|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.10.2013, 18:54 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2013 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: E38-728iA (01.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Gibt es keine verstärkten HA Fahrwerksfedern für 730i? 
 Hallo liebe E32er Gemeinde.Als Neuer Besitzer eines E32 730i R6 aus 89 begrüße ich die hiesige Fangemeinde auf das Herzlichste.
 Nach 400.000 km habe ich auch das Problem des herunterhängenden Popos.
 Schlauerweise hatte ich mir überlegt zu den 4 neuen Dämpfern auch neue Federn zu verbauen. Und speziell hinten die verstärkten, denn schließlich schleppe ich im Kofferaum auch noch einen Gastank mit mir herum.
 Nun stelle ich fest, das es die starken Federn für den 735 und 740 gibt, nicht aber für den 730. Meine Frage an die Kenner. Ist dem so? Wenn ja passen die anderen Federn dann auch nicht? Wenn sie passen, ist es denn auch erlaubt?
 Wer kann helfen?
 
 Achso: Schalter, keine Niveau und keine AHK
 
 Lg
 Don
 
				 Geändert von Don 730i (16.10.2013 um 19:13 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2013, 20:10 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt verstärkte Federn von Sachs und es gibt die holländischen Anhängerfedern von MAD ... letzteres leider nicht billig ...
 ich schlage einfach mal neue Federn und zusätzlich die Domlager mit Distanzscheiben vom Osteuropa- oder Schlechtwege- Paket vor ... so hab ichs in meinem LPG e34 und optisch schaut das ganz gut aus (der e34 hat ja auch das Hängearschthema ...)
 
 Über die Suche findest Du viel zum Thema ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2013, 22:09 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MartinE32   Sachs und es gibt die holländischen Anhängerfedern von MAD ... letzteres leider nicht billig ... |  Aber das beste, was ich bisher bei Federn Erlebt habe   
Gruss dansker
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2013, 08:09 | #4 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Oder du nimmst meine die ich heut ausm 740er ausbaue  
Die sind verstärkt und grade mal 4 Jahre alt  
Kommen nur raus weil M-Tech reinkommt   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2013, 18:34 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
				
				
				
				
				      | 
 Oder vorne die 10mm Federunterlagen gegen die 3mm tauschen. Dann steht die Kiste auch wieder gerade.
 
 Edit erzählt mir gerade was von einer Schraubenfeder für Fahrzeuge mit AHK und Standardfahrwerk bis Bj.91 mit der Nummer 33 53 1 132 693....... Damit kommst Du hinten auch wieder hoch.
 
				 Geändert von 68msw (17.10.2013 um 18:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2013, 21:50 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2013 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: E38-728iA (01.2000)
				
				
				
				
				      | 
 .... Passen den die Federn aus dem 740i und dürfen die auch eingebaut werden?
 Sorry aber das ist mir immer noch nicht klar!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2013, 22:42 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
				
				
				
				
				      | 
 Vom Prinzip darfst Du alle Originalfedern einbauen. Die Federn unterscheiden sich lediglich durch die unterschiedlichen Achslasten bei den verschiedenen Ausstattungsmerkmalen. Die Endgeschwindigkeit der jeweiligen Wagen spielt auch eine Rolle.
 
 Die Feder mit der Endung 886 (sportliche Fahrwerksabstimmung) ist in den 6 Zylindern und in den 8 Zylindern verbaut. Daher kannst Du die nehmen....
 
 
 @Stiefelknecht: Sag mal, welche Teilenummern haben Deine M-Tech-Federn? Ich kann keine für den 740er finden. Oder hast Du die vom 730/735 mit den Endnummern 189 und 197 genommen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2013, 06:46 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 VA sind die vom Fuffy- 31 33 2 226 199
 - Stabi auch, poste hier aber absichtlich keine Teilenummer weil das Getriebe vom Fuffy wo anderst sitzt und der Stabi beim 40er OHNE MAßNAHMEN an die Getriebeglocke schlägt!!!
 
 HA sind vom 735er
 - 33 53 2 226 189
 und der Stabi auch wieder vom Fuffy
 - 33 55 2 226 377
 
 MfG
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2013, 07:01 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
				
				
				
				
				      | 
 Die Fuffy-Feder hätte ich nicht genommen. Der Motor ist gut 50 kg schwerer als die 6 und 8 Zylinder. Die 6 und 8 Zylindermotoren wiegen fast das gleiche.
 Es kann jetzt sein, dass nicht genug Gewicht auf der Vorderachse ist, um den Vorderwagen runter zu drücken...... oder anders ausgedrückt, Dein 40er sieht nach "Hengasch" aus.
 
				 Geändert von 68msw (18.10.2013 um 08:59 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2013, 07:24 | #10 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
  
M30 + M60 = 141kg 
M70 = 155kg 
die 14kg Unterschied sind denk ich nicht zu spüren  
Die mach ich wiederrum mit SH & ASC+T wett   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |