|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2004, 21:38 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2004 
				
Ort: Gräfelfing 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Fragen zu Automatik und Zentralverriegelung 
 Hallo zusammen,
 bin neu hier und noch nicht sehr lange Fahrer eines 7er E32 730 R6 Automatik Bj. 88.
 Habe zwei Fragen:
 
 1. kann es sein dass ich eine 5-gang automatik habe? getriebe schaltet nach losfahren von 1. in 2. bei ca. 40 dann in den 3. bei ca 60 dann in den 4. und bei ca 90 in den 5. gang. fühlt sich zumindest so an. kann das sein, oder ist das ein getriebeproblem? neben meinem wahlhebel gibt es übrigens keinen fahrmodusknopf für e, s oder was man da so einstellen kann.
 
 2. wenn ich aufsperre entriegelt die zv alles wunderbar, nur die fahrertüre bleibt zu. der knopf springt zwar hoch, um aufmachen zu können muß man ih allerdings noch um ca. einen halben zentimeter hoch ziehen... woran könnte das liegen und wie kann man es möglichst selbst reparieren?
 
 soviel für heute und besten dank für eure hilfe im voraus
 
 gruß hypnos.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2004, 21:58 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Jülich 
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,erst einmal herzlich Willkommen im Forum 
Zu deiner ersten Frage.Du hast ein 4 Gang Automatikgetriebe von ZF verbaut. 
Frage meinerseits.Hast du  E-M-S Schalter neben dem Schalthebel? 
Wenn ja dann bedeutet E normale Fahrweise,S für Sportlich,M für Winterbetrieb sprich du legst Gang 2 ein dann fährt der Wagen im 2ten Gang an.
 
Zur Verriegelung,Türverkleidung abnehmen und Gestänge schmieren,dann geht Knopf wieder ganz hoch.
 
Gruß Scholle   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2004, 22:05 | #3 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 @ Hypnos.erstens wilkommen hier im forum.
 Zum automatik getriebe kann ich dir sagen das alle 7er mit ein m30 r6 motor ein 4-gang automatik ab fabrik eingebaut haben, die E/H steurung von getriebe war ein sonder ausstattung auf ein 730, also nicht immer montiert.
 Das zv problem taucht bei mir auch ab und zu auf, aber dann beifahrer seite und wenn ich den wagen schliesse uber z.v oder fahrertur, dann geht die beifahrertur nicht immer mit. Muss die dann am turschloss "nachschliessen"
 wird bald mal bekleidung runtermachen und nachschauen.
 
 Ciao,
 
 Osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2004, 08:34 | #4 |  
	| ehemals "MoechteAuch7erFahren" 
				 
				Registriert seit: 26.06.2004 
				
Ort: Gröbenzell 
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
				
				
				
				
				      | 
 Morgen, 
bin zwar kein Getriebefachmann, kann aber aus persönlicher Erfahrung schreiben: bei meinem 730iA BJ1989 ists auch so. Es scheint, als ob er nach Einlegen der 4. Schaltstufe noch einmal 500 U/min raufschaltet in einen 4+ Gang. Kraftschluss bleibt aber vorhanden, ruckeln tuts auch nicht, also nehm ich mal an, ist normal. Würd ich einfach weiter beobachten und mir keinen Kopf machen. 
Ciao, S.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hypnos
					
				 1. kann es sein dass ich eine 5-gang automatik habe? getriebe schaltet nach losfahren von 1. in 2. bei ca. 40 dann in den 3. bei ca 60 dann in den 4. und bei ca 90 in den 5. gang. fühlt sich zumindest so an. kann das sein, oder ist das ein getriebeproblem? |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2004, 08:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
				
				
				
				
				      | 
 Was da bei 90 km/h in den "5." Gang schaltet ist die Wandlersperre. Diese "überbrückt" ab einer gewissen Geschwindigkeit den Wandler, damit dort kein Schlupf mehr entsteht. Ist Geschwindigkeits- und Drehzahlabhängig.
 Gruß
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2004, 08:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hi @all,
 Andreas hat es schon richtig dargestellt, nur das dieses Teil normalerweise als Wandlerüberbrückungskupplung betitelt wird.Ab da ist der Kraftschluss wie beim Schaltwagen ohne Schlupf.
 
 Gruss Michael
 
				__________________der, der alle BMW´s liebt.............
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |