Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2015, 10:11   #1
rantan87
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2014
Ort: Olsberg
Fahrzeug: e32 735iL (03/1991) Schalter
Standard 735iL Schaltgetriebe Kupplungsrasseln/ -klappern

Hallo,

ich habe ihn vor etlichen tausend Kilometern zwar mit genau dem gleichen Klackern/ Rasseln (im Stand bei Leerlauf) aus dem Bereich der Kupplungsglocke gekauft, aber so langsam wollte ich mich des Problems dann doch mal annehmen - vor allem, weil ich sowieso gerade an der Kardan bin, ...

Meine Frage, da ich Ausrücklager ausschließen kann (beim Treten der Kupplung ist das Klackern nicht weg) und nicht bei getauschter Kupplung feststellen möchte, dass das Geräusch noch da ist:

Ich habe so viel über das Zweimassenschwungrad gelesen - wie kann ich beim Wechsel der Kupplung gleich testen oder erkennen, ob dieses hinüber ist, bzw., WAS ist dann genau bei dem Schwungrad kaputt und klackert so...?!

Danke euch!
rantan87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 16:04   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das Schwungrad besteht aus zwei Teilen die sich zueinander definiert verdrehen lassen. Die Verbindung der zwei Teile zueinander wird durch Federn gemacht.
Es gibt ein Werkzeug, mit dem man den Verdrehwinkel prüfen kann. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=yoxabIppSlk Wenn das Teil aber schon Geräusche macht, dann macht es vielleicht Sinn auf ein Einmassenschwungrad umzubauen. Es ist ein Kostenfaktor!

Du brauchst auf jeden Fall:

Rillenkugellager 12X32X10 11 21 1 709 681 +4€
Abdeckblech 11 21 1 744 345 +3€
Filzring 11 21 1 744 601 +1€
Abdeckkappe 11 21 1 744 342 +3€

beim ZMS
ZMS selber 21 21 1 223 010 +930€
Kupplungsausrucklager 21 51 7 521 471
Druckplatte fur Zweimassenschwungrad 21 21 1 223 347
Mitnehmerscheibe Zweimassenschwungrad 21 21 1 223 166

Manche Hersteller bieten ein Satz an, dann wird es etwas günstiger. Der Satz besteht aus Druckplatte, Mitnehmerscheibe und Ausrücklager
Der Satz ZMS von LUK kostet etwa +190€

Also sind das für Kupplung machen mal eben 1150€.

Der Umbau auf Einmassenschwungrad kann sich lohnen. Manchmal gibt es noch Schwungräder in Ebay recht günstig. Selbst wenn man dann das Schwungrad schleifen läßt kostet es keine 100€.

Bei neuen Schwungrad gestaltet es sich günstiger:
EMS selber 11 22 1 706 577 +390€
Kupplungsausrucklager 21 51 7 521 471
Druckplatte 21 21 1 225 576
Mitnehmerscheibe 21 21 1 223 128

Der Kupplunggstz EMS von LUK kostet etwa 220€

dazu 8Stk Bolzen M12x1,5x28 11 22 1 717 840 +8€ (Die vorhandenen Schauben sind zu lang)
ggf 3Stk Zylinderstift 11 22 1 744 338 +15€
ggf Distanzscheibe 11 22 1 262 827 +25€

Das sind dann 660€
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (11.03.2015 um 16:39 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 19:02   #3
rantan87
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2014
Ort: Olsberg
Fahrzeug: e32 735iL (03/1991) Schalter
Standard

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!!!

Ich habe einen neuen SACHS Kupplungskit schon hier liegen - den habe ich anhand der Schlüsselnummern bestellt, wird daher wohl auf ZMS ausgelegt sein... also bleibe ich wohl doch eher bei ZMS...

Ich benötige also "nur" noch den Kleinscheiß, den ich, wie du sagst, in jedem Fall brauche, UND halt das ZMS - wie sieht es denn mit Gebrauchtteilen bei ebay aus? Sind immer mal wieder welche drin, oder? Was ist zB mit diesem hier? oder

Ist das mit dem Klackern/ Rasseln also wirklich ein altbekanntes Problem bei den Schaltern, das in den meisten Fällen vom ZMS kommt? Prägnant ist, was dann wieder doch fürs Ausrücklager spricht, dass es beim Abstellen des Motors richtig nachklappert/ -rasselt, oder kann das genauso für ein defektes ZMS sprechen?

