Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2013, 18:08   #1
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard M70: Verhalten der Benzinpumpen bei Zündung an

Moin,
mein Wagen leidet seit ich ihn habe unter leichten Startschwierigkeiten. Er springt immer zuverlässig an, allerding dauert das im Vergleich mit anderen 750 die ich kenne etwas länger. Ich denke, dass die Rückschlagventile, die direkt auf den Benzinpumpen sitzen, defekt sind. Der Sprit wird nach dem Abstellen wieder zurück in den Tank laufen, sodass beim Starten die Leitungen erst wieder mit Benzin gefüllt werden müssen. Ich habe hier gelesen, dass man das Problem umgehen kann, wenn man vor dem Starten einige Male die Zündung an und aus macht, da dann die Pumpen kurz anlaufen und damit die Leitungen füllen können. Aber genau das funktioniert bei mir nicht. Ich habe mal den Kofferraum leergeräumt und den Pumpendeckel abgenommen. Bei Zündung ein passiert da gar nichts, die Pumpen laufen erst an, sobald man wirklich startet. Dann ist deutlich das Brummen zu hören. Wie muss das nun sein, ist das normal?

Ich habe letztes Jahr mal eines der letzten originalen Nachrüst-Rückschlagventile gekauft, die das Problem ja beseitigen sollen. Allerdings bekomme ich das beim 750 nicht verlegt, da auf dem Tank bei den Anschlüssen für Zu- und Rücklauf viel zu wenig Platz ist. Ich habe viele Bilder gesehen, auf denen das Ventil verbaut war, allerdings handelte es sich dabei immer um Fahrzeuge mit nur einer Pumpe und dementsprechend mehr Platz. Hat das sperrige Rückschlagventil schon mal jemand am M70 verbaut?

Grüße

Oliver
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 18:22   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Ich habe hier gelesen, dass man das Problem umgehen kann, wenn man vor dem Starten einige Male die Zündung an und aus macht, da dann die Pumpen kurz anlaufen und damit die Leitungen füllen können. Aber genau das funktioniert bei mir nicht.
Das würde mich auch wundern. Du hast einen M70 und keinen M60.
Du kannst einfach den Druck messen:
- Manometer in den Zulauf
- Benzinpumpe brücken
- Druck messen, Soll sind 3 bar
- der Druck soll auch nach dem Abstellen nicht mehr als 0,5bar in 20min abfallen

Natrülich für beide Seiten messen.

Ursache für einen schlechten Start kann auch ein korrodiertes Masseband sein. Prüfe deswegen alle Massepunkte, die direkt mit dem Anlasser zu tun haben, also Masseband, Masse Karosse, Masse Motorstütze etc.

Ein Reset kann helfen, der Startvorgang ist Adaptiv. Wenn Du startest und der Motor springt nicht an, dann "probiert" die DME auch andere Werte was Einspritzmenge und Zuündwinkel beanlangt.
Wenn man also immer lange startet, dann erzeit man den Motor zum langen start. Erst wenn man kurz startet und er springt nicht an, greift die Änderung der DME. Also immer kurz starten, wenn es nichts bringt, dann den zweiten Versuch. Das ist besser als lange zu starten bis er kommt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 18:54   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Mit dem Masseband kannst du ganz einfach testen: Wirf die Fuhre an und lasse ihn etwas laufen (oder drehe ne Runde). Dann abstellen und nach weinigen Minuten wieder starten.
Springt er sofort an, liegt es nicht am Masseband.

Alternde Spritpumpen sind ein Markenzeichen für den Fuffi
Du mußt den Durchfluß prüfen und zwar gegen den Benzindruckregler i Rücklauf hinter dem Benzindruckregler.

Aber erst mal den Startdruck messen wie Setech schon beschrieben hat.

Hier war es so ähnlich
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/schle...en-196495.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Verhalten der Drosselklappen bei Zündung an fuffi_lwl BMW 7er, Modell E32 47 14.12.2024 18:31
Elektrik: Tages-km-Zähler nullt bei Ausschalten der Zündung drmechman BMW 7er, Modell E32 7 05.06.2006 20:03
Motorraum: Seltsames Verhalten bei Geschwindigkeit BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 5 21.05.2005 09:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group