|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 10:05 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      | 
				 CC Meldung "Öldruck Motor" 
 Hallo,
 habe heute morgen meinen Motor gestartet und bekam nach einigen Sekunden die CC Meldung "Öldruck Motor", nach ein paar Sekunden verschwand die Meldung wieder, die rote Öldruckleuchte brannt nur kurz beim Start. Bin dann gefahren, beim ausschalten kam die Meldung wieder kurz. Während der Fahrt kam die Meldung nicht.
 Kann das am Ölfiltergehäuse liegen?
 Werde heute mal den Ölstand kontrollieren, das Öl ist 10W40 (Mr Wash) und ca 1 jahr alt.
 Der Wagen stand ein paar Tage.
 Habe die Meldung auch manchmal wenn der Wagen z.B. nicht Waagerecht parkte, z.b. am Hang.
 
				__________________Gruß, Heiko
 
 “Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 10:15 | #2 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Ganz sicher, dass es "Öldruck" und nicht "Ölstand" war?
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 10:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sheriff  Ganz sicher, dass es "Öldruck" und nicht "Ölstand" war?
 Gruß
 Mark
 |  Ganz sicher! "Öldruck Motor" kam kurz nach dem Anlassen, verschwand dann den Rest der Fahrt und erschien dan kurz nach dem abstellen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 13:40 | #4 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Und eben jenes kenne ich allenfalls von der Ölstand-Meldung. Eine Öldruckmeldung kommt i.d.R. nicht nach dem Abstellen.
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 19:03 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      | 
 So, nach 8,5 Stunden Arbeit habe ich erstmal den Ölstand gecheckt: Alles okay. Fehlermeldung kam diesmal nicht, die Ölkontrollleuchte blieb noch ca 10sek nach dem Start bei laufenden Motor an, wohlgemerkt: bei kalten Motor.
 
 Bei warmen Motor auch keine CC Meldung, hier blieb die rote Ölkontrollleuchte ca 3 sek nach Motorstart an.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 19:43 | #7 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 Das wäre klassisch für das Filtergehäuse...
 10 sek. sind lang, kommt die Öldruckmeldung nicht erst nach 10 sek. Druck tief?
 
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
   InEfficientDynamics  Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
				 Geändert von Novipec (30.08.2013 um 20:52 Uhr).
					
					
						Grund: unnötiges VOLLZITAT entfernt!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 19:51 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Ja, der Sensor "meldet" Minderdruck und wenn die Meldung für länger als 10s andauert, dann kommt der Ping vom CheckControl 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 20:38 | #9 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 Je nach Fahrleistung/Jahr würde ich mal einen Ölwechsel/Filter machen und das Problem dann neu beurteilen. Du sagst ja, es sei ein Jahr her. Nach den Bildern in deinem Album hat er ja schon was gesehen von der Welt...    
Es liest sich wie eine Mischung aus Ventil und Pumpe, oder sehr undichtem Ventil...
 
Ich fahre gut, mit Wolfgangs Ventil. Kleiner Eingriff.
 
Gruß 
Andreas
				 Geändert von T-Bird (30.08.2013 um 20:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2013, 22:32 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Bin ich mir sogar 100% sicher, das es das Ventil im Filtergehäuse ist! Da gibt es faktisch nur 2 Möglichkeiten, entweder für teures Geld einen neuen Filtertopf kaufen, oder aber bei "Salzbuckel" ein ventil Bestellen, Kostet ein bruchteil von dem, was ein Filtergehäuse Kostet  . Allerdings musst Du dann einen kleinen "Selbsteinsatz" machen, indem Du das Ventil tauschst! Wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat, ist das kein Problem. 
Steht mir auch in den nächsten Tagen bei meinem Fuffi bevor, und werde dies auch selbst Tauschen!
 
Gruss dansker
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |