Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2014, 20:04   #1
sound_of_peace
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2014
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E39-523i (08/98)
Frage Kaufberatung: E32er als Sommerfahrzeug

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich euch zunächst kurz vorstellen!
Mein Name ist Florian, ich bin 23 Jahre alt und fahre seit meinem 18. Lebensjahr einen BMW E39 523i, Baujahr 1998.

Nach wie vor bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem E39. Doch langsam packt mich immer mehr die Vorstellung, einen schönen alten 7er als Fahrzeug für die Sommermonate zu erwerben. Gleichzeitig möchte ich mich von meinem E39 nicht trennen. Daher habe ich im Sinn, den 7er und den 5er jeweils mit Saisonkennzeichen zu fahren.

Im Jahr habe ich eine geringe Fahrleistung von etwa 14.000 km, dabei etwa 50% Stadt und 50% Autobahn. Natürlich bin ich gerne mal auch etwas zügiger unterwegs, oft jedoch bin ich aber auch der einfache "Cruiser". Technisch kenne ich mich leider nicht wirklich aus. Dennoch verssuche ich all diejenigen Arbeiten selbst durchzuführen, die mir möglich sind (z.B. Neueinbau Scheinwerfer, Demontage von bestimmen Bauteilen, Navi nachrüsten etc.).

Für den bevorstehenden Erwerb des 7ers im kommenden Sommer möchte ich mich nun bestmöglich vorbereiten, was auch der Grund meiner Anmeldung ist. In Frage kommt für mich eigentlich nur der E32. Am E32 gefällt mir besonders der damit verbundene Vintage-Charme.

Mein Budget wird etwa 6.000 EUR betragen. Von dem, was ich bisher an Angeboten im Netz gesehen habe, halte ich das schon für realistisch. Klar, dass ich dann auch noch etwas für etwaige Reperaturen zurücklegen will.

Bezüglich der Motorisierung bin ich noch unschlüssig: Ist der 730er bereits ausreichend, um mit Fahrfreude über die Autobahn zu gleiten? Ich denke, dass für mich der 735 das attraktivste Modell darstellt. Triebwerke darüber hinaus kommen aus verbrauchstechnischen Gründen sowie des wohl intensiveren Wartungsaufwands eher nicht bei mir in Frage, oder? Was geben sich die unterschiedlichen Motorvarianten in diesen beiden Punkten?

Zudem wäre es für mich interessant zu wissen, ob sich bei diesem Fahrzeug eher ein Handschalter oder ein Automatikgetriebe empfiehlt. Aktuell fahre ich Schalter, hätte aber kein Problem, auch Automatik zu fahren. Sportlich muss es dabei nicht zugehen. Wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit.

Ich hoffe durch euren Input ein weniger sicherer in meiner Kaufentscheidung zu werden. Ganz toll wäre es, wenn sich jemand bei mir in der Nähe (68519, Viernheim) befinden würde, bei dem ich mir so ein Fahrzeug auch mal genauer ansehen dürfte. Habe mich auch schon in der Mitglieder-Karte markiert.

Geändert von sound_of_peace (15.10.2014 um 20:17 Uhr).
sound_of_peace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 20:28   #2
Taunus_Wind
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Friedrichsdorf
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (09.93)
Top!

Hallo Florian,

Schön dass dir der E32 so gut gefällt, ich kann es dir gut nachempfinden. Für mich war der besondere Stil des schönsten Siebeners vor 2 Jahren auch der Kaufgrund Nr. 1!

Mit deinen Budget erscheint mir dein Vorhaben auch definitiv umsetzbar.

Viernheim ist nicht allzu weit von mir, wen du den Weg in den Norden etwas über Frankfurt auf dich nehmen möchtest kannst du dir gerne einmal meinen 730 V8 (Automatik) anschauen und probe fahren.

Gruß vom sogar noch ein Jahr jüngeren Siebener Fahrer
__________________
Suche:
- Mittelkonsole FL Nappaleder schwarz
- 4 Türen Rostfrei Diamantschwarz Met.
- Wischwasserbehälter M60B30
- Einstiegsleisten FL
- Stoßstange Vo/Hi PDC Diamantschwarz
Taunus_Wind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 20:33   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Florian, erstmal Willkommen hier im Forum.

