Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 20:32   #1
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard Hohlraumversiegelung (Mike Sanders)

Hallo.

Da ich meinen E32 nie wieder verkaufen werde, möchte ich ihn bestmöglich für die Zukunft konservieren. Rost ist kein Thema und das soll auch so bleiben. Zudem wird das Auto seit vielen Jahren nur noch ab und an im Sommer bewegt.

Kennt jemand eine Werkstatt zwischen Mannheim und Koblenz, die viel Erfahrung mit dem Thema Hohlraumversiegelung hat? Möglicherweise eine, die eine solche Anwendung bereits mal bei einem 7er durchgeführt hat?


Gruss
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 22:15   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Schau doch mal auf der Seite von Mike Sander nach den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verarbeitungsstationen
Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 17:21   #3
VV730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Sion
Fahrzeug: E32-750iL (9.88), E32-750i (11.90), E32 740iL Edition7 (02.94), E34-540iA (01.u.10.94), G11 730d Xdrive (PD 02.19)
Standard

Habe auch "gesandert" und bin zufrieden (Lackiererei Thull in Köln)
Laut OldtimerMarkt Langzeittest ist aber auch TimeMax eine echte Alternative.

Gruss

Ralf
VV730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 12:00   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

mich würde mal ein Preis interessieren, was wird dafür aufgerufen?
Hier mal ein Interner Link) Hohlraumplan aus dem Forum.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 12:31   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Mike Sander war einer der Ersten, wenn nicht der Erste der auf die Idee mit dem Fett kam. Nach und nach haben sich auch Alternativen auf dem Martk behauptet.
Da das Fett warm verarbeitet werden muss steht und fällt es mit der Verarbeitung. Das Problem ist, dass es zu früh auskühlt und nicht überall hinkriecht. Zu heiß darf es auch nicht sein, sonst wird die Lanze zu weich. Wenn die Pistole dann fast leer ist, wird das Zeug in der Pistole fest… Es ist also nicht so einfach.

Es steht und fällt mit der Verarbeitung. Man sollte vorher immer prüfen, ob und welcher Rost vorliegt. Ggf sollte man mit Rostumwandler vorher arbeiten. Das Zeug rausspülen, trockenen lassen usw.

Gerade bei Mike Sanders Fett ist es wichtig, dass man die Hohlräume nach dem Einbringen kontrolliert.

Ich verwende auch aus anderen Gründen FluidFilm. Das Zeug kriecht besser, es lässt sich sicher verarbeiten, es ist günstiger.

Was es kostet, kann man pauschal nicht sagen. Ich würde vor pauschalen Preisen sowieso Abstand nehmen. Bei Pauschalpreisen wird das Zeug einfach reingerotzt und abkassiert. Fehler bemerkt der Kunde sowieso erst nach Jahren und dann ist es eben so. Es macht mehr Sinn, wenn sich jemand Zeit nimmt und auch berät.

Zum Aufwand - es kommt immer darauf an. Beim E32 heißt es zuerst mal in die Hohlräume zu schauen, besonders A-Säule im Schwellerbereich, da ist eigentlich immer Rost/Flugrost, ebenso Kotflügelspitzen hinten, Flugrost im Kofferraumdeckel, zum Teil auch an der Traufkante der Motorhaube.
Dann kann man entscheiden, ob man mit Fertan umwandelt und dann ausgiebig spült. Dann sollte alles trocknen. Theoretisch durchdringt Fluidfilm das Wasser und verdrängt es. Besser ist jedoch mit der Behandlung zu warten.
Dann die Radhäuser entfernen, Bremsen abdecken, Verkleidungen im Kofferraum entfernen, Türverkleidungen, Teile des Fußraums, Rücbank, Türkontakte etc.
Um es perfekt zu machen, Stoßstangen demontieren und ebenfalls Tank abbauen. Dann kann man den Unterboden vollständig behandeln.
Ich kann also Stunden damit zubringen - und jetzt ist es sowieso zu spät. Eine Konservierung macht man im Frühjahr und Sommer und nicht im Herbst/Winter.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 02:32   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Der Vorteil von Mike Sander-Fetts ist, dass es auch nach Jahren noch kriecht und sich somit möglicherweise entstandene Beschädigungen in der Versiegelung im Sommer von selbst wieder verschließen. Erkennt man gut daran, dass man an heißen Sommertagen immer wieder mal Fettspuren am Fahrzeug findet.

