


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2015, 17:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E32-735i (06.89)
|
Welches Getriebeöl?
Guten abend ihr lieben.
Ich habe mal eine Frage von euch. Ich fahre seit September 2014 einen bmw 735i e32 mit dem automatikgetriebe 5hp22. Nun meine Frage welches getriebeöl kommt da rein und wie viel?
In meiner Betriebsanleitung steht 3 Liter mir wurde aber mal gesagt 7,5 Liter dextron 2.
Hab mir gedacht ich frag lieber mal hier die profis bevor ich irgendwas falsch mache
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure antworten 
|
|
|
10.04.2015, 19:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Du hast sicher kein 5HP22 im 735er. Es dürfte das 4HP22 sein.
In der Annahme dass Du das 4HP22 hast benötigst Du 7,5l bei einer vollständig neuen Befüllung.
Es kommen i.d.R. aber nur etwa 3Liter aus dem Getriebe heraus, daher kommt bestimmt die Verwirrung.
Die Norm für das 4HP22 ist ein Öl nach Dexron II. Du kannst aber auch ohne Probleme ein Öl nach Dexron III fahren.
Hierzu habe ich schon mal was geschrieben: http://www.7-forum.com/forum/2342316-post80.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.04.2015, 23:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Man Unterscheidet hier zwischen der Gesamtöl Füllmenge und einen Service, der am Automaten Vorgenommen wird. Um es gleich im Voraus zu Sagen, von dem "Service-Ölwechsel" halte ich Persönlich nicht gerade viel. Bedenkt man, das im Getriebe eine Gesamtbefüllung mit 7,5 Ltr Öl Vorhanden ist, "Verdünnt" man das immer noch im Getriebe vohandene Öl , so das nach so einen ôlwechsel das ATF-Öl schon halb Verschlissen ist, bevor man überhaupt einen Meter gefahren hat.
Eine Spülung am 4HP22 halte ich auch für wenig Sinnvoll, da hier eine Anzahl von Litern Öl fast Sinnlos verbraucht wird und auch die Unkosten in die Höhe treibt. Daher mache ich es immer so, wenn ich am 4HP22/24 das Öl Tausche, das die Ölwanne, Filter und Schaltkasten Abgeschraubt wird und alles mit Druckluft Durchgeblasen wird. Da man bei Abmontierten Schaltkasten sehr gut an den Ölkanal kommt, der in Richtung Wandler läuft, kann ich auf diesen Kanal ebenfalls Druckluft geben, so das sich der Wandler auch fast Vollständig entleert. Auf diese Weise habe ich bisher immer an die 7,2 Liter aus dem Getriebe und auch Ölkühler hinaus bekommen können.
Es ist bei dieser Arbeit auch nicht Notwendig, den Schaltkasten völlig aus dem Getriebe zu entnehmen, das heisst, er bleibt am Kabelstrang Hängen und wird dort Zwecks Entlasung für den Kabelstrang, mit einem Gummiband von einer "Gepäckspinne" Unterstützt. Bei dieser Gelegenheit kann man dann in den Schaltkasten eine Reinigungsflüssigkeit und Anschliessend mit Druckluft Ausblasen. Bei starker verschmutzung kann man diese Prozedur Wiederholen.
Zu Beachten ist auf jeden fall, das nur die Torxschrauben mit dem Grossen Kopf am Schaltkasten demontiert werden, da nur diese den Schaltkasten an seinen Platz halten, die mit dem kleinen Kopf halten lediglich den Schaltkasten zusammen. Beim Einbau des Ölfilters sollte man Unbedingt darauf achten, das a) der alte O-Ring aus der Führung für das Saugrohr entfernt wird und B) ein neuer O-Ring(in der Packung des neuen Filters) Verwendung findet.
Allerdings sollte man sich Vergewissern, welcher Filtertyp zum Verbauten Automatik-Getriebe passt, da es hier 2 verschiede Ausführungen gibt. Äusserlich kann man aber schon Bestimmen, welcher Filter im Getriebe Verbaut ist!
1) Geradliniger Boden der Ölwanne: Flacher Filter
2) Nach Unten in der Mitte ausgewölbter Boden der Ölwanne: Filter mit Saugrohrstutzen
Bei der Wiedermontage des Schaltkastens ist mit Vorsicht zu arbeiten. Vorne Links am Schaltkasten greift dieser in das Schalthebelgestänge ein. Der Kolben vom Schaltkasten muss ohne Kraftaufwand in das Schaltgestänge eingreifen. Mit Gewalt oder Kraftaufwand kann es hier zum Bruch des Kolbens führen! Auch sollte man sehr Aufmerksam sein, der Kolben sitzt lose im Schaltkasten und kann herausrutschen. Bei der Montage der Ölwanne ist es Ratsam, das man vorher die Spannbügel, die die Ölwanne an das Getriebegehäuse halten, gangbar macht. Oft sind diese, weil die Haltebügel aus Alu sind, im Gewinde Korrodiert sind.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.04.2015, 23:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nicht den O-Ring vergessen beim Filter korrekt einzusetzen.
Dann sollte es umfangreich beantwortet sein.
Ein Blick auf die Buchse am Getriebe mach auch Sinn, die wird gerne mal Undicht.
|
|
|
11.04.2015, 12:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab ich ja bereits Erwähnt 
|
|
|
15.04.2015, 15:25
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E32-735i (06.89)
|
Vielen Vielen Dank für die tolle Antwort dansker 
Damit ist mir sehr geholfen.
Hätte gleich nochmal eine Frage an dich.
Da du ja selbst schon den Schaltkasten abmontiert hast weißt du vielleicht wo man diese Dichtung her bekommt?
Meine ist leider nicht mehr zu verwenden.
Liebe Grüße Lisa
|
|
|
15.04.2015, 15:27
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E32-735i (06.89)
|
Dir auch vielen Dank Setech.
Wird wohl ein 4HP sein.
Hab wirklich absolut keinen blassen Schimmer von Autos und geschweige denn von Getriebe  hab nur das geschrieben was mir gesagt worden ist
Liebe Grüße Lisa
|
|
|
15.04.2015, 16:00
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Lisa2011
Hätte gleich nochmal eine Frage an dich.
Da du ja selbst schon den Schaltkasten abmontiert hast weißt du vielleicht wo man diese Dichtung her bekommt?Meine ist leider nicht mehr zu verwenden.
Liebe Grüße Lisa
|
Ist normalerweise in einem Filtersatz dabei, also Filter, O-Ring und Getriebewannendichtung. Gibt es aber auch bei BMW
Profile-gasket 1 24111217082 $14.84
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|