Ich denke,dass Du bei Deinen Vorgaben mit dem 3,5 l Motor am besten bedient
bist. Er ist die richtige Mischung aus Leistung, Verbrauch und Wartungsfreundlichkeit. Er ist schön kraftvoll auf der Autobahn und lässt sich
auch sehr gut zum cruisen bei niedrigen Drehzahlen verwenden.
Automatik oder Schalter ist eine Glaubensfrage,die Du selbst entscheiden musst.
Ich denke immer,dass zu einer grossen Limousine ein Automatikgetriebe am besten passt. Ich,an Deiner Stelle, würde nach einem schönen gepflegten 735
Ausschau halten. Du musst dann nur nauch noch entscheiden,was für Dich an
Extras in Frage kommt. Versuch auf alle Fälle ein Auto zu erwischen,was Deine
gewünschten Extras oder Ausstattungsmerkmale schon hat, sonst ist man hinterher immer bestrebt,diese Dinge für teures Geld nachzurüsten. ( Eigene
Erfahrung)
Versuch auf alle Fälle vorher schon mal mit einem entsprechenden Modell einige
Runden zu drehen,damit Du Dir ein reales Bild machen kannst.

Viele Grüsse

Peter
__________________

Geändert von peter becker (15.10.2014 um 20:58 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 20:39   #4
sound_of_peace
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2014
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E39-523i (08/98)
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen.

Gerne nehme ich die Einladung in Richtung Frankfurt an. Wir können in der kommenden Woche per PN klären, wann genau.


Leder sieht in dem Alter leider oftmals nicht mehr so ansprechend aus, von daher tendiere ich zu Stoff im Innenraum.Ausstattung ist mir insgesamt aber nicht sonderlich wichtig. Vielmehr sollte der technische und optische Zustand gut und unverbalstet sein. Ich denke, am wichtigsten wäre ein Fahrzeug mit Airbag - haben aber nicht alle Modelle, richtig?
sound_of_peace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 20:56   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja,die ersten E32 gab es ohne Airbag. Mein 6.89er hatte nur den Fahrerairbag,der
war aber zu der Zeit noch ein wählbares Extra und keine Serie.

Mein 10.91er hat auch nur den Fahrerairbag, war aber in 91 dann schon Serie,soweit ich weiss. Ich weiss momentan leider nicht genau,ab welchem
Zeitraum Fahrer und Beifahrerairbag Serie waren.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 21:21   #6
basti_es
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von basti_es
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Gießen - Pohlheim
Fahrzeug: E32 740iA (2.92); MB SL 560; MB SLC 450 5.0; MB 450SLC BJ.'74;Cadillac Seville STS; Suzuki Vl 1500 Intruder; Suzuki GS 500 Katana 77; Triumph Thruxton
Standard

Hallo Florian,

herzlich willkommen.

Sicher hast du schon mal nach Kaufberatung BMW E32 gegoogelt. Da gibts Tips. Hier stehen natürlich auch viele nützliche Kaufentscheidungshilfen auf den Technischen Seiten etc.

Die Vorderachsen "wackeln" gerne, ich mußte die schon zum zweiten mal in 60.000 km nachbessern. Liegt aber auch daren daß etwas tiefere + härtere Federn drin sind. Die Automatikgetriebe können auch gern mal Probleme machen. da sollte alles tip top sein. Was die Zukunft bringt weiß man eh nicht.

Für mich gabs immer nur Automatik. Schalten ist einfach nur nervig. Der 740 ist für mich die beste Wahl. Der cruist souverän und kanns auch mal krachen lassen. Im allgemeinen sind die E32 eher zuverlässig.

Für 6000€ gibts aber schon einen guten E32 wenn es nicht ein gerade ein Spezial- oder Sammlermodell sein soll. Auch für 3000€ sollte es gut fahrbares geben.

Ich wohne auch in Friedrichsdorf, den könntest du dir auch anschauen. Nur leider bin ich kaum zu Hause.


