


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.09.2014, 17:28
|
#21
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ich denke so wie Wolfgang, zuerst Batterie laden!
Das Getriebe muß auch nicht unbedingt Schrott sein, da gibt es noch einige andere Fehler, eventuell hilft dann ein Service bei ZF!
Hast du dir die Fehlercodes zufällig gemerkt.....Fehlernummer etc?
Hört sich verdächtig nach Dichtbrille im Anfangsstadium an!
|
|
|
08.09.2014, 18:08
|
#22
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben...
Fahr in eine andere Werkstatt!!!!! es lässt sich Öl ohne Probleme nachfüllen und den Ölstand anpassen. Falschaussage Werkstatt !! Punkt!! Aufwendig? Nö..
Wagen muss nur kalt sein, dauert keine 20 Minuten. Nachfüllschraube sitzt oberhalb Olwanne Beifahrerseite.
Habe meinen 750er vor 2 Wochen mit 93.000km geholt. Rückfahrt 470km super gelaufen. Zuhause an den Tester und ein Fehlereintrag während der Rückfahrt im Fehlerspeicher " Zusatzwasserpumpe".... während der Rückfahrt verreckt Pech halt!
Vor einer Woche fing der 750er bei leichtem Gasgeben zu ruckeln beim Gangwechsel und die Rückschaltung vor der Ampel vom 3.Gang in den 2.Gang bei starkem abbremsen vor der Ampel schon mal ruppig reinzuhauen.
Da ich hier gelesen habe das nicht immer alles Kilometerabhängig ist sondern das Alter auch mitspielt, meiner ist von 2006, habe ich letzten Donnerstag für Heute bei ZF Köln Umbscheiden einen Termin gemacht.
Volles Paket gebucht und siehe da trotz geringer Laufleistung hatte sich plötzlich die Dichtbrille verabschiedet. Hing noch da wo sie sein sollte, aber beim abbau der Mechatronic kam sie dem Monteur in mehrern Stücken entgegen. Die hielt den Öldruck noch so gerade... Die letzten 5 Jahre hat der Wagen nur 30.000km mehr auf den Tacho bekommen ( ja es ist lückenlos belegbar).
Ich möchte hier nur veranschaulichen was alles plötzlich eintreten kann und diese Dichtbrille ist echt ein Schwachpunkt und das Getriebe generell nicht so toll.
In Deinem Fall:
- entweder Spannungsproblem (darauf deuten die vielen Fehlermeldungen hin)
- Ölstand anpassen und dann schauen
Meine Empfehlung wäre dann wenn die oben genannten Punkte zum Erfolg führen trotzdem eine große Getriebewartung machen lassen.
Lieber eine ZF Vetretung ans Getriebe lassen wie die Stümper von BMW, da werden Preise aufgerufen da kann man nur den Kopf schütteln und das nur für einen Ölwechsel. Die Jungs von ZF schauen sich das genau an.
Ach ja ganz vergessen.... Heute über 100km gefahren, nix mehr rucken beim anrollen an der Ampel und weicher softiger Gangwechsel!
Gruß Stefan
Geändert von McQueen (08.09.2014 um 18:14 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
08.09.2014, 18:16
|
#23
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hast aber hoffentlich gleich parallel den Vorbesitzer angerufen und Betrüger genannt oder? 
|
|
|
08.09.2014, 18:21
|
#24
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
Zitat von warp735
Hast aber hoffentlich gleich parallel den Vorbesitzer angerufen und Betrüger genannt oder? 
|
Ich wusste doch das ich nochwas vergessen habe...    
|
|
|
08.09.2014, 18:32
|
#25
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von warp735
Hast aber hoffentlich gleich parallel den Vorbesitzer angerufen und Betrüger genannt oder? 
|
Braucht ja nicht darauf rumzuhacken
Es ist eben auch nur meine Meinung aufgrund meiner persönlichen Erfahrung, Vor allem dass meine letzten 3 gekauften Autos alle von Anfang an größere Mängel hatten zeigt mir deutlich, dass in der heutigen Zeit manche Leute ihr Auto nur verkaufen, um ihren Schrott loszuwerden und ich habe auch nicht unbedingt ein Modell gekauft, was in den unteren Preisregionen ist. Für Händler, die 90% ihrer Autos "Im Kundenauftrag" anbieten sieht das auch nicht anders aus.
|
|
|
08.09.2014, 18:59
|
#26
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Es ist eben auch nur meine Meinung aufgrund meiner persönlichen Erfahrung, Vor allem dass meine letzten 3 gekauften Autos alle von Anfang an größere Mängel hatten zeigt mir deutlich, dass in der heutigen Zeit manche Leute ihr Auto nur verkaufen, um ihren Schrott loszuwerden und ich habe auch nicht unbedingt ein Modell gekauft, was in den unteren Preisregionen ist. Für Händler, die 90% ihrer Autos "Im Kundenauftrag" anbieten sieht das auch nicht anders aus.
|
Die heutigen Karren sind Techniküberzüchtet...... wenn man gebraucht kauft dann immer noch genug Geld in der Tasche haben, ist manchmal ein Lotteriespiel.
