Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2014, 10:19   #11
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo !

Danke ! Die Bereifung ist auch Standard : 205 / 65 / R15 Dunlop Winterreifen.Auf original BMW Stahlfelgen. Also auch da nichts extra schweres oder breites ,was an den Lenkern rumzerren könnte !


MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 10:33   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Bitte auf jeden Fall sagen was es war.
Es liest sich zwar komisch, aber fange von vorn an, als ob es er erste Tag ist. Wenn man so lange sucht, dann kann es sein, das mach "denkt" manche Sachen schon gemacht zu haben oder manche Sachen sind dann schon wieder defekt. Also in Ruhe einfach alles abarbeiten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (05.10.2014 um 16:22 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 16:21   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
Hallo !

Danke ! Die Bereifung ist auch Standard : 205 / 65 / R15 Dunlop Winterreifen.Auf original BMW Stahlfelgen. Also auch da nichts extra schweres oder breites ,was an den Lenkern rumzerren könnte !


MfG
du sollst die Räder deshalb tauschen um die Räder als verursacher ausschließen zu können
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 18:55   #14
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ setech

Ich habe erst ALLES gemacht und bin am 1.9. zum TÜV gefahren ....! Nicht so, Hauptsache erstmal TÜV unddann nach und nach....!


MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 19:18   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wenn Du wirklich alles in den T&T gemacht hast, dann liegt es vielleicht den den Domlagern viel mehr bleibt da ja auch nicht.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 19:55   #16
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
Hallo !

Danke ! Die Bereifung ist auch Standard : 205 / 65 / R15 Dunlop Winterreifen.Auf original BMW Stahlfelgen. Also auch da nichts extra schweres oder breites ,was an den Lenkern rumzerren könnte !


MfG
Hallo,

Standard Bereifung sagt noch nicht, das die Reifen/Felgen auch richtig gewuchtet wurden bzw. keinen Schaden haben . Ich würde sie mal tauschen, wenn Du die Möglichkeit hast.

Schöne Grüße
Horst
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 21:57   #17
tommy0201
M70-Jongleur
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E32-750i (91), E31-850i (92), e12 520/6 (79), Z3 (97)
Standard

Höhendifferenzen im Reifen kann man ja durch Auswuchten massemäßig egalisieren - trotzdem hebt die Höhendifferenz den Wagen bei jeder Umdrehung auf und ab, obwohl die Wuchtmaschine 0-0 anzeigt. das kann bei bestimmten Drehzahlen Schwingungen erzeugen deren Frequenz sich durch Überlagerung aufschaukelt. Deswegen würde ich mal die Räder testweise tauschen um zu sehen was passiert, im Zweifelsfall - falls Du keinen zweiten Satz hast - von mir aus von hinten nach vorne und umgekehrt.

mfg

tommy
tommy0201 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 23:04   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Genau dieses Problem hab ich momentan auch an meinem fuffi! VA ist neu, und ebenso alle Bremsscheiben! Allerdings fahre ich auf 17"er! Es sind 2 Dinge, die ich im Verdacht habe, die dieses "Rütteln" ausmachen! Die Reifen selbst, Verursachen dieses Rütteln, da Höhenschlag vorliegt! Aber ich Glaube, das noch ein Faktor mit spielt, das Lenkgetriebe!
Hält man das Lenkrad in Geradeausstellung, ist am Lenkhebel so gut wie kein Spiel! Wird das Lenkrad aber nur ein wenig zu einer Seite gedreht, wird das Spiel im Lenkrad grösser, was ja Konstruktionsbedingt bei diesen Lenkgetrieben ist!

Ist nun in Geradeausstellung Spiel am Lenkhebel des Lenkgetriebes, werden Unebenheiten auf der Fahrbahn auf zumindest ein Vorderrad übertragen. Das Betreffende Vorderrad gibt den Schlag über die Spurstangen und Lenkhebel weiter zum anderen Vorderrad, da der Hauptlenkhebel ja keine exakte Führung mehr hat! Diese Vibrationen können sich auch sehr gut auf das Lenkrad und den Vorderwagen übertragen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 07:16   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn Du wirklich alles in den T&T gemacht hast, dann liegt es vielleicht den den Domlagern viel mehr bleibt da ja auch nicht.
Domlager würde man aber erstens hören und zweitens ist mir nicht bekannt, dass dadurch vibrieren an der Achse entsteht.

Mit Höhenschlag in nagelneuen Reifen kann ja Chris ein Lied von singen besser noch einen Roman schreiben.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 11:15   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ist die Spurstange, Lenkstange Vorne Mitte auch getauscht worden?
Hatten letztes Jahr mal so einen Fall an einem Alpina B12. Auch da alles gewechselt, Stossdaempfer, Domlager, Motorlager, Getriebestuetzlager,obere u. undere Streben, Bremsscheiben, Raeder von einem anderen B12, Mittenlager usw.
Der rappelte manchmal wie verrueckt. Loesung: Spurstange Mitte getauscht, der eine Kugelkopf hatte zuviel Spiel und wenn dann 2 verschiedene Vibrationen in die kritischen Vibrationen kamen zur gleichen Zeit, dann ging das los.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HILFE Ruckeln zwischen 70 und 100 km/h reini1 BMW 7er, Modell E32 19 21.09.2008 09:19
Vibrieren zwischen 80 und 120km/h Valoma06 BMW 7er, Modell E32 4 26.04.2008 21:54
Vibrieren und Lenkradflattern ab Tempo 80 - 100 Jo BMW 7er, Modell E38 86 02.02.2008 14:02
Fahrwerk: Vibration vorne zwischen 80 und 100 km/H Bäder BMW 7er, Modell E32 1 26.07.2006 12:28
Fahrwerk: Starke Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h marco w. BMW 7er, Modell E32 4 26.03.2005 11:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group