VG Eckart
__________________
Viele Grüße Ecki (Eckart Schirmer)

Hubraum statt Wohnraum
basti_es ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 10:34   #7
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

735i, dann als Schalter. Die alte 4Gang Automatik ist arg träge. Oder 740i, den gibt es nur mit Automatik. Ist das modernere Auto, der 6 Zylinder bietet meiner Meinung nach aber mehr BMW Feeling. Die Geschmäcker sind verschieden. Ich fahre meinen E32, den ich bald 13 Jahre habe, seit langem auch nur noch im Sommer.
Viernheim ist nicht weit von uns, allerdings habe ich bis zum Ende der Saison (31.10) wohl leider keine Zeit mehr.
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 10:52   #8
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zum Einstieg in die E32 Welt mit nachhaltiger Wirkung ist der 735i/L/A sicherlich die Beste Droge, die man legal verabreichen kann. Der M30 ist das, was einen BMW dieser Tage ausmacht.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 13:55   #9
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also ich habe mir meinen e32 735iA im zarten Alter von 19 Jahren gegönnt und habe ihn immernoch.

Grundsätzlich zum finanziellen:

Wenn ud vor hast den Wagen 14000km im Jahr zu fahren, dann solltest du dir verbauchstechnisch keinerlei Illusionen machen. ein 7er aus alten Tagen braucht Kraftstoff und der m30 erst recht. Bei normaler Überlandfahrt habe ich einen Verbrauch von ca. 10-12 Litern. In der Stadt, bei gemischter Fahrweise (d.h. 50% 50km/h gleiten und 50% Stop and Go, zu Verkehrsspitzenzeiten, steigt der Verbrauch drastisch auf bis zu 16 Litern)

Und jetzt bitte keine Diskussionen zum Verbrauch anfangen, habe vieles gesehen und daher ist das ein Anhaltspunkt!

Wenn du auf der Autobahn fahren möchtest und dich mit 120-140km/h zufrieden gibst, bei ruhiger Fahrweise sind Werte zwischen 8,5-11,5L/100km möglich, wobei die untere Grenze nur bei absolut ruhiger Fahrt zu erreichen sind, die innerhalb der Bundesrepublik heute leider schwer zu realisieren sind (Linksspurtrottel, die einem dazu zwingen auf die 180-210km/h zu beschleunigen). Der m30 fordert seinen Tribut, wenn man ihm an die Wäsche geht! Egal wie man den schön redet. Im mix wirst du dich mit 12-13 Litern wohl wiederfinden, so wie du dein Fahrprofil angegeben hast.

Ansonsten gelten alle Dinge, die den e32 Ausmachen:

Fahrwerk kannst gleich mal revidieren, Große Inspektion etc.

Auf Rost solltest du Achten und dass keine Klappergeräusche vom Motor kommen beim m30 (Schraubenzieher ans Ohr und das andere Ende an die Zylinderkopfhaube halten).

Schaltet das Getriebe sauber und ohne große Rucke?
Wie riecht das Getrieböl? (sollte nicht verbrannt riechen und eine kirschrote färbung haben)

Achte nicht unbedingt auf ein Scheckheft, denn der ist Klopapierwert!

Meiner war Scheckheftgepflegt bis zum Schluss und doch haben die BMW Jungs fast an allen Stellen gepfuscht, sodass ich die halbe Maschine überholen durfte.

Lieber den Wagen von einem Enthusiasten Kaufen, der sich Zeit und Herz genommen hat, den Wagen zu Pflegen.

Wichtig ist, dass während der Fahrt keine Knack-Geräusche von der Fahrertür kommen sollten, da sonst die Türscharnierbolzen ausgeschlagen sind.

Auf Lenkspiel achten, denn das Lenkgetriebe kann durchaus mal Spiel haben.
Bei einer Probefahrt darauf achten, ob der Wagen beim Lastwechsel ein gewisses Klonk von sich gibt. Das erkennt man auch daran, dass beim Einlegen der Wählhebelstellung "P", der Wagen nach dem lösen der Bremse ein Stück sich vorwärts oder rückwärts bewegt, je nach gefälle. Dann ist das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit im Getriebe und stellt lediglich ein "kostmetisches" Problem dar, aber eben unschön, wie ich beim Kollegen im 535iA mit nachweisbaren 130.000km feststellen durfte.

