|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.04.2015, 11:42 | #1 |  
	| An meinem BMW schrauben 
				 
				Registriert seit: 05.11.2014 
				
Ort: Sulzbach-Rosenberg 
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
				
				
				
				
				      | 
				 Das Aus für Nockenwelle, Steuerkette, Zahnriemen 
 Bin in Netz auf einen interessanten Beitrag gestoßen der eine oder andere wird das Prinzip warschl. schon kennen. 
Finde es aber jedenfalls sehr Interessant.    Koenigsegg: Die Zukunft des Verbrennungsmotors | Technik
				__________________ 
				Fur Rächtschraibfähler hafded där där sii findät.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2015, 12:23 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2015 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 735i (2001)
				
				
				
				
				      | 
 Ganz interessant, aber diese Idee wurde auch schon oft durchgekaut, zumindest mit Magneten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2015, 13:19 | #3 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Jep. die Ventile elektrisch oder pneumatisch antreiben ist kein neuer Hut. Nur denke ICH, das deswegen kaum weniger Motorschäden zu erwarten sind. Da ist halt die Schwachstelle vieleicht nicht mehr der Zahnriehmen, (Der heute aber eigentlich keine wirkliche Schwachstelle mehr ist, ne KETTE e nicht) sondern eben dann die Elektromechanik/Elektronik oder Pneumatik. Da baut man sich dann eben ganz andere, Schwachstellen ein. Einspritzventile fallen zb. auch hier und da mal aus, so fällt halt dann auch mal ein Ein- oder Auslassventil aus. Ob das nun eine Verbesserung ist weiss ich nicht. Am besten sind meiner Meinung nach immernoch Stirnräder. 
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2015, 13:36 | #4 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Das hat vor und Nachteile. Natürlich können dann die Ventile ganz speziell und situationsbedingt angesteuert werden, was ne menge Vorteile hat, aber wenn die ganze Sache dann in die Jahre kommt wird die Elektronik mit Sicherheit Probleme machen. 
 Wenns neu ist, funktioniert alles besten aber wenn die Dinge dann in die Jahre kommen. Da ist die Mechanik doch um einiges belastbarer, über die Jahre gesehen. Aber das will heute ja  eh überhaupt kein Hersteller mehr. O-Ton BMW zu einem 3 Jahre alten 5er, was wollen sie denn mit dem alten Auto. Na ja das lässt tief blicken.
 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2015, 16:12 | #5 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oetti  Aber das will heute ja  eh überhaupt kein Hersteller mehr. O-Ton BMW zu einem 3 Jahre alten 5er, was wollen sie denn mit dem alten Auto. Na ja das lässt tief blicken. |  Genau das ist es leider. Heute zählt nurmehr einem einzureden, das Neuere sei das bessere. 
Wie lange es dann hält ist Nebensache.
				__________________ 
				Gruß 
Erich
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 02:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laafer  Jep. die Ventile elektrisch oder pneumatisch antreiben ist kein neuer Hut. Nur denke ICH, das deswegen kaum weniger Motorschäden zu erwarten sind. Da ist halt die Schwachstelle vieleicht nicht mehr der Zahnriehmen, (Der heute aber eigentlich keine wirkliche Schwachstelle mehr ist, ne KETTE e nicht) sondern eben dann die Elektromechanik/Elektronik oder Pneumatik. Da baut man sich dann eben ganz andere, Schwachstellen ein. Einspritzventile fallen zb. auch hier und da mal aus, so fällt halt dann auch mal ein Ein- oder Auslassventil aus. Ob das nun eine Verbesserung ist weiss ich nicht. Am besten sind meiner Meinung nach immernoch Stirnräder. |  Dann schau dir mal im MT-Forum die Kettenschäden bzw. Motorschäden bei VW an ...
 
Weil Sachs z.B. seinen Schriftzug dämlich auf den Laschen anbringt, gehen die Laschen infolge dieses Verfahren einfach zu Bruch ... 
Wird eingestanzt - Dadurch bekommt das Material ein Schwachstelle, die zu einem Kerbbruch führt. 
einfach dilletantisch ....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 09:11 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Dann schau dir mal im MT-Forum die Kettenschäden bzw. Motorschäden bei VW an ...Weil Sachs z.B. seinen Schriftzug dämlich auf den Laschen anbringt, gehen die Laschen infolge dieses Verfahren einfach zu Bruch ...
 Wird eingestanzt - Dadurch bekommt das Material ein Schwachstelle, die zu einem Kerbbruch führt.
 einfach dilletantisch ....
 |  Das ist so gewollt, bloß hat man sich in der Zeitspanne etwas vertan. 
Die Ketten sollten eigentlich doch so lange halten, bis alle Fahrzeuge aus Garantie/Kulanz raus sind.  
Auch Hersteller können irren.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 09:15 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Hansi - haste aber nett formuliert ^^ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 09:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Danke, 
aber es gibt noch ganz andere Dinge, die so gestrickt sind. 
Da führen auch ein paar Cent zu schweren Schäden/Ausfällen, zu Lasten des Kunden natürlich. 
Das bessert sich erst, wenn jeder 3 Neuwagen auf dem Hof hat, und der 4. nur noch mit einer lebenslangen Garatie verkauft werden kann.   
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2015, 13:06 | #10 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Sowas nennt man Sollbruchstelle, das beste Beispiel dafür ist die "gute alte Glühbirne" die aufgrund von Änderungen "Verbesserungen" in den 20er Jahren standartmäßig auf 1000 Std. genormt wurden. Wobei natürlich nicht erwähnt wurde das Glühbirnen problemlos 2000 Std. halten könnten und auch noch länger.
 Komisch irgendwie habe ich heute auch das Gefühl das es bei vielen Konsumgütern auch so ist, da der Markt gesättigt ist und die Konzerne ansonsten keinen Gewinn mehr machen.
 
 Behaupte einfach mal das die Fahrzeuge ab Mitte 80er bis Mitte 90er die besten in Punkto Haltbarkeit waren, weil die Hersteller mal zeigen wollten was geht. Bis sie dann merkten das dies doch keine so gute Idee war, die Wagen hielten einfach zu lange. Schaut einfach mal wie viele E34 und E30 noch auf den Strassen anzutreffen sind. Das würde auch auf den E32 zutreffen, wenn er nicht durch den hohen Verbrauch (was nun wieder relativ ist) ins Aus geschoben worden währe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |