


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.07.2004, 15:54
|
#2
|
ehemals "MoechteAuch7erFahren"
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Gröbenzell
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
|
Einbau Navi oder PDA ?
Hi Joey,
willst Du ein fix installiertes Einbau Navi haben oder gehts Dir nur um die Navigationsfunktionalität an sich?
Bei zweiterem würde ich Dir einen PocketPC mit Navi Software + einer BT GPS Maus empfehlen, Kosten insg. ca. die €750.- (inkl. einer 512MB Speicherkarte).
Vorteile der Lösung:
* flexibel bzgl. Kartenmaterial
* kein Einbauaufwand (bzw. auch Ausbauaufwand)
* auch für andere Autos / Fahrrad / Motorrad nutzbar
* nebenbei hast einen PDA
* einfacher Systemupgrade durch Ersatz der Navi Software
* kein Kabelsalat durch Bluetooth
Ich hab das System selbst seit 1/2 Jahr im Einsatz (HP IPAQ2210, Rikaline BT Maus) und bin super zufrieden damit - bis auf Tunnelfahrten funktioniert es zuverlässig und 1A.
Ciao,
Stefan
|
|
|
26.07.2004, 17:00
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich habe mir ein neuen Handy Doppelvertrag bei E-Plus besorgt und ein Typhoon inkl. Navisoftware/Maus (für ca. 500€) umsonst dazu bekommen zuzüglich 10 € Versandkosten.
Das PDA habe ich auf dem Mittelgrill befestigt ohne Saugnapf, es gibt aber auch Halterungen von Brodi für den Lüftungsgrill über dem Klimabedienteil.
Es gibt dazu auch ein Forum
http://www.pocketnavigation.de/board/
__________________
Gandalf
|
|
|
26.07.2004, 19:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Hallo
wenn es kein Festeinbau sein muss kann ich dir die Sache mit dem PPc auch empfehlen, habe selbst einen IPaq 3950 im Einsatz.
Ist vor allem gut wenn du ab und an mit einem Fahrzeug unterwegs bist, dann nimmst du dein Navi einfach mit.
Einmal abgesehen von den anderen Vorzügen eines guten PDA.
Gruß
Jürgen
|
|
|
26.07.2004, 21:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Fragen zu PDA-Navigation
Hallo.
Ich überlege schon seit langem, mir ein PDA-Navigationssystem mit BT-Empfänger zuzulegen. Aber zwei meiner Bekannten, die das schon mal probiert haben, sagen, dass die Systeme nicht praktikabel sind: z.B. weil der GPS-Empfang andauern zusammenbrechen würde.
Wäre toll, wenn ihr die folgende Fragen aufklären könnet.
Gibt es Probleme mit dem Satellitenempfang, wenn man in einer Straße mit Hochhäusern unterwegs ist?
Wie schnell initialisiert sich das Navigationssystem (bzw. GPS-Empfänger), nach einer Tunnel-Durchfahrt?
Das festeingebaute Navigationssystem im Audi A6 meines Bekannten stützt sich nicht nur auf GPS-Daten, sondern benutzt auch ein Tacho-Signal und ein Kompass-Signal. So weiß das System gleich am Anfang der Fahrt, wie das Fahrzeug auf der Erdoberfläche ausgerichtet ist. Wie funktioniert es bei PDA-Navigation? Man kann natürlich nach ein paar Metern Fahrt die Ausrichtung ausrechnen.
Gruß,
Anatoly
|
|
|
26.07.2004, 21:45
|
#6
|
ehemals "MoechteAuch7erFahren"
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Gröbenzell
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
|
Noch mehr Erfahrungsberichte mit PDA Navi
Zitat:
Zitat von Anatol
Gibt es Probleme mit dem Satellitenempfang, wenn man in einer Straße mit Hochhäusern unterwegs ist?
Wie schnell initialisiert sich das Navigationssystem (bzw. GPS-Empfänger), nach einer Tunnel-Durchfahrt?
|
Grüß Dich Anatoly,
zu Deinen Fragen:
1. wg. Hochhäuser: hatte ich noch nie ein Problem. Der Empfang geht nur im Tunnel verloren, wobei mein System die Geschwindigkeit hochrechnet und eine gewisse Zeit auch ohne Empfang die Strecke abfährt
2. wg. Initialisierung: es dauert so ca. 1 min, bis sich der GPS Empfänger bei der Beginn der Navigation zurecht gefunden hat (Satelliten lokalisiert und Position berechnet). Wenn's einmal an ist, tuts einwandfrei und aktualisiert auch nach dem Tunnel die Position sofort wieder.
