Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2013, 23:13   #31
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich "Kämpfe" nämlich zur Zeit mit einem sehr Ähnlichen Problem, und bin ebenfalls der meinung, das es such "nur" Um Falschluft handeln kann! Abgesehen, das dieser V8 ohne Gasanlage Ausgestattet ist, sind die Probleme die gleichen!

Gruss dansker
Klaus! Du... Du hast doch nicht etwa... Einen V8 gekauft? Oh Gott, hoffentlich ist es ein Kundenwagen, von dem du da erzählst.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 23:34   #32
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Auf der Abbildung meine ich Teil 3, ein O-Ring, der zwischen HBZ und BKV Montiert wird. Dann das teil Nr.6 das Plastikrohr, welches mit dem Konterventil in den BKV Gedrückt wird. Hier kann es schon Mal passieren, das durch die Spannung auf dem Rohr, die Gummibuchse im BKV etwas ausgeweitet wird, und so falschluft Angesaugt werden kann!

Mir ist schon klar, das beim Tausch der Entlüftungsmembrane, das Rohr an dieser Entfernt wurde. Da aber auf einer neuen Entlüftungsmembrane auch ein neuer O-Ring sitzt, ist nun die Frage, ob das Rohr Vorne Abgezogen worden ist, zwecks Tausch des vorderen O-Ringes! Desweiteren kann ich Dir Berichten, das an dem V8, den ich hier habe, kein Unterschied im Motorlauf bei Standgas zu Konstatieren ist, wenn man den Peilstab, oder den Öleinfülldeckel Entfernt!
Ok, dann weiß ich zumindest schon einmal, wo genau ich hingucken muß. Abgesehen von der Sicht- und "Zisch"prüfung, gibt es evtl. eine Möglichkeit, das mögliche Ansaugen von Falschluft via Bremsenreiniger oder Startpilot auch in diesem Bereich zu prüfen oder müßte man dort anders ran?

Ich frage da wie gesagt nochmal nach bzgl. des O-Rings.
Das heißt, dieser V8 hat auch keinen Unterdruck mehr auf dem Öldeckel und -meßstab?
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 06:59   #33
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

fuffi_LwL: Ich nen V8? Ich bin doch kein Neandertaler, Du kennst doch mein "Motto", R6, oder "Doppelpack". Ist ein Kundenwagen, aber ein ganz netter Kunde

Paddy@728i: Den Bereich solltest Du mit Bremsreiniger Absprühen können, da kommt man noch gut heran! Wenn eine Leckage im Unterdrucksystem ist, wird die Membrane für die Entlüftung nicht mehr Funktionieren, zumindest tut sie es Begrenzt!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 07:46   #34
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Dansker
ein Wikinger mit V8? Das geht ja mal gar nicht, das ist Verboooten

@Paddy
Wenn der Fehler bei Benzin und Gas ist, scheidet die Gas und Benzinanlage erst mal aus
-Benzindruckregler
-ESV
-Zündanlage
-Gasrails
-Gasversorgung

das setzt aber vorraus, dass mindestens eine Anlage in Ordnung ist (können ja nicht beide Anlagen einen Schuß haben

Am Öldeckel und demzufolge am Ölpeilstab herrscht beim leichten Abheben Unterdruck.

Ich würde jetzt mal eine Nummer weiter gehen
-Kompressionsprüfung (wenn nicht schon gemacht)
-Fehlerauslesen
-Kurbelwellensensor auf einwandfreie Impulse prüfen lassen

du sagst ja selbst, zwei Zylinder sind leicht auffällig beim ziehen der Zündis, dort also mal weitersuchen.
Sind es bei Gas und Benzin die gleichen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 12:00   #35
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

@Salzpuckel
Ich antworte Dir mal mit den Zitaten v.a. aus Beitrag #18:

Zur "Gas oder Benzin"-Frage:
Zitat:
wir haben sowohl auf Benzin geprüft, was passiert, wenn man die Zündspulen einzeln absteckt (zwei Zylinder auf der Beifahrerseite fielen nicht so deutlich auf, wenn man sie ab- und wieder ansteckte) als auch im Gasbetrieb, was passiert, wenn man die Gasdüsen einzeln absteckt. Dabei waren es wiederum auf der Fahrerseite zwei Zylinder, deren Ab- und erneutes Anstecken nicht sonderlich auffielen. Auf Anraten habe ich vorhin auch testweise alle Gasdüsen abgesteckt, falls nicht doch ein Emulator im Eimer wäre und daher auch im Benzinbetrieb noch Gas eingeblasen würde, aber das änderte nichts an der Schüttelei.
Zur Kompressionsprüfung:
Zitat:
Wir hatten irgendwann auch die Möglichkeit von mangelnder Kompression im ein oder anderen Zylinder im Verdacht, allerdings hatte der Motor an den beiden Tagen immer wieder mal kurze Phasen von ein, zwei oder auch mal drei Minuten, in welchen er absolut ruhig und rund lief, sodaß die Kompression wohl doch ausgeschlossen werden kann.
Zum Fehlerspeicher:
Zitat:
Im Fehlerspeicher stand regelmäßig "Motorsteuergerät: Steuergerät defekt" (dies sowohl vor als auch nach dem Öffnen des DME-Steuergeräts) sowie ein Defekt beider Lamdasonden und sporadisch "Zündung: Defekt Endstufe 2", sonst nichts.
In Sachen Kurbelwellensensor, wie kann man diesen denn sinnvoll prüfen? Und, blöd gefragt, worauf willst Du mit der Frage hinaus, sprich was könnte der KWS für ein Problem haben bzw. sein? Beim Abstecken desselben ging der Motor zumindest erwartungsgemäß aus.


Zwischenzeitlich aber schon einmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge!
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 13:16   #36
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

auf die Frage, ob die Dichtung der KWE neu sei, die ist neu, habe auch Bremsenreiniger auf das Gegenstück gesprüht ohne Reaktion, ist aber noch die alte, da der Ansaug beim Tausch oben blieb.

Es ist Unterdruck im KG, da der Sog beim Öldeckel vorhanden ist.

Auch sind noch bei den beiden Zylindern andere Spuhlen drin, da ich deine zwei noch liegen habe und nicht mehr rückgetauscht habe.

Erkennst am Datum 7/93 meine 1/93 deine.

Fehlerspeicher ergab wie Paddy schreibt entweder DME defekt oder Endstufe2.

Man konnte auch an der Fahrerseite zwei Gasdüsen abstecken im Gasbetrieb ohne eine Änderung am Motorlauf.

Da ich mich mit dem Thema Gasanlage zu wenig auseinandersetze, kenne ich den Zusammenhang nicht wirklich, wie und wieviel das Gassteuergerät Einflüß auf die DME hat, und was ist, wenn das STG vom Gas einen Defekt hat ob es dann einen Eingriff auf die Endstufe bzw. Fehler in der DME ablegt.

Oder auch umgekehrt, das die DME einen weg hat und die Gassteuerung durcheinander bringt.

Und das mit den Emulatoren wo ich das Prinzip verstehe, aber nicht weis, was Passiert wenn da z.b. zwei Düsen nicht angesteuert werden, ob dann die B-EV einspringen.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!

Geändert von MarieleM (10.12.2013 um 13:22 Uhr).
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 13:30   #37
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy@728i Beitrag anzeigen
In Sachen Kurbelwellensensor, wie kann man diesen denn sinnvoll prüfen?
Die Flanken können unsauber sein - prüfen mit einen Oszi


Zitat:
Wir hatten irgendwann auch die Möglichkeit von mangelnder Kompression im ein oder anderen Zylinder im Verdacht, allerdings hatte der Motor an den beiden Tagen immer wieder mal kurze Phasen von ein, zwei oder auch mal drei Minuten, in welchen er absolut ruhig und rund lief, sodaß die Kompression wohl doch ausgeschlossen werden kann.
Doch das geht bei Problemen mit den Kolbenringen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:04   #38
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Habe jetzt für Freitag Früh einen Termin zur Kompressionsprüfung vereinbart, dann kann man fehlende Kompression entweder final ausschließen oder ich weiß final, daß ich beim nächsten wildgewordenen Audi-Fahrer nicht mehr bremsen sollte.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 17:34   #39
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

die sollen bei der Kompressionsdruckprüfung ohne und mit Öl im Brennraum prüfen. Dadurch kann ein Fachmann auch schon einiges erkennen.
Beispiel:

ohne Öl kein Druck
mit Öl Druck
bedeutet, Probleme mit Kolbenringen

ohne Öl kein Druck
mit Öl kein Druck
Ventile, Ventilsitz, Steuerzeiten Ventile, Loch im Kolben

-Zündspulen können bei Last nicht mehr genügend starke Funken liefern

DME kann natürlich auch eine Macke haben. Dann hilft nur, eine andere Ersatzweise einbauen. Muß aber die gleiche Nummer sein.
Da liegt ja auch schon eine Fehlermeldung vor. Also da ebenfalls ansetzen und weitersuchen.

Das geht jetzt aber alles nicht mehr über Ferndiagnose, weil Kaffeesatzleserei. Ansätze sind vorhanden, die müssen jetzt abgearbeitet werden, dann sehen wir weiter.

Zum Kurbelwellensensor:
bei Totalausfall geht der Motor aus und lässt sich auch nicht mehr starten.
Aaaber, das Ding muß nicht schlagartig ausfallen. Meiner z. B. fiel ab und an aus, Motor ging aus und lies sich sofort wieder starten, bis nach einem Jahr dann Totalausfall. Will damit sagen, das Ding kann scheinbar ok sein und hat eben doch einen Schuß. Deshalb wie Setech schreibt, ans Diag und sich die Impulse ansehen.

@MarieleM

wenn man (an der Fahrerseite) zwei Gasdüsen abklemmen kann, ohne das das die Engine merkt, stimmt doch da schon was nicht mit der Zündung/Gemisch/Kompression.

Gasanlage:
Das Gassteuergerät ist doof, das holt sich die Daten von der BenzinEqu.
-DME steuert die Benzindüse
-GasEqu hat aber die Benzindüse abgeschaltet und dafür die Gasdüse draufgelegt.
-damit die DME das nicht merkt, gibt es die Emulatoren (die lügen der DME intakte ESVs vor)
-DME schaltet die Einspritzzeit ein
-Gas merkt das
-DME schaltet aus
-Gas verlängert jetzt um den Gasanteil (hat das GasEqu umgerechnet)
-Gas schaltet ab

Das GasEqu ändert nichts an der DME. Auch die Aussage mit Gas abstellen und am nächsten Tag mit Benzin starten soll man nicht machen, stimmt so nicht. Es hat keine Nachteile. Wenn beide Anlagen richtig eingestellt sind und die Lambda einwandfrei arbeitet, hat das keinen negativen Einfluss. Die DME wird davon nicht beinflußt. Die DME startet eh mit Kaltwerten/Sensorersatzwerten und lernt sich jetzt quasi wieder neu an.


Emulatoren:
die DME würde eine defekte ESV erkennen und in den Fehlerspeicher legen.
Da der EMU aber der DME eine ESV vorlügt (Emuliert/Simuliert) erkennt die DME eine defekte ESV NICHT.
So geschehen bei meinem damals. Leider erkennen oft die Gasfuzies das nicht, weil einige von denen keine Ahnung haben.

Ich habe langsam den Verdacht, der Motor hat mehr als eine Baustelle.

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 11:29   #40
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

So, es gibt Neuigkeiten: die Kompression liegt auf allen Zylindern durchgängig zwischen 9 und 11 Bar. Genauer: die Bank Fahrerseite hat auf allen Zylindern 10-11 Bar, die Bank Beifahrerseite 9-10 Bar.

Nächster Schritt wäre dann vermutlich, beim Bosch-Dienst die Benzin-ESV prüfen zu lassen, um diese entweder identifizieren oder ausschließen zu können, und wenn die noch in Ordnung sind, dann wohl doch mal die beiden Lamdasonden genauer anzusehen bzw. zu tauschen...oder ist jemand anderer Meinung?
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schwankende Drehzahl im Leerlauf bis Motor aus ist, nach Tausch DKs fkk BMW 7er, Modell E38 0 09.11.2013 18:51
Motorraum: 740i unrunder Leerlauf/dreht nur bis 4000 hedama94 BMW 7er, Modell E38 9 05.10.2013 10:05
Kein Leerlauf nach LMM-Wechsel Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 13 04.05.2010 13:01
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 03:40
Motorraum: Unrunder Leerlauf für kurze Zeit nach dem Motorstart reihali BMW 7er, Modell E38 13 03.06.2005 07:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group