


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2014, 15:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Völklingen
Fahrzeug: E32-750i (04.92)
|
750i verliert eine Flüssigkeit.
Hallo,
ich habe vor 8 Jahren den 750i Bj. 92 von meinem Opa "geerbt" und nie ein Problem gehabt.
Als ich gestern morgen nun zu meinem Wagen kam, war unter der Fahrertür ein realtiv großer Fleck (etwa 50cm Durchmesser).
Ich sah unter den Wagen und machte die beiden Fotos von der Stelle wo die Flüssigkeit austritt. Weiterhin tropft es stärker wenn der Motor läuft (aber auch wenn der aus ist).
Außerdem riecht er plötzlich nach Benzin. Der Motor ist aber unten trocken, das Kühlwasser ist klar und das Motoröl sauber, soweit ich das beurteilen kann.
Meine erste Frage wäre nun, was sind das für Leitungen und was könnte das für ne Flüssigkeit sein?? Als ich abends wegging war noch nichts.
Zweitens hat jemand ne Ahnung was das mit dem Benzingeruch auf sich haben kann??? Was mich wundert ist, dass es durch die geöffnete Klimaanlage nach Benzin richt, durch die Lüftung aber nicht, wenn ich die Lüftungsklappen schließe riecht es im Inneren des Autos gar nicht mehr. Weiterhin tritt der Geruch nur dann "riechbar" auf, wenn man z.b. an ner Ampel oder so steht. Wenn man dann wieder losfährt verfliegt der Geruch im Auto wieder. Außen jedoch nicht.
Vielen Dank schon mal. 
|
|
|
04.02.2014, 15:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die kleineren Leitungen sind für Bremse bzw. Niveau.
Welche Farbe haben die Tropfen? Wie riechen sie - genau so die Flüssigkeit des schwarzen Behälters im Motorraum?
Man kann die Leitungen von Niveau recht einfach ersetzen.
Wegen des Benzingeruchs - DAMIT ist nicht zu spaßen!!
Laß die Karre stehen bevor sie abbrennt! Es wäre nicht der erste.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (04.02.2014 um 16:39 Uhr).
|
|
|
04.02.2014, 15:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das werden Deine Benzinleitungen sein. Bei mir war an dieser Stelle auch Benzin abgetropft. Aber die Leitungen an dieser Stelle waren in Ordnung.
Vielmehr waren es die beiden Benzinschläuche unter dem BKV. Nimm mal im linken Radkasten die Plastikabdeckung ab, und laß den Motor laufen, um zu sehen ob das Benzin evtl. aus dem Motorraum in den Radkasten spritzt.
Auf jeden Fall mit dem Wagen nicht mehr fahren, da das Benzin genauso gut nach innen auf die heißen A-Krümmer spritzen kann.
Schau mal auf meine Seite, da ist das Problem auch bebildert.
Mssv , Seite 2 , "Zufällig zum E32 750iA gekommen"
M f G
|
|
|
05.02.2014, 19:15
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Völklingen
Fahrzeug: E32-750i (04.92)
|
Zunächst einmal vielen Dank für die sachlichen Antworten. Das kenne ich aus anderen Foren ganz anders.
Ich habe mal in den Behälter für die Flüssigkeit der Niveauregulierung nachgesehen und nur ein silbernes Sieb vorgefunden. Was darunter ist kann ich nicht sehen, da ich nicht weiß wie ich es anheben kann, oder sollte das l bis oben hin stehen, wenn ich den Deckel abschraube?
Dann wüsste ich schon mal, was für ne Flüssigkeit es ist
Was ich allerdings nicht fand sind die Benzinschläuche vorne links. Ist vorne links die Seite wo das Lenkrad ist? Da ist bei mir ein Sicherungskasten und der Bremsflüssigkeitsbehälter. Auf der anderen Seite ist der Wischwassserbehälter und eine im Bedienungshandbuch nicht näher beschriebene Abdeckung die verschraubt ist, die ich aber noch nicht öffnen konnte. Ist dort eine Benzinleitung drunter??
|
|
|
05.02.2014, 19:35
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Du hast ein 92er Auto,da gehört in diesen Behälter Pentosin CHF11S.
Du darfst es keinesfalls verwechseln mit dem Pentosin 7.1 was in älteren
Fuffis verwendet wurde.
Ich mache es inzwischen so,dass ich das Auto ganz gerade stelle und dann
laaaaaangsam auffülle,bis die Servoflüssigkeit gerade so den Boden des
Siebchens erreicht.
Früher gab es eine Methode,wo man 20 mal mit dem Bremspedal pumpen
musste und dann sollte das Pentosin oben am Rand des Siebchens stehen.
Davon bin ich inzwischen weg und verwende nur noch die obige Methode.
Viele Grüsse
Peter
PS
Konntest Du inzwischen ergründen,welche Flüssigkeit Du verlierst ??
Den Sprit riechst Du und wenn es Pentosin ist,müsste es eine grünliche
Farbe haben
PPS
Du musst vorn links ( Fahrerseite) den inneren Plastikradkasten ausbauen,dann siehst Du diese
Leitungen
|
|
|
05.02.2014, 19:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Was es auch ist, ein Auto darf NIEEE nach Benzin stinken (ok, Oldtimer evtl.),
Bei Dir riecht es nach Benzin, also ist es auch Benzin, ALSO = Stehen lassen.
Stell dir vor das Teil fängt in einen Tunnel Feuer  , Da Du die Hinweise hier bereits gelesen hast währen mögliche Folge vor Gericht mit Vorsatz zu Verhandeln  , man weiß nie er mitließt
Für Deine Sicherheit, such das Leck
Adrian
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
05.02.2014, 19:49
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, ich habe auch gerade nochmal gestöbert. Hier ein Foto meines neuen,alten
Fuffi. Man erkennt auch hier ganz deutlich,dass es rund um die Benzinkleitungen
(die im linken Radhaus) schon nass ist. Daher wurden die Leitungen alle
getauscht.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.02.2014, 19:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ich mach mal nen Vote auf
Braucht der Peter eine bessere Kamera,
oder,
muß der Peter lernen Fotos zu Konvertieren
 nicht bös gemeint, aber arg klein deine Bilders 
|
|
|
05.02.2014, 19:51
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: Völklingen
Fahrzeug: E32-750i (04.92)
|
Ich hatte heute leider keine zeit mich darum zu kümmern.
Die Farbe der Flüssigkeit ist gelblich braun.
Der Behälter für die Niveauregulierung ist aber zumindest mal so leer, dass ich beim reinsehen nix sehen konnte. Zusammen mit dem, was ich bisher gehört habe, wird es wohl das sein. Werde die o.g. Flüssigkeit mal kaufen und sehen was passiert, wenn ich was reinschütte in den Behälter.
Zu dem Benzinleck - ich hoffe es zu finden. Gott sei Dank riecht es ja "nur" es läuft nirgends was raus, es spritzt auch nichts und der Motor ansich ist auch trocken.
Hätte jemand ne Idee wie man so ein Leck finden kann???
Ich habe leider gar keine Ahnung von sowas. Wie gesagt, ich hatte jetzt 8 Jahre 0 Probleme. Einmal im Jahr Ölwechsel, alle 2 Jahre Inspektion und das wars auch schon.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|