter geht zu Pin 1
 Pin 2 Masse geht zu Pin 10
 Pin 3 Beleuchtung geht zu Pin 8
 Pin 4 Hoch/Runter geht zu Pin 7
 
 Du mußt das also komplett ändern.
 Markus
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2021, 18:09 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Genau, das ist ein Stück was ans Türmodul angesteckt wird und zum Schalter läuft.
 Das ist an der Türverkleidung befestigt.
 
 Ich schau mal, evtl habe ich sogar noch zwei.
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2021, 18:16 | #17 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2021 
				
Ort: Königswinter 
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank, es wäre echt klasse, wenn Sie noch welche vorrätig hätten.  
Doch selbst wenn Sie keinen Kabelbaum mehr daheim haben sollten, wäre ich sehr dankbar für einen eBay-Link auf dem der bzw. die richtigen Kabelbäume abgebildeten  sind, denn dann würde ich die Kabelbäume ohne Sorge kaufen und wüsste, dass es sich um die richtigen handelt.
 
 Vielen Dank & Liebe Grüße 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Genau, das ist ein Stück was ans Türmodul angesteckt wird und zum Schalter läuft.
 Das ist an der Türverkleidung befestigt.
 
 Ich schau mal, evtl habe ich sogar noch zwei.
 
 Markus
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2021, 16:37 | #18 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2021 
				
Ort: Königswinter 
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
				
				
				
				
				      | 
 Verzeih, ich möchte dich keineswegs nerven, doch kurz nochmal nachfragen, ob du noch welche daheim finden konntest. 
Selbst wenn nicht, wäre es sehr lieb, wenn ich ein Bespielfoto des Kabels sehen könnte (gerne aus dem Internet).
 
Liebe Grüße & vielen Dank    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Genau, das ist ein Stück was ans Türmodul angesteckt wird und zum Schalter läuft.
 Das ist an der Türverkleidung befestigt.
 
 Ich schau mal, evtl habe ich sogar noch zwei.
 
 Markus
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2021, 13:59 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Oha, sorry. 
Ich hatte das ganz vergessen.
 
So schaut der Kabelbaum aus:
     
Stecker 3 muss weiß und dreipolig sein. Bei dir ist er schwarz und vierpolig.
 
Aktuell habe ich bei Ebay keinen gesehen, sonst hätte ich dir was verlinkt. Ich habe auf die Schnelle auch nur noch einen gefunden. Keine Ahnung wo der zweite hin ist   
Wenn du Interesse hast sag Bescheid, mehr wie Versandkosten will ich eigentlich nicht.
 
Gruß 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2021, 16:03 | #20 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Man sollte dazu schreiben,das dieses Kabel bestandteil einer Türpappe ist.
 Somit kann man sich eine beliebige Türpappe mit Seitenrollos kaufen und die Kabel umbauen.
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |