


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2013, 18:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Motorkontrollleuchte
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
meine Motor-Kontrollleuchte leuchtet seit einiger Zeit.
Mein Diagnosegerät wirft folgende Meldungen aus:
279D - Ausgangsstufe, Gebläse
273D - Katalysator-Konvertierung, bank 2
272C - Additive Gemischanpassung, bank 1 - Regelgrenze erreicht
Der Wagen springt gut an und fährt auch problemlos, kein ruckeln oder ähnliches. Lösche ich den Fehler, kommt er nach 1-2 Tagen zurück.
Es ist ein E65, 735i, BJ 2002 mit ca. 240.000 KM. Ich vermute, dass der Fehler durch die Lambdasonde entstanden ist. Diese war bei meinen BMWs eigendlich immer der Auslöser für die Lampe.
Was ich im Forum gefunden habe war Luftmassenmesser, Lambdasonde oder direkt der ganze Kat. Vielleicht kann mir aber jemand aus der Kombination der drei Fehler einen Tip geben, wo ich suchen sollte.
Ich wäre für einen Hinweis sehr dankbar.
|
|
|
10.12.2013, 21:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Ich würde mal die 2 nachkatsonden untereinander tauschen, fehler löschen, Probefahrt und neu auslesen.
wenn nun konvertierung bank 1 drin hast dann ist die sonde hinüber wenn aber fehler bleibt dann kat.
so kannst erstmal kostenlos überprüfen wo der fehler liegt 
__________________
------>Getriebeservice (6HP) für Forumler in 02826<------
----->Bei Fragen PN<-----
|
|
|
11.12.2013, 07:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Die lambdasonde hält max.250000 und ist ein Verschleißteil. Tausch alle!
Meiner hat ca. 200k gelaufen, ich habe gerade auch alle getauscht. Der Wagen läuft jetzt auch besser und verbraucht auch etwas weniger. Ich habe Bosch und original Sonden verbaut, je nachdem welcher günstiger war.
|
|
|
11.12.2013, 12:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Hast recht mit der Haltbarkeit,
aber:
Er hat ja nachkat sonde im FS, ergo nix was mit gemischaufbereitung etc zu tun hat. Jediglich kat-überwachung.
|
|
|
11.12.2013, 13:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Da geb ich dir ja recht, aber wenn man schon dran ist, sollte man alle machen, das dauert eh nicht mehr lange bis die anderen sich melden.
Die Lambdas werden ja auch mit der Zeit träge.
Da ich meine Autos sehr lange fahre, ist dies für mich kein Thema und mache es halt gleich richtig.
|
|
|
11.12.2013, 14:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Ich persönlich würde auch alle machen
war ja nur der Hinweis für TE
|
|
|
11.12.2013, 20:22
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Danke für die Tips. Ich habe schon etliche Händler wegen der Sonden kontaktiert, alle sagen dann wieder ab. Werde wohl zu BMW gehen müssen.
Habt Ihr vielleicht noch eine Idee, was "Ausgangsstufe Gebläse" bedeuten kann?
|
|
|
11.12.2013, 22:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Evtl. Fehler im Sekundärluftgebläse, bin mir aber nicht sicher.
Da es aber auch was mit der Reduktion von schadstoffen im abgas zu tun hat (im resultat) würde es mMn auch aufleuchten der Lampe verursachen.
|
|
|
12.12.2013, 05:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
ich würde nicht die Sonden wechseln ohne zu wissen, ob sie es sind. Sonst ärgerst Du Dich am Ende über die Investition und zahlst für einen Fehler dreimal.
Zu den Fehlern:
1. Konvertierung Kat.
- wird durch die Monitorsonde (nach Kat.) gemessen
- ist quasi das letzte Glied der Messung
- zeigt nur an, dass ein abgasrelevanter Fehler da ist
2. Gemischaufbereitung
- wird durch die DME aufgrund von Meldungen der Regelsonde (vor Kat.) angezeigt und k a n n bedeuten, dass diese Sonde hinüber ist
- wenn da nicht noch ein Fehler wäre, der in der Kette noch vor der Regelsonde liegt
- dieser Fehler kann folgende Ursachen haben
a) MAF/LMM defekt (meldet zu viel oder zu wenig Luft was zur falschen Gemischbildung führt)
b) Falschluft im Bereich der Ansaugung n a c h dem MAF (Faltenschlauch, Drosselklappe, Ansaugbrücke)
- hier wäre es wichtig zu prüfen, ob die Fueltrimwerte ins Negative (DME magert ab, da Kraftstoffmenge für die gemessene Luft zu hoch ist - das ist der defekte MAF) oder ins Positive (DME fettet an wegen Falschluft)
3. Der erste Fehler in der Kette - der Sekundärluftfehler
- hier solltest Du prüfen wann der Fehler gesetzt wird
- dieser Fehler k a n n die beiden anderen Meldungen auslösen
- mögliche Ursachen sind Pumpe, Druckleitungen, Sperrventile
Zusammenfassend könnte man sagen, dass Du bei Austausch der Lambdas lediglich den Überbringer der schlechten Nachricht schlachtest, damit da Problem jedoch nicht löst. Und die Aktion, bei BMW durchgeführt, kostet Dich bestimmt einen knappen Tausi. Mein Rat: Prüfe lieber noch mal.
Grüße
Nossi
|
|
|
12.12.2013, 13:34
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 735i E65
|
Danke für die Informationen. Werde nochmal von vorne nach hinten alles durchgehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|