Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2016, 21:14   #61
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Na, dann wollen wir für dich hoffen, das es dauerhaft so bleibt.

Ich gehe mal nicht davon aus
Leider ist es nur die Übergangslösung.
Es ist aber schon angenehmer als vorher.
Nun kann ich auch mal länger an der Ampel stehen oder langsam im Stau rollen ohne das ich mich da groß blamieren muss.

Werde es nàchstes Jahr machen lassen, da er bald schlafen wird.
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 22:54   #62
Stivikivi
Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort:
Fahrzeug: 530i / 550i
Standard

Zitat:
Zitat von Hubi Beitrag anzeigen
swolfram: Du solltest darauf achten, dass derjenige, der die Reparatur ausführt, die verbesserten "roten" Ventilschaftdichtgummis von Elring oder Reinz verwendet. Wenn die originalen (schwarzen) von BMW wieder eingebaut werden, hast Du in absehbarer Zeit die gleichen Probleme wieder, da diese schnell aushärten und von minderer Qualität sind. Die roten sind die besseren. Wally und sebek (sind hier im Forum) verwenden die roten, bei den anderen Forumskollegen, die diese Arbeiten anbieten, weiß ich das nicht sicher.
Gibst da echt verschiedene??
Stivikivi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 18:22   #63
swolfram
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von swolfram
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65 745i (12/03)
Standard

Bin leider noch nicht dazugekommen, im 5er Forum nachzuhaken. Danke erstmal an wally für die Rückmeldung.

Weil sich hier einige wundern:
Ob es VSD sind oder nicht, kann ich ja als Nicht-KFZ-Mechaniker kaum beantworten. Ich gehe nach den hier geschilderten Symptomen, davon aus. Wenn es was Einfacheres wäre, würde ich mich freuen.

Nur was kann ich vorab machen um sicherzugehen?
Die Werkstatt wechselt das was ich sage, bzw auf Verdacht immer erstmal das kleinste Übel. Und dann geht's ne Woche später weiter. Am Ende hast nen runderneuerten Motor bezahlt....

KGE hab ich hier noch gelesen als Fehlerquelle. Wie kann ich als Laie das prüfen?

Leider scheint es in meinem direkten Umkreis kein aktives Foren Mitglied zu geben, an das man sich mal schnell wenden kann :(
swolfram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 10:15   #64
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Hi, kleiner Vorab Test
Fahr den Wagen warm, stell dich irgendwo hin wo es keinen stört wenn der Wagen ne Weile im Stand läuft.
Bevor du parkst, fahr ihn bis zum parken ein bisschen hochtourig, also kleiner Gang, dann hinstellen und ca. 4 -5 Minuten im Leerlauf lassen, NIX machen, einfach nur im Leerlauf.
Dann einmal ganz kräftig und kurz das Gaspedal einmal voll durchtreten und sofort wieder runter, nur einmal ganz kräftig.
Kommt bei dem kurzen starken Gasstoß ne Qualmwolke, dann sind es mit großer Wahrscheinlichkeit die VSD.
Schau mal bei Youtube rein.

Zitat:
Zitat von swolfram Beitrag anzeigen
Bin leider noch nicht dazugekommen, im 5er Forum nachzuhaken. Danke erstmal an wally für die Rückmeldung.

Weil sich hier einige wundern:
Ob es VSD sind oder nicht, kann ich ja als Nicht-KFZ-Mechaniker kaum beantworten. Ich gehe nach den hier geschilderten Symptomen, davon aus. Wenn es was Einfacheres wäre, würde ich mich freuen.

Nur was kann ich vorab machen um sicherzugehen?
Die Werkstatt wechselt das was ich sage, bzw auf Verdacht immer erstmal das kleinste Übel. Und dann geht's ne Woche später weiter. Am Ende hast nen runderneuerten Motor bezahlt....

KGE hab ich hier noch gelesen als Fehlerquelle. Wie kann ich als Laie das prüfen?

Leider scheint es in meinem direkten Umkreis kein aktives Foren Mitglied zu geben, an das man sich mal schnell wenden kann :(
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 08:05   #65
Klaus-Dieter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2016
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65-740i(10.05
Ausrufezeichen nun mittlerweile permanent Qualm

Hallo Wally,habe mitlerweile auch das Problem das mein E65 740i Bj.10/2005 qualmt,dachte zuerst ZKD kaputt, ist aber nicht,kein CO im Wasser oder am Auspuff. Meinst Du das es die VSD´s sind oder auch die KGE?
Könntest Du mir vielleicht eine detaillierte Antwort geben?
Danke im Voraus
Klaus-Dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 08:10   #66
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Um die KGE auszuschließen, mach sie doch einfach neu
So ein Satz Druckventile für eine Seite kostet 21 €.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 08:34   #67
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Und wenn die kge erneuert oder in Ordnung sind, und du den in Post 64 beschriebenen vsd Test gemacht hast , und dieser positive ist, sind es zu 99,5% die vsd.
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 09:29   #68
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Um die KGE auszuschließen, mach sie doch einfach neu
So ein Satz Druckventile für eine Seite kostet 21 €.
Sorry - aber das muss korrigiert werden.

Beim E65 besteht die KGE aus 2 Schläuchen, die an der Frontseite des Motors beheimatet sind.

Die "Druckventile" sind nur Membrane, die keinerlei Ventilfunktion haben und oben auf dem "Ventildeckel" beheimatet sind. Sie sind nur für den (begrenzten) Druckausgleich bei wechselndem Druck im Ventilraum zuständig.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 10:23   #69
Klaus-Dieter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2016
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65-740i(10.05
Ausrufezeichen Kurbelgehäuseentlüftung

Hallo, habe genau das gleiche Problem,hatte dann die Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung abgebaut,Beifahrerseite kein Oel drin, Fahrerseite,lief mir ,als ich die Membrane weg nahm das Oel/Benzingemisch schon raus.
Was kann das bedeuten? Motor defekt,Motorauswaschung oder?
Jede Antwort von Euch wäre mir sehr hilfreich.

Gruß
Klaus
Klaus-Dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 10:37   #70
Klaus-Dieter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2016
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65-740i(10.05
Standard Kurbelgehäuseentlüftung

Hoffe das ich hier einmal zwei Bilder hochladen kann, so das ihr sie euch einmal anschauen könnt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Entlüftung lk.jpg (104,1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Entlüftung re Oel.jpg (105,2 KB, 17x aufgerufen)
Klaus-Dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Weiss- blauer Rauch Karaca BMW 7er, Modell E65/E66 34 16.12.2013 08:53
Blauer Rauch cj22cj240 BMW 7er, Modell E38 17 22.08.2011 10:59
Motorraum: Blauer Rauch 740er 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 15 13.02.2011 10:54
Motorraum: Blauer Rauch Gib-Gas001 BMW 7er, Modell E38 5 03.10.2010 12:09
Motorraum: Leichter Blauer Rauch achimle BMW 7er, Modell E38 29 24.11.2008 15:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group