Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2013, 10:02   #1
Stahli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Zeitz
Fahrzeug: e65-745i (11.01)
Standard Wasser- und Ölverlust

Hallo liebes 7-Forum,
ich habe einen BMW 745i Bj 2001 E65, mein Fahrzeug verliert sowohl Kühlwasser als auch Öl beides in geringen Maßen aber nichts desto trotz nicht zu verachtende Megen. Genauere Infos wann wieviel wo raustropft werde ich euch noch geben.
Ich wage zu behaupten das es bei dem Kühlwasser die Wasserrohrproblematik sein könnte, bin mir aber dazu zu unsicher um das sagen zu können.
Ich suche jemanden in oder um Leipzig der sich mit sowas auskennt oder mir vielleicht eine gute Werkstatt nennen kann die sich damit auskent.
Der 7er ist außerderdem mit einer Emer Gasanlage versehen, die habe ich aber schon durchchecken lassen. Ein gleich um die Ecke meinte das das Kühlwasser an dem Kettengehäuse, also der kleinen Öffnung am Motor austritt. Und des eventuell mit einem Tausch des Kettengehäuses zu beheben sei.
Ich bin mir jedenfalls unsicher und würde mich über eine Meinung dazu freuen.

MfG Stahli
Stahli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 10:16   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Stahli Beitrag anzeigen
Ein gleich um die Ecke meinte das das Kühlwasser an dem Kettengehäuse, also der kleinen Öffnung am Motor austritt.
Das ist dann das Wasserrohr...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 10:52   #3
Stahli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Zeitz
Fahrzeug: e65-745i (11.01)
Standard

Ok es handelt sich also um das Wasserrohr. Jetzt brauche ich nur noch jemanden um Leipzig der das problem anpacken würde, ich traue mich da selber nicht ran.

MfG Stahli
Stahli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 11:05   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Da meldet sich bestimmt jemand, wenn Du in der Suche Werkstätten eine Anfrage stellst.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 11:49   #5
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Trau dich ruhig, das Rohr zu wechseln, hier gibt es eine gute Beschreibung.
Und wenn der Kettenkasten verölt ist, ist die Dichtung des Kettenkastens hin, dann hast Du Glück gehabt.
Wenn Du pech hast, sind es die Ventilschaftdichtungen, alles bekannte Probleme.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 12:37   #6
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hier findest du meine Anleitung:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/22/foto...or-199180.html



Das Problem kannst Du mit meinem Kühlwasserrohr schnell und günstig beheben:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...eu-187901.html


Wenn das Wasser aus dem Loch auf dem Kettendeckel kommt ist es zu 99% das Problem mit dem Rohr.

Wechseln des Kettengehäuses bringt nichts. Da kann nichts kaputtgehen.




Ich biete auch den Einbau zum Festpreis an.

Es sind von Leipzig 200 km bis zu mir nach Görlitz.

Ich kann dir auch jemanden in Dresden empfehlen der hier bekannt ist und bereits mein Kühlwasserrohr in einen e65 verbaut hat.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian


Geändert von Sebek (14.11.2013 um 12:56 Uhr).
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 16:11   #7
Stahli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Zeitz
Fahrzeug: e65-745i (11.01)
Standard

Hey danke an euch alle für die vielen netten Antworten . Das mit dem Herrn aus Dresden hört sich gut an, ich versuche schon jede weite Fahrt zu vermeiden denn die auslaufende Kühlflüssigkeit verdampft und zieht in die Fahrerkabine, beim fahren bemerkt man es zwar nicht aber wenn man kurz steht dann stinkt es wie verrückt. Ich würde das Problem gern schnellstmöglich beseitigt haben also kannst gern mal den Dresdner fragen wie sein Termienkalender ausschaut.

MfG Stahli
Stahli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 16:41   #8
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Du hast Post !
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 10:13   #9
Stahli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Zeitz
Fahrzeug: e65-745i (11.01)
Standard

So ich habe nochmal überprüfen lassen wo das Kühlwasser austritt. Anbei ein Paar Fotos, schaut euch das bitte mal an und sagt mir was ihr davon haltet. Er scheint außerdem Öl zu verbrennen, leicht bläuliche Wolke nach längerem stehen. Aus der dargestellten Öffnung tritt das Kühlwasser aus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00001_Bild.jpg (45,1 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00002_Bild.jpg (102,7 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00003_Bild.jpg (102,8 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00004_Bild.jpg (100,6 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00005_Bild.jpg (100,9 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00006_Bild.jpg (70,0 KB, 25x aufgerufen)
Stahli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 10:19   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wurde doch im 2. Beitrag schon beantwortet. Und Öl sind die VSD. Ist ja nun beim V8 nichts Neues... Versteh nicht warum es da immer wieder neue Threads gibt!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl- und Kühlmittelniveauwarnung, Ölverlust Steinar35i BMW 7er, Modell E38 6 09.11.2011 20:09
Wasser/Ölverlust an der Heckschürze!? Schwaemmchen BMW 7er, Modell E38 7 02.07.2009 10:42
Motorraum: Ölverlust und Auspuff siggi66 BMW 7er, Modell E32 1 21.06.2007 10:02
Motorraum: Starker wasser und ölverlust mikka2203 BMW 7er, Modell E32 1 23.04.2007 06:19
Kühlwasserverlust und Ölverlust! Fabius BMW 7er, Modell E38 9 13.01.2003 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group