


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.12.2014, 11:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Damme
Fahrzeug: E32-730i (01.94)
|
Scheibenwischer vibriert
Hallo zusammen,
Bei mir fängt der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite ab 180km/h zu vibrieren
Kennt jemand dafür eine Lösung
Danke und Gruß Viktor
|
|
|
14.12.2014, 11:32
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Was meinst du mit vibrieren? Fängt er an zu Brummen?
Schau mal nach dem hier Nummer 3:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de..
Wahnsinn was die nehmen...
Bzw dein wischergestänge könnte so langsam den Geistaufgeben...
|
|
|
14.12.2014, 12:38
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Bisschen genauer wenn er wischt oder im Ruhestand oder ist es evtl. die Abdeckung vom Gitter?
__________________
Gandalf
|
|
|
14.12.2014, 14:43
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Damme
Fahrzeug: E32-730i (01.94)
|
Im Ruhestand, sobald ich Wische ist alles Ruhig man kann es auch Brummen nennen
|
|
|
14.12.2014, 14:46
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
mmmh son Brummen habe ich ab ~180 auch... Ka was das ist.
|
|
|
14.12.2014, 17:00
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Damme
Fahrzeug: E32-730i (01.94)
|
Also bei mir ist es definitiv der rechte Scheibenwischer ich kann es mir nur so erklären das ab 180km/h zu viel Wind unter denn Scheibenwischer drückt und ihn damit anheben will
|
|
|
14.12.2014, 18:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich hatte auch das Problem, nachdem ich das Wischergestänge und auch die Wischerarme gewechselt und richtig eingestellt habe ist nun Ruhe.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
14.12.2014, 19:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Was willst Du denn machen? Wenn Du es abgibst zum Instandsetzen, dann ist es auch nicht günstig, vorausgesetzt Du findest jemand. Zerlegen ausdrehen neue Buchsen drehen etc.
Dann nimmt man mal 350€ in die Hand, wechselt es selber und hat die nächsten 20 Jahre Ruhe. Das sollte kein Problem sein bei einem Wagen mit 80Liter-Tank.
|
|
|
14.12.2014, 19:15
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Heißt doch das ich das erstmal verschieben möchte/muss/will. Noch stört es ja nicht weil über 180 fahre ich kaum noch. Das ich das tauschen muss ist klar, evtl frage ich die freundlichem hier in der Gegend nochmal ab. Außerdem ist in den Wagen ja noch erheblich mehr an Teilen als diese 350€ reingegangen in den letzten zwei Jahren...
Aja istn 92L Tank...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lenkrad vibriert
|
baris67 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
19 |
26.11.2011 09:51 |
Idrive vibriert
|
Big_K |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
13 |
14.11.2011 07:10 |
Vibriert bei 80 km/h
|
El Concentido |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
28.09.2010 20:06 |
Innenraum: Sitz vibriert
|
Darkblue66 |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
31.07.2009 17:33 |
|