Die Verbindung war immer stabil, bis ich das Update ROM 1.10 meines IPQA eingespielt habe. Seitdem friert die Verbindung ab und an ein, ein Neustart der Software hilft dann. Wie gesagt - vor dem Update war's nicht so (hätt ich's mal besser gelassen - never change a running system !), jetzt hoff ich auf den nächsten.
Ciao
Stefan
|
|
|
26.07.2004, 22:23
|
#7
|
Gast
|
Vielen Dank erst einmal zu den Tips - aber eigentlich bevorzuge ich einen Festeinbau mit dem beschriebenen 16:9 TFT-Monitor. Ist auch eine gewisse Herausforderung, gerade wenn man von Navigationssystemen null Ahnung hat.
Hat da jemand einen Rat bezüglich Rechner und was man noch so dazu braucht ???
|
|
|
28.07.2004, 19:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Zitat von Anatol
Hallo.
Ich überlege schon seit langem, mir ein PDA-Navigationssystem mit BT-Empfänger zuzulegen. Aber zwei meiner Bekannten, die das schon mal probiert haben, sagen, dass die Systeme nicht praktikabel sind: z.B. weil der GPS-Empfang andauern zusammenbrechen würde.
Wäre toll, wenn ihr die folgende Fragen aufklären könnet.
Gibt es Probleme mit dem Satellitenempfang, wenn man in einer Straße mit Hochhäusern unterwegs ist?
Wie schnell initialisiert sich das Navigationssystem (bzw. GPS-Empfänger), nach einer Tunnel-Durchfahrt?
Das festeingebaute Navigationssystem im Audi A6 meines Bekannten stützt sich nicht nur auf GPS-Daten, sondern benutzt auch ein Tacho-Signal und ein Kompass-Signal. So weiß das System gleich am Anfang der Fahrt, wie das Fahrzeug auf der Erdoberfläche ausgerichtet ist. Wie funktioniert es bei PDA-Navigation? Man kann natürlich nach ein paar Metern Fahrt die Ausrichtung ausrechnen.
Gruß,
Anatoly
|
Ich würde einen Festeinbau bevorzugen.
Sieht aufgeräumter aus, kein Kabelgefruse.
Die Navigationsqualität von PDA-Navi ist grundsätzlich nicht schlecht, aber ein Festeinbau ist da prinzipbedingt im Vorteil.
Eines Tags waren mal wegen Sonnenwindes keine Sats (in Worten: NULL) empfangbar. Mein BMW Traffic Pro hat mich über 30 KM pefekt ans Ziel gebracht. Festeinbauten benötigen den GPS im Prinzip nur, wenn man vom Autozug fällt oder 10 Mal auf dem Baumarktparkplatz im Kreis fährt.
Mit dem PDA meines Kumpels hatten wir mitunter schon Probleme, wenn man durch Häuserschluchten fährt.
Außerdem kann ein Festeinbau-Navi für die Ansagen die Audio-Anlage nutzen, inclusive Mute während der Ansage. Die PDA-Lautsprecher sind da schon etwas piepsig, insbesondere wenn der Musikpegel hoch ist ...
Grüße, RR
|
|
|
28.07.2004, 21:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
@RoadRunner
Über schlechten Empfang wegen Häuserschluchten haben auch meine Bekannten berichtet. Der MoechteAuch7erFahren hat dagegen nie Probleme damit gehabt.
Vielleicht hängt es stark von dem eingesetzten GPS-Empfänger ab?
MoechteAuch7erFahren und RoadRunner, könnt ihr vielleicht die Modellbezeichnungen der benutzten GPS-Empfänger hier posten?
Gruß,
Anatol
|
|
|
29.07.2004, 06:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Zitat von Anatol
@RoadRunner
Über schlechten Empfang wegen Häuserschluchten haben auch meine Bekannten berichtet. Der MoechteAuch7erFahren hat dagegen nie Probleme damit gehabt.
Vielleicht hängt es stark von dem eingesetzten GPS-Empfänger ab?
MoechteAuch7erFahren und RoadRunner, könnt ihr vielleicht die Modellbezeichnungen der benutzten GPS-Empfänger hier posten?
Gruß,
Anatol
|
Klar, hängt die Ortungsqualität auch vom Empfänger ab.
Aber das Prinzip ist dasselbe: Zur GPS-Ortung wird zu mindestens 3 Sats gleichzeitig direkter Blickkontakt benötigt. D.h. Wunder darf man keine Erwarten ...
Ich weiß die Modellbezeichnung leider nicht, ich habe es nur beim Kumpel gesehen. Ich selbst habe ja einen Festeinbau (BMW Traffic Pro).
Grüße, RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|