


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.06.2016, 12:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Dielheim
Fahrzeug: BMW 745i Bj. 2004
|
Kühlmittelgeruch
Hallo,
mir ist jetzt im Urlaub aufgefallen, dass mein 7er, wenn man am Kühlergrill vorne vorbeigeht, nach Kühlmittel riecht. Auch beim öffnen der Haube und betriebswarmen Motor ist der Geruch wahrnehmbar.
Aber es ist nirgendswo ein Leck zu sehen - der Motorraum ist trocken. Auch in der Garage über Nacht keine Leckagen am Boden zu sehen.
Kann der Geruch über den Vorratsbehälter ausströmen, oder was kann das sein?
|
|
|
20.06.2016, 14:30
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ist normal, das man nix sieht. Wird irgendwo an ner heißen Stelle sofort verdampfen. Wenn alles in Ordnung wäre, würde man nix riechen.
|
|
|
20.06.2016, 15:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Dielheim
Fahrzeug: BMW 745i Bj. 2004
|
...also, wenn es direkt verdunsten kann, nicht mal über Nacht beim Abkühlen eine Pfütze macht...???? Da sollte mindestens mal ein Tropfen sein.
Verdunsten auf dem Boden geht auch nicht so schnell, da das Wasser mit Glysantin verschmischt ist, das ist schmierig.
Dazu kommt noch, dass ich trotz Urlaubsfahrt nach ca. 2000 km noch kein Wasser nachfüllen musste.
Meine Erklärung wäre der Ausgleichsbehälter, der ja nicht unbedingt luftdicht sein kann, damit sich das Wasser auch ausdehnen kann.
Zur Sicherheit werde ich mal einen Check bei BMW machen lassen.
|
|
|
20.06.2016, 15:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Leuchte mal auf der Motorseite zur linken (in Fahrtrichtung) unteren Ecke des Kühlers auf die Lamellen ...
Da sieht man des öfteren feuchte Stellen. Dann ist der Kühler hin ...
Bei meinem E65 schon 2mal - beim E38 ebenso,
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.06.2016, 15:44
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Verdunstendes Kühlmittel hinterlässt Spuren. Bei unseren grünen Kühlmittel bildet sich an der Verluststelle eine Kruste / Belag der zunächst eine helle grünliche Farbe hat und nach längerer Zeit zunehmend dunkler und schmieriger wird.
Hier ein Bild als Beispiel wonach man ausschau halten soll. Auf dem Riemenspanner ist es relativ frisch und im Hintergrund auf dem Block schon länger am lecken.
[IMG]  [/img]
|
|
|
21.06.2016, 11:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Leuchte mal auf der Motorseite zur linken (in Fahrtrichtung) unteren Ecke des Kühlers auf die Lamellen ...
Da sieht man des öfteren feuchte Stellen. Dann ist der Kühler hin ...
Bei meinem E65 schon 2mal - beim E38 ebenso,
|
meinst du in etwa sowas? -> siehe Bild
diesen Fleck hab ich schon bestimmt seit halben Jahr . vor 2 Monaten habe ich versucht es mit Bremsreiniger wegzusprayen , nach ner Zeit ist es wieder gekommen in der selben Größe . Habe gesagt bekommen wäre der Kühler undicht würde das Wasser runterlaufen der Fleck wäre nicht so kreisförmig ,plus kommt dann die Warnmeldung Kühlwasserniveau zu niedrig,aber ist ja schon halbes Jahr vergangen . Fahre diesen Freitag nach Bevern (350km) zu GM Nagel die Gasanlage warten , es wäre nicht so schön dort liegen zu bleiben . Das Auto hat seit November 2015 keine Langstrecken gesehen
|
|
|
21.06.2016, 15:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Ja, prinzipiell ja
Nur war das bei mir auf der Motorseite des Kühlers zu sehen - wenn die Stelle nach Reinigung wiederkommt - dann ist das ja ein diskreter Hinweis auf eine Undichtigkeit ....
|
|
|
21.06.2016, 16:15
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Auf dem Bild ist doch der Kondensator, nicht der Wasserkühler zu sehen
Aber wo ist der Elektrolüfter?
|
|
|
21.06.2016, 16:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
oh je
nur komisch dass halbes Jahr die Warnmeldung Wasserniveau ausbleibt .
Habe heute noch mal an dieser Stelle geschruppt . zuerst mit Kleidungsbürste und Metalclean dann mit nem Lappen . Beide waren richtig schwarz nach der Prozedur . Anschließend mit Bremsreiniger aber ganz weg verschwindet es nicht. werde Morgen frühs ,bis dahin steht der Wagen , ein Taschentuch reinschieben wenns nass wird dannn ist der Kühler undicht oder wenn ich Zeit finde den oberen Deckel runter und dazschwischenschauen
danke
|
|
|
21.06.2016, 16:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
schau doch einfach mal dort, wo ich es dir vorgeschlagen hab .....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|