Dann bleibt nur neu kaufen, aber wenn ich da lese womit sich die Jungs da rumkloppen? Ich hatte das schon einkalkuliert mit dem Getriebe mache ich eigentlich immer nach Übernahme eines neuen Gebrauchten, so auch damals beim E38.
Ach was war das früher einfach... Drehregler, Schaltung, kein ABS Handbremse zum ziehen, Heizungsschieber und Drehregler, Fensterkurbeln und keine Servolenkung....
Das war echt noch Arbeit ein Auto zu bedienen nix drin ging auch nix kaputt.
Eigentlich müssen gebrauchte BMW ohne Sonderausstattung höhere Preise erzielen, oder? 
Stefan
|
|
|
08.09.2014, 19:18
|
#27
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von McQueen
Eigentlich müssen gebrauchte BMW ohne Sonderausstattung höhere Preise erzielen, oder?  
|
Nein, vernunftgesteuerte kaufen keinen alten 7er, bleiben also die unvernünftigen und die kaufen sich einen alten 7er und rüsten dann sogar noch so unglaublich wichtige Dinge wie Kurvenlicht , DVB-T Tuner und hydraulischer Kofferraumdeckel nach.
|
|
|
08.09.2014, 19:34
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von warp735
Fehler kommen IMMER von jetzt auf gleich. Erst sind sie nicht da und dann eben doch. Privatverkauf ist da immer gefährlich und mit der Aussage hat der Verkäufer auch nicht velogen..
|
Genau so ist es!!
So wie z. B. in meinem Fall es war.
Habe das auto privat gekauft. Der vk hat gasagt, dass das Auto
Kein Öl verbraucht. Zumindens nicht nennenswert.
Nach paar 100km habe gemerkt, dass die Balken im Menü
Einer nach der anderen verschwinden.
Nach gewisser zeit die Erkenntnis. VSD!!
Dauerte keine 3tkm, bis das Auto nach einem Liter Öl schreite
Paar nachrichten später sagte mir vk dass ich mir
im klarem war, was ich mir kaufe und dass diese vsd geschichte eh bekann sei...aber in seinem Besitz hat
Das auto keinen Öl verbraucht...
Also können die vsd auch von heute auf morgen kaputt
Gehen, So quasi bis zum Verkauf so gut wie nie Öl zw
Den wechselintervalen nachgeschüttet und auf ein mal
1l auf 2600km...
|
|
|
08.09.2014, 21:09
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Zitat:
Zitat von Sascha2039
....490 Euro Oelwechsel ohne Filter als Angebot per Email bekommen .
Bei BMW würde ich knapp 300 bezahlen ohne Filter .
LG
|
1. Viel zu teuer! ->beide Angebote
2. Total sinnlos ohne den Filter (ölwanne) zu tauschen -> Dreck und Abrieb bleiben weiterhin im Getriebe
BTW
Was ihr immer alle mit eurem ZF - SERVICE habt  ich bin mir sicher, dass es auch andere Werkstätten in der Republik gibt, die einen ordentlichen Getriebeservice durchführen und dabei auch wissen was sie machen und die Arbeiten gut ausführen!
__________________
------>Getriebeservice (6HP) für Forumler in 02826<------
----->Bei Fragen PN<-----
|
|
|
08.09.2014, 21:25
|
#30
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
Zitat von East-730i
Was ihr immer alle mit eurem ZF - SERVICE habt  ich bin mir sicher, dass es auch andere Werkstätten in der Republik gibt, die einen ordentlichen Getriebeservice durchführen und dabei auch wissen was sie machen und die Arbeiten gut ausführen!
|
Für das E32 Getriebe mag das noch zutreffen, aber das im E65 ist was einiges spezieller. Und eine normale Werkstatt hat die Teile gar nicht für da. Da ist es nicht mit einem Ölfilterkit mit Dichtung und Öl getan.
Bei meinem e32 hab ich das immer selbst gemacht, sogar die einfache Mechatronic getauscht..... Aber das war mir schon zu tricky Heute beim 6HP26.
Qualität hat seinen Preis (den Freundlichen mal ausgenommen)......
Wer nix anders tut als an ZF Getrieben zu arbeiten weiß was er macht.
Ich finde ab einer gewissen Laufleistung reicht es beim E65 einfach nicht nur das Öl und Sieb zu wechseln, auch die Mechatronic braucht Wartung.
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|