|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 10:29 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2014 
				
Ort: St.Ruprecht an der Raab 
Fahrzeug: E32-730i (05.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Zentralverriegelung und FFB ausgefallen 
 Hallo liebe 7er Freunde. 
Hab folgendes problem und zwar  wollte ich gestern ganz normal per funk mein Auto aufsperren,nach mehreren Versuchen leider ohne Erfolg.Dann probierte ich es mitn Schlüssel  an der Fahrertür auch nichts.Das Auto steht jetzt seit 1,5 Monaten ohne bewegung da ich nen Motorschaden erlitten hab.Jetzt wo ich den Motor besorgt habe,bekomme das Auto nicht auf.  
Ich habe auch an der Beifahrertür probiert,da dreht nicht mal der Schlüssel.Fühlt sich so an wie wenn die Zentralle nicht mehr geht aber das sollte man doch normal mitn schlüssel aufbekommen so wie beim Kofferraum auch oder ?Da gehts nähmlich.Habt ihr villeicht ein tipp was ich noch machen sollte?Danke im Voraus
 
auch ja ,es handelt sich um ein E32 730iA V8 ,bj.94 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 10:48 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 die batterie ist leer, du musst durch notöffnung an der beifahrertüre öffnen. schlüßel um 45° drehen, griff leicht anheben, schlüßel weiter auf 90° drehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 12:31 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2014 
				
Ort: St.Ruprecht an der Raab 
Fahrzeug: E32-730i (05.95)
				
				
				
				
				      | 
 danke, das mit der Beifahrertür hab ich probiert nur hat das nicht geklappt ,ich konnte den Schlüssel überhaupt nicht drehen.Bin aber draufgekommen das die Lackierer damals bei der Beifahrertür den  Schloß nicht mitgetauscht haben. Ich hab denen damals Ersatztüren gebracht da meine so rostig waren. Und die haben nur bei der Fahrertür den schloss getausch..Tja sowas nennt sich Pech oder ?ich denke das einzige was jetzt überbleibt ist einfach durch nen Spalt an der Tür versuchen den Hebel von der Motorhaube zu öffnen oder ??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 12:44 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du schon mal versucht, die Heckklappe zu öffnen und dann Strom auf dieKofferraumbeleuchtung zu geben ??? Es sollte eigentlich reichen, um die ZV
 zu aktivieren.
 
 Bei meinem 89er Fuffi konnte ich die Notöffung auch über die Fahrerseite aktivieren. Ich habe vorher immer etwas Sprühöl ins Schloss gegeben,dann
 Griff angehoben und mit dem Schlüssel versucht zu drehen...... irgendwann
 machte es dann KLICK und die Tür war offen.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 12:53 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte das Problem als wir meinen abholten, die hatten vergessen die Innenbeleuchtung aus zu machen. Bei mir gings weder über die Heckklappe oder einer der beiden Türen vorne    Hattentotal  verriegelt.....
 
Letzten endes sind wir über die Beifahrertür mitm Keil und langem Draht reingekommen    45min hats gedauert.... Die wir an der Fähre länger warten durften..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 13:04 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Man kann auch mit einer sehr fummeligen Aktion versuchen,vom vorderen Haubenspalt ausgehend, mit einem dünnen Haken den Bowtenzug der  Motorhaube zu erwischen um so die Haube zu öffnen,damit man an den Pluspolkommt.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 13:35 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Das Haubenschloss hat unten einen Metallhebel fuer Notoeffnung, hier hab ich mal ein Bild gepostet, Ziergitter ab oder kleines Loch in das Ziergitter bohren und man kommt dran  http://www.7-forum.com/forum/5/niere...uen-40278.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2014, 18:43 | #8 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Zum Öffnen über die Notfunktion muß ma nrohe Gewalt anwenden. Die Zweite Stufe nach dem Anheben des Türöffners geht i. d. R. sauschwer. Ist kurz vom Brechen des Schlüssels.
 Zwite Methode (und einfachere, soweit zweite Batterie vohanden) ist die von Peter beschriebene über den Kofferraum und die Kofferraumbeleuchtung.
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2014, 09:07 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2014 
				
Ort: St.Ruprecht an der Raab 
Fahrzeug: E32-730i (05.95)
				
				
				
				
				      | 
 Danke an alle für die hilfreiche Tipps, das mit der Heckklappe  habe ich nicht ganz verstanden aber mit Hilfe von meinem Kumpel konnten wir über die Fahrertür mit nem Keil und nen selbstgebastelten Stahldraht mit nem Hacken schnell an den Haubenöffner ran,das ganze ging sehr schnell zu zweit. 
Keine 10 min gedauert und schon war die Haube offen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2014, 18:33 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Schön,dass Du die Haube auf hast.....nur zur  Erklärung.... Du gehst mit einem12 V Ladegerät  an die beiden Kontakte der Kofferraumbeleuchtung,dass sollte reichen, um die ZV zu aktivieren. Du kannst natürlich auch eine zweite Batterie
 verwenden,an die Du zwei Kabel anschliesst und  diese Kabel dann an die
 Kontakte der Innenleuchte anschliesst.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |