


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.10.2017, 19:16
|
#11
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von AR25
Ich will mir ja langfristig eh ein von ZF revidiertes kaufen...
|
ZF verkauft zur Zeit alle Restbestände von revidierten Lenkgetrieben. Die Sparte hat ZF verkauft, gehört jetzt als Teil zu Bosch Automotive Steering. Es wird in Zukunft keine Überholung mehr bei ZF stattfinden. Das wurde mir im April bereits mitgeteilt und war der Grund, warum ich mein Lenkgetriebe zu einem externen Dienstleister schicken musste. Solltest du noch ein bei ZF revidiertes Getriebe bekommen können, kaufe es!
Die Servotronic-Getriebe wurden von ZF übrigens zu Beissbarth nach München geschickt, weil sie dort als einzige den erforderlichen Prüfstand noch haben. Kann allerdings auch Geschwurbel sein seitens ZF. Nur die Prüfung auf Reparierbarkeit sollte laut Kostenvoranschlag von Beissbarth allerdings schon 600€ kosten.
Grüße
Oliver
|
|
|
13.10.2017, 21:19
|
#12
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
mir geht es in erster Linie darum, den Lenkspiel, welches vom Lenkgetriebe kommt zu beseitigen und die Servotronic zu testen, wie es im e32 sich gibt.
Ich kenne die Servotronic vom Opel Senator B und war hellauf begeistert.
Ich will ja eh ein nagelneues Lenkgetriebe einbauen. Aber es kostet laut BMW 1700€. Das ist wohl auch die sauberste Lösung. Das weiss ich was ich habe.
Im Moment stehen Kühler, Zündkabelsatz und Mittelschalldämpfer an und die Kosten bei BMW auch dast die Summe des Lenkgetriebes.
Daher diese Zwischenlösung. Aber ich werde mal die Adresse konsultieren.
Nur weil der Erstbesitzer immer im Stand lenken musste hat das Ding Spiel.
Wir haben noch keinen 7er, und dessen Lenkgetriebe zerstören können....
Banausen gibt es. Mal sehen, am Mittwoch wird es wohl kommen. Ich bin gespannt. Hab ja nicht viel bezahlt. Vielleicht habe ich mal Glück und muss nicht alles was ich gebraucht kaufe revidieren...
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
13.10.2017, 23:01
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Nur eine Vermutung von mir, kann es sein, das sich im LG Gummiteile befinden ??? 
|
Genauso wie in Bremssätteln. Und wie reinigt man die Sättel beim wechsel der Bremsen ? Doch nicht etwa mit BREMSENreiniger ? Oder sind die Manschetten bei dir nicht aus Gummi ? Das Zeug verfliegt innert Sekunden, wer ganz viel Angst hat, der kann nach dem Ausschwenken mit dem Zeug das gereinigte Teil mit Druckluft ausblasen...
|
|
|
13.10.2017, 23:28
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Die Bremssättel werden beim Belagwechsel nur mechanisch gereinigt, da sie nicht verölt sind.
Und wenn sie zerlegt sind, werden sie ohne Gummiteile gereinigt!!!
Druckluft und Schnelligkeit bringt nicht, da beim Einsatz von Br- Reiniger der Zersetzungsprozess sofort beginnt.
Mach weiter so.
M f G
|
|
|
14.10.2017, 12:58
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Genau, der Zersetzungsprozess... Alter... Katastrophe...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|