


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2004, 07:17
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Diese Funktion kann man auch dazu nutzen, um den Motor bei einem kurzen Halt weiterhin zu kühlen. Ich habe mir folgendes angewöhnt:
Wenn ich nur kurz halte (z.B. einen Tankstopp einlege, oder auf der Autobahn eine kurze Pause mache), dann schalte ich den Motor ab, schalte aber danach wieder die Zündung und die Klimaanlage an. Durch das Einschalten der Klimaanlage wird der elektrische Zusatzlüfter zugeschalten, wodurch zumindest der Kühler mit Frischluft versorgt wird.
Ich konnte schon oft beobachten, wie dadurch richtig heiße Luft unter dem Auto herausgeblasen wird.
|
|
|
13.08.2004, 10:23
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Sehe ich das richtig ??
Ich müßte doch nur bei eingeschalteter Zündung und eingeschalteter Klimaanlage vorne am Lüfter - Widerstand messen, ob Spannung anliegt.
Wenn ja, und der Lüfter läuft nicht, ist der Widerstand defekt
Richtig ?
Ralph
|
|
|
13.08.2004, 10:35
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Die Spannungsmessung am Widerstand hilft dir aber nicht, wenn der Lüfter selber defekt ist, oder wenn z.B. eines der Relais nicht anzieht. Abgesehen davon ist's nicht ganz ungefährlich (siehe eines meiner vorherigen Postings).
Besser: Messe doch bei ausgeschaltener Zündung einfach den Widerstand. Der Widerstand ist sehr niederohmig, ich schätze so um die 4 Ohm.
Was du überprüfen solltest: - Überprüfe, ob das Relais für Stufe 1 anzieht. Im Motorraum, Fahrerseite ist auf dem Radkasten ein kleines, schwazes Kästchen montiert, dass mit einem einfach Schnappverschluss zu ist. Öffne dieses Kästchen. Je nach Ausstattung sind unterschiedlich viele Relais drinnen, ich glaube aber min. drei Stück, max. sechs (mehr Platz ist nicht drinnen). Wenn die Zündung (Motor muss nicht laufen) an ist, lasse mal von einem Helfer die Klima an, aus, an, aus, ... schalten, dann solltest du das Relais hören. Ich glaube es ist das mittlere in der oberen Reihe. Wenn's anzieht, heisst es aber nicht, dass das Relais ok ist, evtl. ist der Schaltkontakt verbrannt.
- Widerstand messen
- Steckverbindung am Lüfter überprüfen
- Sicherung checken
|
|
|
13.08.2004, 11:23
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Der Lüfter läuft bei mir nur bei hoher Kühlwassertemp. Anfang der Woche im Stadtverkehr mit Klima etc. hat es vorne "rumgeorgelt" wie ein Fön. Also müßte zumindest die 2. Stufe ok sein. Denke ja mal, das die 2.Stufe direkt an 12 V läuft.
Ralph
|
|
|
13.08.2004, 12:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Ich habe bei meinem den Widerstand einfach überbrückt, wenn der dann in Stufe "1" läuft (bei mir entspricht dies dann schon Stufe 2) wirbelts vorne nicht schlecht.... Ich würde auch darauf tippen, dass bei dir die 2. Stufe funktioniert. Dennoch ist dies für den Klima-Betrieb nicht ausrechend. Der Druck im Klimasystem wird dadurch zu hoch und du musst die Anlage öffter befüllen lassen (irgendeine Dichtung gibt immer nach).
Die 2. Stufe läuft wirklich direkt an 12V und zieht ordentlich Strom.
|
|
|
13.08.2004, 17:18
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Zitat:
Zitat von wian0011
Dennoch ist dies für den Klima-Betrieb nicht ausrechend. Der Druck im Klimasystem wird dadurch zu hoch und du musst die Anlage öffter befüllen lassen (irgendeine Dichtung gibt immer nach).
|
Hi,
das was Du geschrieben hast, mit dem Druck etc. kapiere ich nicht  .
Was ist nicht ausreichend für den Klima-Betrieb ?? Die 2. Stufe des Lüfters ??
Wenn ich es so mache wie Du und den Widerstand überbrücke, reicht es dann nicht aus ?? Normalerweise orgelt ja nur die erste Stufe beim Klimabetrieb.
Ralph
|
|
|
13.08.2004, 17:54
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
das problem mit dem überdruck würde mich auch interressieren, denn meine anlage ist nun ca. 3 monate nach der befüllung wieder fast leer. ca. 1 monat davon hat mein zusatzlüfter nicht auf der ersten stufe funktioniert da der widerstand kaputt war und ich durch die HILFE DES FORMUS  in erfahrung brachte, das der lüfter während des klimabetriebes auf der ersten stufe laufen sollte. wenn es bei mir vielleicht auch nur dieser überdruck war, dann muß ich mein auto zwecks fehlersuche ja vielleicht nicht auf den kopf stellen? oder wie?
gruß,felice!
|
|
|
13.08.2004, 20:14
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Danke für die Tips  . Werde morgen erst mal die Stecker am Lüfter und Widerstand überprüfen und durchmessen.
Ansonsten neuen Widerstand kaufen.
Gruß Ralph
|
|
|
15.08.2004, 12:36
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Widerstand defekt............
Hi zusammen
Eben nachgemessen: vorne Stoßstange runter und am Anschlußstecker nachgemessen. Der Widerstand ist defekt. Habe die Steckerpins erstmal so vertauscht, das die 2. Stufe des Ventilators bei eingeschalteter Klimaanlage (Kompressor) läuft. Fazit: Es wird viel schneller kalt und der Kompressor läuft nicht so lange.
Demnächst werde ich mal einen neuen Widerstand beim Freundlichen kaufen.
Danke Forum.........man lernt nie aus............
Gruß Ralph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|