Funktioniert die Scheibenwischeranpressdruckverstellung (ADV)?
Kühlt die Klimaautomatik?
Ist das Schiebedach dicht?
Verkanten sich die hinteren Fensterheber beim öffnen und schließen?
Vibriert das Lenkrad zwischen 80-100km/h (dann sind mindestens die Querlenker fällig und die kosten schon mal 500€)
Pulsiert das Bremspedal beim Bremsen, in kombination mit einem eventuell leichten Lenkradvibireren; dann werden die Bremsscheiben einen Schlag haben. (4x Scheiben und Beläge kosten knapp 500€)
Wie sind die Reifen? Produktionsdatum, Sägezähne an den Flanken?
(4x neue Pirelli P7 oder Contintal Premium Contact schlagen mit 500-600€ zu)
Schwimmt der Wagen auf Unebenheiten? (Dann kommen Stoßdämpfer in Betracht, die auch nicht unter 500€ kosten)
Kommen "klonk"-Geräusche aus dem Heck beim überfahren von Unebenheiten, dann stehen die Hinterachs-Hauptlager (auch Tonnenlager genannt).
Kosten 50-80€ maximal aber der Aus- und Einbau ist für Laien schon eine anspruchsvolle Arbeit)

Alle elektrischen Helfer grundsätzlich prüfen und wo es geht hinter die Kulissen (Verkleidungen) schauen (z.B. im Kofferraum, geht nämlich sehr einfach und schnell)

Ach ja, am besten alle Türscharniere auf spiel Prüfen, indem man die Türen jeweils in 45° Position bringt und dann an der Unterkante die jeweilige Tür anhebt. die Bewegung des Anhebens sollte ohne Verluste (also spielfrei) an die Karosserie weitergegeben werden. Sonst kommt dieses Knacken.

Das ist kein massives Problem beim e32,aber ich kenne den Trick aus dem Opel Lager und prüfe immer prophylaktisch. Ist nicht lustig, Türscharniere zu tauschen...

Also du solltest ein bisschen Schrauberlust mitbringen, dann klappt das alles auch.

Wichtig ist eben, dass du mit klarem Verstand und kritisch den Wagen begutachtest. Immer auf die Bühne und Probefahrt machen. Wie gesprächig ist der Verkäufer? Ist ein Scheckheft dabei, dann mal bei den Stempeln von vor 1996 die Postleitzahl kontrollieren. Die sollte dann noch 4 stellig sein und nicht im Jahre 1992 schon 5 Stellen haben.An sowas kann man Betrüger erkennen, die noch schön mittels Stempel den Wagen als Scheckheftgepflegt anpreisen wollen. Anzahl der Vorbesitzer prüfen und ruhig mal den vorbesitzer Anrufen, denn die erzählen einem auch gerne mal, was so alles am Wagen war.

Spaltmaße der karosserie prüfen, es sollte alles -wirklich alles- gleichmäßig verlaufen.


Fazit: Das mag alles sehr negativ klingen, aber ich habe dadurch mich selbst vor einem Fehlkauf geschützt, damals und bin heute auch froh darüber, obwohl ich einige Dinge wie Fahrwerk, Reifen, Bremsen und Zylinderkopf machen musste.


Wenn du mal was findest, kann ich dir auch gerne zur Seite stehen, bei einer Besichtigung (bin allerdings erst in zwei Wochen verfügbar, da Urlaub ansteht)

Viel Erfolg bei der Suche


PS: Unbedingt einen 735iL nehmen, denn die sind am besten und auch am seltensten. Bietet hinten viel Beinfreiheit
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 15:20   #10
Helgraf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helgraf
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
Standard

Hallo Du kannst ja zum 7er Treffen nach Pfungstadt kommen am 2.11. sonntags Christian Meid Str. 11
Treffen um 12 Uhr
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Helgraf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung nach E38. Welches Auto als nächstes? boban898 BMW 7er, Modell E38 14 04.10.2012 21:10
Wiederinbetriebnahme E32er Eicke Fahrzeugpflege 11 04.12.2009 01:28
E32er Fahrwerkstest beim ADAC buko12 Suche... 1 13.12.2008 13:00
Fahrleistungen der E32er? E34 BMW 7er, Modell E32 25 07.11.2002 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group