Das Fett verhindert begrenzt natürlich auch ein Weiterrosten, es ist also auch bei Rostansätzen noch sinnvoll. Benötigt das Fahrzeug vorher eine Rostbekämpfung, sind natürlich Zusatzkosten zu erwarten.

Die Fettbehandlung selbst wird bei einem Fahrzeug dieser Größenkategorie und sorgsam durchgeführt wohl zwischen 650 und 900 Euro liegen (Anhaltspunkt).

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 08:54   #7
Peter M.
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard

Ich habe meinen 740i 2010 bei der Fa.Weistroffer in Pulheim mit Mike Sander´s komplett versiegeln lassen. Auf die Firma bin ich durch Recherchen auf der Homepage von Mike Sanders gestoßen und war mit Preis und Leistung sehr zufrieden. Vorletztes Jahr haben wir dann auch unseren E36 dort machen lassen.


Bei meinem 740i habe ich 500,- € inkl. MwSt bezahlt, ohne selbst irgendwelche Vorarbeiten geleistet zu haben. Ich bin nach Terminabsprache hingefahren, habe meinen Wagen dagelassen und nach ein paar Tagen komplett versiegelt und poliert wieder abgeholt. Nur auf die Rechnung habe ich etwas gewartet .

Bei dem E36 mußte zusätzlich ein Kotflügel vorne erneuert und und lackiert sowie der Schweller mit einem angefertigten Blech instandgesetzt werden. Weil die Konservierung dieser Teile schon in deren Preis enthalten war und der E36 kleiner ist, betrug der Preis für die Konservierung mit Mike Sander´s laut Rechnung nur 210.08 € netto. Mit zusätzlicher Entrostung und Spotrepair am hinteren Kotflügel, neuer Batterie und großer Inspektion mit Synthetik-Öl sowie neuer Leiste am Kotflügel habe ich insgesamt 1306,48 € netto bzw. 1554,71€ brutto bezahlt. Ich halte diese Preisgestaltung für keineswegs überhöht, zumal der Aufwand für eine sachgerechte Versiegelung mit Mike Sander´s doch erheblich ist.

Im Internet habe ich gelesen, daß verschiedene Fahrzeugclubs spezielle Termine bei der Fa. Weistroffer vereinbaren und ihre Fahrzeuge dann schon für die Versiegelung vorbereitet dort hinbringen. Ich gehe davon aus, daß dies auch Auswirkung auf die Kosten hat.
Peter M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 10:34   #8
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Seilöl/-fett ist auch top! Kriecht überall hin.

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 13:24   #9
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

@ Peter M

Das ist extrem günstig! Guter Preis für die Sauarbeit.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 10:39   #10
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Frage ist wie wurde dabei vorgegangen?Versiegelung nach Hohlraumplan?
Oder einfach in irgendwelche Öffnungen reingejaucht?Was wurde alles demontiert?500€ find ich auch sehr günstig, deswegen hinterfrage ich die Arbeit.

Gruß
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Komplettkonservierung mit Mike Sanders eribetty BMW 7er, Modell E38 45 27.10.2013 07:34
Hohlraumversiegelung fzrgsxr Fahrzeugpflege 10 10.11.2012 09:18
Versiegelungen: Hohlraumkonservierung/U-Schutz, Mike Sanders...Hilfe!! vincent-vegha Fahrzeugpflege 19 10.10.2012 10:18
Mike Sanders-Konservierung- Teuer; Alternativen? Martin 840 BMW 7er, allgemein 6 12.12.2008 09:11
Karosserie: Hohlraumversiegelung 7-SeriesBeamer BMW 7er, Modell E23 2 03.11.2007 20:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group