Mike Sander war einer der Ersten, wenn nicht der Erste der auf die Idee mit dem Fett kam. Nach und nach haben sich auch Alternativen auf dem Martk behauptet.
Da das Fett warm verarbeitet werden muss steht und fällt es mit der Verarbeitung. Das Problem ist, dass es zu früh auskühlt und nicht überall hinkriecht. Zu heiß darf es auch nicht sein, sonst wird die Lanze zu weich. Wenn die Pistole dann fast leer ist, wird das Zeug in der Pistole fest… Es ist also nicht so einfach.
Es steht und fällt mit der Verarbeitung. Man sollte vorher immer prüfen, ob und welcher Rost vorliegt. Ggf sollte man mit Rostumwandler vorher arbeiten. Das Zeug rausspülen, trockenen lassen usw.
Gerade bei Mike Sanders Fett ist es wichtig, dass man die Hohlräume nach dem Einbringen kontrolliert.
Ich verwende auch aus anderen Gründen FluidFilm. Das Zeug kriecht besser, es lässt sich sicher verarbeiten, es ist günstiger.
Was es kostet, kann man pauschal nicht sagen. Ich würde vor pauschalen Preisen sowieso Abstand nehmen. Bei Pauschalpreisen wird das Zeug einfach reingerotzt und abkassiert. Fehler bemerkt der Kunde sowieso erst nach Jahren und dann ist es eben so. Es macht mehr Sinn, wenn sich jemand Zeit nimmt und auch berät.
Zum Aufwand - es kommt immer darauf an. Beim E32 heißt es zuerst mal in die Hohlräume zu schauen, besonders A-Säule im Schwellerbereich, da ist eigentlich immer Rost/Flugrost, ebenso Kotflügelspitzen hinten, Flugrost im Kofferraumdeckel, zum Teil auch an der Traufkante der Motorhaube.
Dann kann man entscheiden, ob man mit Fertan umwandelt und dann ausgiebig spült. Dann sollte alles trocknen. Theoretisch durchdringt Fluidfilm das Wasser und verdrängt es. Besser ist jedoch mit der Behandlung zu warten.
Dann die Radhäuser entfernen, Bremsen abdecken, Verkleidungen im Kofferraum entfernen, Türverkleidungen, Teile des Fußraums, Rücbank, Türkontakte etc.
Um es perfekt zu machen, Stoßstangen demontieren und ebenfalls Tank abbauen. Dann kann man den Unterboden vollständig behandeln.
Ich kann also Stunden damit zubringen

- und jetzt ist es sowieso zu spät. Eine Konservierung macht man im Frühjahr und Sommer und nicht im Herbst/Winter.