


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2014, 21:58
|
#1
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Wie folgende Teile ohne Ausbau identifizieren? Und: Fertigstellung.
Huhu....
Bei meinem E32 steht der Tausch von Heizungsgebläse, Bedienteil, Heizschwert und Wärmetauscher an.
( KEINE Klimaanlage !)
Das Bedienteil hat zwischen den Temperaturreglern Lüftungsschlitze,
was der Vorgänger nicht hatte.
Nun weiß ich nicht, ob die ganzen Komponenten von BEHR oder SIEMENS
sind.
VIN :
WBAGA710402187201
EZ: 3.6.87
Ich muss die Teile noch beschaffen, wollte aber nicht vorher schon alles
ausbauen, da das Auto gebraucht wird.
Ideal wäre natürlich, wenn einer die Teile sogar noch herumliegen hat.. 
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.07.2014, 22:27
|
#2
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
|
|
|
17.07.2014, 22:33
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Danke !!
Das war eine Lektion für den Mod, die Suche richtig zu benutzen...
Es scheint also die BEHR zu sein.
Vielleicht kann jemand anhand der VIN das genau herausfinden ?
Eventuell auch die Artikelnummer des Wärmetauschers?
|
|
|
17.07.2014, 22:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hatte auch mal einen ohne Klima und auch ohne diese Schlitze..
und habe alles komplett aus einem Fahrzeug mit Klima eingebaut..
..zur Sicherheit habe ich vorher das ausgebaute Teil an meine Elektrik gehängt und getestet...
Hat alles gepasst und funktioniert....
Behr war glaube ich, nur in den ersten drin...
..ob das passt, weiß ich leider nicht...
Geändert von M@d (17.07.2014 um 22:48 Uhr).
|
|
|
17.07.2014, 22:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hab so das Gefühl, das die Siemens wohl eher etwas seltener im E32 zur Anwendung kam. Habe bisher noch keine Siemens-Heizung bei mir gehabt, waren alles nur von Behr/Valeo, wie die ja Heute heissen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.07.2014, 23:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Bei dem ich das mal umgebaut habe, war das obere Bedienteil drin...

..und das komplette andere Teil, also alles was im Innenraum für Heizung, Klimaautomatik usw...zuständig ist, aus einem 740er Schrotti hat problemlos funktioniert...
Deshalb die Vermutung das es Siemens war, weil der 740er ja einer der letzten war...
Geändert von M@d (17.07.2014 um 23:16 Uhr).
|
|
|
18.07.2014, 00:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Das Bedienteil hat zwischen den Temperaturreglern Lüftungsschlitze
|
Dann ist es Behr!
Die Teile sollte ich haben - vorabtausch möglich -> U2U
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.07.2014, 01:21
|
#8
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Danke !!
Das war eine Lektion für den Mod, die Suche richtig zu benutzen... 
|
Nope, war wirklich gänzlichst ohne Hintergedanken.
Ich fand den Thread aber so gut & übersichtlich das ich ihn lieber
komplett weitergeleitet habe.
Cheers,
Tyler
|
|
|
18.07.2014, 12:52
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
@M@D
Danke für die Vorschläge. Wenn alle Stricke reißen, werde ich das versuchen.
@Setech
Du hast eine U2U
@dansker
Der Wärmetauscher ist verstopft, nicht undicht.
Wir versuchen, den wieder frei zu bekommen....
@TylerDurden
Den Hintergedanken hatte ich Dir auch nicht unterstellt.
Dennoch war es für mich eine Lektion... 
Auf jeden Fall ist der Link hilfreich.
Summa summarum wirds eine Menge Arbeit, weil die VA noch komplett
überholt werden muss, die Bremsen hinten, neue Reifen etc.
Anlass ist der fällige TÜV.
Ich war am überlegen, ob sich das alles noch lohnt. Aber ich habe mich
dazu entschlossen, daß 27 Jahre alte, gute Stück am Leben zu erhalten.
Vor Allem auch, weil Rost nicht wirklich ein Thema ist.
Und der R6 vorne kann noch eine Weile mit... 
Irgendwie hänge ich an dem Teil. 
|
|
|
18.07.2014, 13:06
|
#10
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Irgendwie hänge ich an dem Teil. 
|
Das kenne ich nur zu gut!
Trotz alledem werde ich meinen wohl bald an einen
anderen E32 Enthusiasten weitergegeben haben...
So bleibt er zumindest in der Familie!
Und der E24 & E31 können den Schmerz noch etwas lindern...
Aber eines muß ich sagen; mit keinem Fahrzeug habe ich so viel über
KFZ Elektronik & Mechanik gelernt. Und keiner hat mich und meinen
Geldbeutel so gebeutelt. 
Gut - ich hatte ihn auch von 1998 als Daily Driver.
Von daher, ein unglaubliches Fahrzeug! Mal schauen ob ich im Anfall
von Wahnsinn nächstes Jahr wieder einen V12/E32 kaufen werde.
(Oder vlt. doch noch einen E23/745i?!?)
Viel Glück und vor allem noch viel Spaß mit Deinem.
Cheers,
Tyler
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|