Nochmals, vielen Dank...

Geändert von rantan87 (11.03.2015 um 19:12 Uhr).
rantan87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 19:13   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist der Klassiker. Man stellt den Wagen aus und wenn er auf N steht und die Kupplung nicht getreten ist, kommt das "Dong" "Dong".

Die gebrauchten ZMS sind meistens auch schon auf dem Weg in den ZMS-Himmel.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 22:10   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 22:16   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Frage ist immer wie viele Kilometer es auf der Uhr hat.
Bei meinen Schaltern war es immer nach etwa 300tkm verschlissen.
Ich würde immer auf EMS umbauen. Der E32 ist ein Reihensechser, das gibt es nur in höheren Ordnungen Kräfte und Momente die man noch nicht einmal merkt.
Ich habe noch zwei EMS hier nicht umsonst liegen und das bleiben sie auch.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2015, 20:43   #7
Mr-Bassy
Hauptsache V8!!!
 
Benutzerbild von Mr-Bassy
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Großefehn
Fahrzeug: E32-740i (08.93) E32-735iL (12.90) E30-318i (11.87)
Frage Umbau EMS

Hallo,

möchte das Thema hier nochmal auffrischen da das Fahrzeug des Themen-Starters mittlerweile in meinem Besitz ist.

Es steht jetzt noch der Umbau auf ein EMS an, einen Kupplungssatz habe ich bereits geordert (Sachs 3000 950 021) und das EMS samt Zubehör ist beim Freundlichen bestellt (11 22 1 706 577).

Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist die Sache mit dem Anlasser! Passt der Anlasser des neueren ZMS auch zum EMS??
Laut ETK hat der Zahnkranz am EMS 114 Zähne und am ZMS 116 Zähne. Desweiteren wurde ja "original" am alten EMS auch ein anderer Anlasser verwendet (1,5kW) hingegen beim ZMS (1,7kW).
Durch einige Aussagen aus dem E30 Bereich, weiß ich aber das dort auch an alten EMS Schwungräder, die neueren Anlasser vom E32 / E34 verwendet werden.

Vielleicht kann Setech hier ja mal ein bisschen Licht ins dunkle bringen, er hat sich ja bereits in diversen Threads zu der EMS-Thematik geäußert.

Eure Meinungen sind herzlich Willkommen...

Schöne Grüße!
Stefan
Mr-Bassy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 20:50   #8
AHG535i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
Standard

Der Anlasser passt. Das ZMS ist erheblich schwerer als das EMS. Daher die 0.2kw mehr. Muss halt mehr Masse bewegen. Der Motor ist mit dem EMS drehfreudiger.
AHG535i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:18   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

vor dem drehfreudiger kann man sogar ein "deutlich" schreiben.

Einfach umbauen und dann fahren - die Kupplung hält üblicher Weise gut 250Tkm. Das EMS sollte ewig halten (Alpen und Anhängerbetrieb ausgeschlossen).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 00:00   #10
Mr-Bassy
Hauptsache V8!!!
 
Benutzerbild von Mr-Bassy
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Großefehn
Fahrzeug: E32-740i (08.93) E32-735iL (12.90) E30-318i (11.87)
Standard

Danke für eure Unterstützung.

@Setech: Du hattest in einem anderen Thread mal erwähnt das du noch zwei EMS am Lager liegen hast! Du möchtest nicht zufällig eines davon verkaufen?

Ich hatte es ja neu bestellt, nur hat mir der Freundliche gestern Nachmittag mitgeteilt, dass die EMS im Werksrückstand sind und es derzeit noch keinen neuen Liefertermin für das Teil gibt Schade...

Schöne Grüße!
Stefan
Mr-Bassy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Klappern im Motorraum ebodeth BMW 7er, Modell E65/E66 9 20.11.2010 22:36
Getriebe klappern maggus BMW 7er, Modell E38 16 17.03.2009 08:06
Motorraum: Klappern 740d pokemon81 BMW 7er, Modell E38 0 19.10.2006 12:28
klappern????? comtek BMW 7er, Modell E32 2 16.04.2006 12:06
Ventile klappern Jürgen F. Matthes BMW 7er, Modell E32 29 04.03.2003 13:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group