Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2004, 20:27   #1
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard So´n Dreck !

Guten Abend

Möchte gern die Steuerkette wechseln und bekomme die Abdeckung nicht ab weil die Schraube nicht abgehen will.
Sagt wie rum muß ich drehen -> etwa ein Linksgewinde ? Oder kann man die Schraube nicht lösen ? Mit wieviel Nm wird die denn angezogen ?



Wer von euch hätte für mich die Drehmomenttabelle für den E32 / 740i
also M60 Motor???


Noch n schönes WE

Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 21:16   #2
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Welche Schraube meinst du??????????????

Es gibt viele Schrauben an der Abdeckung, oder davor??????

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 21:37   #3
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hi,

falls du die große Mutter am vorderen Ende der Kurbelwelle meinst (wo die Riemenscheibe draufsitzt, komme auch nicht auf den Namen), da bin ich mal gespannt was so an kommentaren kommt. Ich stehe bei meinem 3,5l Motor vor genau dem selben Problem wie du.


Gruß
Rantaplan
__________________

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel.
Er löst Familien,Freundschaften, Bankkonten und Gehirnzellen auf.
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 22:14   #4
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Frage

Hallo!

Ihr redet doch nicht etwa von dem Schwingungsdämpfer oder?

Für die Schraube braucht man einen Drehmoment-Schlüssel, welcher eine Nummer größer ist wie 1/2Zoll und einen "Gegenhalter" zum aufsetzen; ansonsten geht dort so garnichts auf!

Gruß
Thomas
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 22:28   #5
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,
Drehmomente stehen im Tis.

kann Dir auf wunsch die Drehmomente zufaxen.

Die Schraube vom Schwingungsdämpfer, ist meine ich eine Dehnschraube und muß gewechselt werden, wenn sie gelöst wurde.
Sie wird sehr fest gezogen, ohne gegenhalten, bzw blockieren der Kurbelwelle wird es nicht gehen.
100Nm dann Drehwinkel 60° 60° 30° wenn es die M18 * 1,5 Schraube ist

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 01:17   #6
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard UPS - Hier ist das Bild

Ich hab ganz vergessen das Bild reinzustellen. So wird mir natürlich keiner helfen können. Oh man oh man. Sorry
So es ist die Schraube (27er) denke ich. Hier sitzt auch die Riemenscheibe drauf.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN0103m.jpg (62,9 KB, 178x aufgerufen)
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 01:27   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Ähhhh.....

Vielleicht ´ne dumme Frage :

Ist es nicht möglich,die neue Kette an der alten -dann geöffneten Kette-
zu befestigen und die neue Kette mit der alten durchzuziehen??
(Notfalls mit Drehen der Kurbelwelle)
Oder sind einem dort Gleitschienen/Kettenspanner wirklich im Weg?

Frage deshalb,weil ich das mal bei einem Zweinockenwellen-Vierzylinder
so machen konnte.

Gruß
Knuffel

P.S.:
Den Kurbelwellensimmering unbedingt erneuern.
Der hat geleckt/leckt.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 11:14   #8
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Bei Mercedes wird es tatsächlich so gemacht.
Bei BMW sind die Ketten aber geschlossen, also ein trennen und verschliessend der Kette ist nicht vorgesehen.
Ich würde auch gern sehen wie es dahinter aussieht. Ist ein besseres Gefühl bei wenn man weiter wegfährt / verreist .
Es wird schon einen Weg geben diese Schraube zu entfernent´.


Benny
Zitat:
Zitat von knuffel
Ähhhh.....

Vielleicht ´ne dumme Frage :

Ist es nicht möglich,die neue Kette an der alten -dann geöffneten Kette-
zu befestigen und die neue Kette mit der alten durchzuziehen??
(Notfalls mit Drehen der Kurbelwelle)
Oder sind einem dort Gleitschienen/Kettenspanner wirklich im Weg?

Frage deshalb,weil ich das mal bei einem Zweinockenwellen-Vierzylinder
so machen konnte.

Gruß
Knuffel

P.S.:
Den Kurbelwellensimmering unbedingt erneuern.
Der hat geleckt/leckt.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 11:56   #9
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen
Ich hab ganz vergessen das Bild reinzustellen. So wird mir natürlich keiner helfen können. Oh man oh man. Sorry
So es ist die Schraube (27er) denke ich. Hier sitzt auch die Riemenscheibe drauf.

Ist ne normale Rechtsgewinde!

Musst du halt richtig fixieren die Kurbelwelle, am besten hinten an der Schwungscheibe und dann ordentliches Werkzeug mit Verlängerung
oder Schlagschrauber.

Schraube muss erneuert werden da Dehnschraube.

Anzugsmoment 100NM + 60° + 60° + 30°


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 12:08   #10
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von Thomy7er
Ist ne normale Rechtsgewinde!

Musst du halt richtig fixieren die Kurbelwelle, am besten hinten an der Schwungscheibe und dann ordentliches Werkzeug mit Verlängerung
oder Schlagschrauber.

Schraube muss erneuert werden da Dehnschraube.

Anzugsmoment 100NM + 60° + 60° + 30°


Gruss
Thomy7er

Dachte mir schon sowas. Doch wenn man schon mit einer 1m langen Knacke dran hängt und nix tut sich dann macht sich da etwas unwohlsein breit.
Man möchte ja nicht mehr kaputt machen.

Vielen Dank für die Antwort dann werde ich mal wieder in die Garage gehn.

Rein gehauen schönes WE

Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group