|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.05.2020, 21:02 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.03.2015 
				
Ort: Schwarzenfeld 
Fahrzeug: E32 730i 10/92
				
				
				
				
				      | 
				 Vorderachse extrem nervös  - sämtliche Achsteile neu! 
 Hallo Kollegen,
 ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Mein E32 schwimmt regelrecht bzw. die Vorderachse macht was sie will.
 
 Das doofe ist nur, dass ich eigentlich alle Fahrwerksteile mittlerweile neu habe.
 
 Hier mal eine kleine Auflistung, was alles neu ist:
 
 Vorderachse:
 -Querlenker 4x (jeweils oben und unten pro Seite)
 -Pendelstütze 2x
 -Stabigummi 2x
 -Lenkgetriebe (wurde überholt)
 -Kreuzgelenk am Lenkgetriebe
 -2x Spurstangen + mittlere Spurstange
 -Lenkstockhebel
 
 Hinterachse:
 2x Tonnenlager
 2x Lenkhebel
 2x Pendelstütze
 
 Das einzigste was hinten nicht neu ist sind die Längslenkerlager, diese sehen aber gut aus. Und ein Spieltest mit dem Montiereisen war auch negativ. Die Domlager sind auch noch die Alten. Ich kann mir hier aber nicht vorstellen, dass das Auto aufgrund defekter Domlager so nervös läuft. Geräusche machen sie nicht!
 
 Die mittlere Spurstange wurde mittels Eigenbau Spezialwerkzeug gerade ausgerichtet. Die Spur wurde 2x vermessen und eingestellt in 2 verschiedenen Werkstätten.
 
 Mir fällt beim besten Willen nicht ein wieso er immer noch so einen nervösen Geradeauslauf hat??
 
 Gibt's hier jemanden der schon ähnliche Probleme hatte? Kann man bei dem ganzen Vorhaben irgendwas verkehrt machen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2020, 21:28 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Man kann die Achsteile im ausgefederten Zustand anschrauben...
 ... das wäre noch eine Möglichkeit.  Dann verspannt sich das ganze Fahrwerk und altert extrem schnell.
 
 Hast du ihn auf der Bühne oder auf den Rädern stehend montiert?
 
 Etwas macht das schon aus...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 09:05 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Naja, von welchem Hersteller sind denn die Teil? Alles unter Lemförder/TRW und ggf Meyle HD(auch wenn ich die nicht mehr so mag) halten nur von 12 bis Mittag....  Des Weiteren kann auch bei den genannten Anbietern auch versehentlich mal ein Teil defekt sein....
 Wie siehst mit den Reifen aus, vernünftig ausgewuchtet? Nicht das ein Wuchtgewicht die Fliege gemacht hat und jetzt das ganze beeinflusst (hatte das schon beim 1er mit gelebten Gewichten)...
 
				 Geändert von Ich e32 (09.05.2020 um 10:14 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 10:22 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.03.2015 
				
Ort: Schwarzenfeld 
Fahrzeug: E32 730i 10/92
				
				
				
				
				      | 
 Anzugsmomente wurden beachtet auch im eingefederten Zustand. 
 Den Tüv hat er seit einem Monat frisch. Ausgeschlagen sollte nix sein. Bei den Teilen wurde hauptsächlich Lemförder und Meyle verwendet. Bei den Spurstangen bin ich mir nicht mehr sicher was das für eine Marke war. Zumindest weder Meyle noch Lemförder.
 
 Die Reifen wären mein nächster Punkt gewesen. Da probier ich mal die originalen 16 Zoll Räder aus, da ich zurzeit die M Parallelspeichen in 18 zoll mit 235er vorne und 255er hinten fahre.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 10:25 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Und dann sich über ne nervöse Achse wundern    17Zoll ist schon nervös, die Achse ist dafür nicht konstruiert worden.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 10:34 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wenk92  Da probier ich mal die originalen 16 Zoll Räder aus, da ich zurzeit die M Parallelspeichen in 18 zoll mit 235er vorne und 255er hinten fahre. |  das haettest eher sagen sollen, Standard war 7Jx15 mit 225/60R15 V, wird wohl daran liegen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 10:34 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.03.2015 
				
Ort: Schwarzenfeld 
Fahrzeug: E32 730i 10/92
				
				
				
				
				      | 
 Heißt das man kann am E32 17,18 Zoll nicht vernünftig fahren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 11:32 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 zieh die 16" drauf und vergleiche. Einfach gesagt: Breite, flache Reifen verschlechtern den Geradeauslauf, groessere Felgen und Reifen = mehr Gewicht, und wenn dann 10 Gramm Unwucht auf 15" oder 18" rotieren, erhoeht sich das Gewicht der Unwucht gewaltig durch die Zentrifugalkraft.Was man mit Standard 15" und Reifen nicht merkt an Unwucht, es macht sich mehr bemerkbar je groesser, breiter, schwerer die Felgen/Reifen, oder einfacher gesagt, wer groesser/breiter nimmt, muss halt etwas leiden.
 Da kommen evtl. ja noch mehr Punkte hinzu wie andere Einpresstiefe, Spurplatten. Von welchen Auto stammen die Felgen? Passt der Nabendurchmesser? Nabendurchmesser variieren. Generell sind die Nabendurchmesser bei  E39 und E60 ff. sowie der X-Modelle größer ausgeführt. Die der div. M-Modelle sind ebenfalls differierend.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 13:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wenk92  Heißt das man kann am E32 17,18 Zoll nicht vernünftig fahren? |  Die 17er Alpinas sind bereits reichlich grenzwertig und laufen nur auf absolut intakten Fahrwerken schön. 
 
Und ja, wer mehr will muss eben leiden... 
 
Alles ab 18" ist bereits mehr als nur grenzwertig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 13:36 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wenk92  Die mittlere Spurstange wurde mittels Eigenbau Spezialwerkzeug gerade ausgerichtet. 
 Die Spur wurde 2x vermessen und eingestellt in 2 verschiedenen Werkstätten.
 |  Bei der Bereifung würde ich mich nur auf das Originalwerkzeug verlassen.
 
Wurde beim vermessen die Lenkung in Geradeaus-Stellung gebracht ? 
Wenn beide Markierungen fluchten, steht das Lenkrad dann korrekt ?
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |