Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2015, 20:56   #1
hs340
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Wurzen
Fahrzeug: e30 325/e34 535 Bauj 90
Standard Automatikgetriebe,Wandler

Hi,
vielleicht kann mir jemand helfen?Habe einen E30 und bei dem Automat
kommt es mir vor,als ob er beim Beschleunigen zu viel Schlupf hat.
Habe die Idee eine Wandler vom E32(C4) einzubauen.Könnte das funktionieren?
der E32 hat ja mehr Gewicht und der Wandler müßte ja härter reingehen.
Habe noch einen Ford Mustang mit Automatik,da ist der Gummibandeffekt fast
null.
Hat jemand erfahrung damit?
hs340 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 11:20   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Welcher E30? Welchen Automat hast Du denn drin? ZF 4HP22?
Beim E32 gibt es selbst diverse Wandler, fuer das 4HP22, 5HP18, 5HP30, 4HP24.
Der vom 4HP24 wird eh nicht passen, da der Durchmesser viel groesser ist als beim 4HP22.
4HP22 bedeutet aber nicht automatisch das selbe, das vom E30 4HP22 hatte ich vor kurzen noch hier, Schaltkasten ueberholt. Der hatte auch Schlupf. Das half aber auch nicht mehr viel, ging zwar etwas besser, aber die Kupplung rutschte immer noch. Es lag also an der A-Kupplung, die war verschlissen.
Haben wir ueberholt = neues Lamellenpaket eingebaut und jetzt laeuft es einwandfrei.
Das wäre in der Tat das klassische Anzeichen für einen defekt der A-Kupplung, die NUR für die Vorwärtsfahrt benötigt wird...

Zitat:
der E32 hat ja mehr Gewicht und der Wandler müßte ja härter reingehen.
Der Oelfluss wird nicht vom Wandler geregelt, sondern vom Steuerkasten mit den Ventilen.

Ist das erst seit AU?

VK-21/Kuss Baugruppe: 00 Deutschland 05/1994
00 19 94 (824) Getriebeschäden bei AU alle mit Automatikgetriebe

Sachverhalt:
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann es anläßlich der
Abgasuntersuchungen (AU) zu Schäden bzw. zum Ausfall der
Lamellenkupplungen kommen, wenn die Prüfschritte bei höheren Drehzahlen
eine zu lange Zeitdauer in Anspruch nehmen. Dies betrifft bei Dieselmotoren primär die Prüfung der "Höchstdrehzahl unbelastet", wenn sie - wie derzeit vorgeschrieben - länger als 1,2 Sekunden dauert sowie bei Otto-Fahrzeugen mit Lambdareglung ("G-Kat") die Konditionierungsphase von 3 Minuten bei n = 3 000 U/min. Ursache dieser Schäden ist der hohe Druck im Hydrauliköl-Kreislauf bei Motordrehzahlen über ca. 2 500 U/min, welcher über betriebs- bzw. verschleißbedingte Leckagestellen zu einer Druckbeaufschlagung der
Kupplungslamellen führt. Wegen der bei Wählhebelstellung "P" oder "N"
stillstehenden Abtriebswelle tritt dann erhöhter Verschleiß an den Belägen
dieser Kupplungen auf.

Auswirkung:
Hauptsächlich beim ZF-Automatikgetriebe des Types 4HP22 kann bei den
derzeit vorgegebenen Prüfbedingungen das Lamellenpaket der "A"-Kupplung
derart in Mitleidenschaft gezogen werden, daß ein Vorwärtsbetrieb nicht
mehr möglich ist.

Betroffene Fahrzeuge: Alle BMW Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Maßnahme:
Bei stehendem Fahrzeug (Wahlhebel in Position "P") dürfen folgende
Betriebspunkte (Drehzahl/Zeitdauer) nicht überschritten werden:

nMotor = 2 500 U/min --> max. 15 Minuten
nMotor = 3 000 U/min --> max. 60 Sekunden
nMotor = 5 000 U/min --> max. 1,2 Sekunden

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date..._AU_Test_2.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 16:47   #3
hs340
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Wurzen
Fahrzeug: e30 325/e34 535 Bauj 90
Standard

Danke für die Antwort,
Es ist ein 4HP 22 EH und der Wandler den ich noch liegen habe ist ein C7 mit den gleichen Maßen,müßte auch passen.
Ich dachte die verschiedenen Wandler haben auch eine verschiedene Schaufel-
geometrie im Innern? Bei den Amis V8 gibt es auch Wandler mit unterchied-lichen Stallspeed wo mehr Drehmoment übertragen wird,oder liege ich da falsch?
Bei der AU pass ich auf,da kriegt die Werkstatt das Schreiben von BMW mit bei der Prüfung bin ich auch dabei.
Er zieht auch noch ganz gut wenn man Gas gibt,dachte eben durch wechsel
eines E32 Wandler das Drehmoment besser auf das Getriebe zu übertragen.
kann man den E32 Wandler verwenden oder spricht da was dagegen?
hs340 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 05:20   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Vergleiche auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.realoem
Antriebswelle 4HP22/24 24211215405
Verwendung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com Part Cross-reference
Wandler
Drehmomentwandler C7 24231217222 Teil 24231217222 (Drehmomentwandler) wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:
E30: Details zu E30
E30 325e 2-Türer, Europa
E30 325e 4-Türer, Europa
E32: Details zu E32
E32 735i Limousine, Europa
E32 735iL Limousine, Europa
E34: Details zu E34
E34 535i Limousine, Europa
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com Part Cross-reference

Teilnummer ist gleich = 100% identisch. Wie ich bereits oben sagte ist das Schaltgetriebe entscheidend wieviel ATF da nun durchgeht, und das ist entscheidend fuer den Druck.
Ich wuerde erst eimnal das Schaltgetriebe reinigen, das ist wichtiger, denn vor dem Regulierventil fuer den Oeldruck ist ein Sieb aus Metall, und das kann ueblicherweise verdreckt sein, dann kannste den Wander wechseln und es hilft nix.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A806E794-CB03-4457-8C15-6D92729AD84B_zpsdwdrmccb.jpg Photo by vwleadfoot | Photobucket
so was hab ich schon oft gesehen, wo soll denn da noch genug ATF durchgehn?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) null_zps0dcba936.jpg Photo by vwleadfoot | Photobucket
Ventilkasten reinigen ist Nr.1, wenn das nichts hilft, dann weiter suchen, methodisch vorgehen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 13:00   #5
hs340
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Wurzen
Fahrzeug: e30 325/e34 535 Bauj 90
Standard

OK,
da werde ich auch den Schaltkasten ausbauen und reinigen.
muß ich da noch was beachten,das evtl. Kugeln oder Teile entgegen fallen
hs340 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 13:22   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Du hast nicht zufällig gerade das Getriebeöl mit samt dem Ölfilter im Automaten Gewechselt? Oft kommt es dann auch zu Problemen an der Automatik,weil man Übersehen hat, das das Filterelement am Schaltkasteneingang mit einen sehr dünnen O-Ring Abgedichtet werden muss. Wird hier der O-Ring Vergessen, zieht der Automat Luft und Funktioniert dann nicht mehr Zufriedenstellend. Es kommt auch vor, wenn man den Schaltkasten Abschraubt, man einige Schrauben aus Versehen zuviel löst, die den Schaltkasten zusammen halten. Hier gibt es nämlich eine Schraube, die durch den Hauptölstrom zum Druckregler führt. Ist diese Schraube lose, fliesst hier das Getriebeöl wieder in die Ölwanne, bevor sie überhaupt den Druckregler erreicht hat, auch dann ist der Kraftschluss nicht gerade Berauschend.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 14:00   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von hs340 Beitrag anzeigen
muß ich da noch was beachten,das evtl. Kugeln oder Teile entgegen fallen
das kann passieren, wenn man die Platten verkehrt auseinander nimmt und/oder die falschen Schrauben in der falschen Reihenfolge loest. Es gibt diverse Teile wie Kugeln, Federn, Cups, die teilweise oben oder unten eingelegt sind. Nur mal zur Einfuehrung, schau auf die Seite meines japanischen Schrauberkollegen und klick mal 4HP22 an oder 4HP24
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Deep In E32 (???????????????)
auch die Papierdichtung kann beim auseinandernehmen der beiden Platten kaputt gehn. Fuer das 4HP22 gibt es diverse Papierdichtungen, haengt von der Teilnummer und Seriennummer an der Seite des Getriebes ab.
Dichtung 1043 326 161 4HP22
Dichtung 1043 326 162 4HP22
Dichtung 1043 326 232 4HP22
Dichtung 1043 326 253 4HP22

Normalerweise macht der Fachmann das so, dass er die alte Dichtung und die neuen uebereinanderlegt und schaut, ob sie identisch sind.
Da ich das mit meinem Kollegen oefter mache, hab ich alle auf Lager.

Wenn man den Schaltkasten raus hat und die Schrauben geloest hat, mit einem leichten Aluhammer leicht auf die Platten klopfen, dann loest sich meist die alte Papierdichtung zwischen den beiden Metallplatten unbeschaedigt.

Wenn alles auseinanderfaellt, haste Pech gehabt, dann brauchst Du den Plan nach Stueckliste, um alles wieder korrekt zusammen zu bekommen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 16:52   #8
hs340
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Wurzen
Fahrzeug: e30 325/e34 535 Bauj 90
Standard

Ölfilter und der Nullring ist ordentlich eingebaut,muß mich halt an die Schaltbox ran wagen ,das besagte Regelventil ist ja da drin
Danke erst mal für die guten Tipps

Gruß Hs340
hs340 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 09:49   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier haste nch das Bild von dem Metallfilter vor dem einen Magnetventil im Schaltkasten, das fuer den Oeldruck zustaendig ist, wenn das so aussieht, dann bekommste auch keinen richtigen Druck
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://fotos.bilder-speicher.de/imag...2010804396.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 11:03   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Oh Mann, da ist ja schon "Schimmel" drauf
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 5HP-24 Automatikgetriebe mit Wandler am besten V8 Biete... 0 14.08.2013 13:19
E32-Teile: Automatikgetriebe 4HP22 mit Wandler Kalle730i Suche... 0 17.02.2013 21:20
E32-Teile: Automatikgetriebe mit Wandler 4 Hp 22 8 pol. AlexH Biete... 0 07.10.2011 14:33
E32-Teile: 4HP-24 Automatikgetriebe inkl. Wandler Bastl Biete... 0 02.10.2010 14:43
Getriebe: Automatikgetriebe oder Wandler ? ItalosPontos BMW 7er, Modell E32 18 12.11.2009 09:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group