


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2013, 18:49
|
#1
|
BBS Styling 5
Registriert seit: 03.12.2011
Ort: Schöningen
Fahrzeug: w210
|
Hydrobremse 750i Bremszylinder ausbauen
Hallo.
Hat von euch einer mal die Hydro Bremse , sprich das wo man den auch die Bremsflüssigkeit reinkippt ausgebaut?
Gibt es da Tricks?
Muss man die Schrauben von Fahrzeug inneren lösen?
Also beim BMW E32 750.
Danke
__________________
So und nicht anders!
|
|
|
08.07.2013, 19:07
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Beim Fuffi ist das zweigeteilt. Du hast im Prinzip zwei Rohre, das hintere ist
der Bremskraftverstärker, er muss von innen,also vom Fahrerfussraum aus,
gelöst werden. An den ist dann der Hauptbremszylinder mit dem Behälter
angeschraubt.
So wie Du es beschreibst,willst Du aber nur den Hauptbremszylinder abbauen,der ist dann mit zwei Schrauben am Bremskraftverstärker befestigt,siehe hier.....
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
08.07.2013, 19:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
|
|
|
08.07.2013, 19:15
|
#4
|
BBS Styling 5
Registriert seit: 03.12.2011
Ort: Schöningen
Fahrzeug: w210
|
Das hier meine ich....
|
|
|
08.07.2013, 19:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du nur den Behälter für die Bremsflüssigkeit meinst, den kannst Du ganz einfach nach Oben Abziehen.
Wenn Du aber den HBZ. meinst, in dem die Bremsflüssigkeit in die Bremsröhre Gedrückt wird, dann musst Du die Bremsrohre und die beiden Flanschschrauben vom HBZ.lösen, und ihn dann nach Vorne weg ziehen.
Oder meinst Du das Hydraulische Teil, welches an die Spritzwand mit 4 Schrauben Befestigt ist? Dazu musst Du Innen bei den Pedalen, die 4 Muttern lösen, und die Kolbenstange vom Bremspedal lösen. Dabei nicht Vergessen, im Motorraum, die Hydraulikrohre vom Gehäuse Abschrauben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.07.2013, 19:23
|
#6
|
BBS Styling 5
Registriert seit: 03.12.2011
Ort: Schöningen
Fahrzeug: w210
|
Möchte das Teil, wo das Bild nun auch drin ist ausbauen. Und weiß nicht wie.
|
|
|
08.07.2013, 19:29
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von BBS
Das hier meine ich....
|
Ja,dass ist das komplette Bauteil, bestehend aus BKV und HBZ , dass muss
von Innen abgeschraubt werden, siehe hier auf der Fahrersteite die grosse
Runde Bohrung mit den 4 kleinen,da musst Du ran.....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.07.2013, 19:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
1) Armaturenbrettabdeckung bei den Pedalen Entfernen
2) Kolbenstange am Bremspedal Aushängen, und die 4 Schrauben am Fusshebelwerk Abschrauben.
3) Im Motorraum die beiden Hydraulikleitungen vom Verstärkerteil, und die Bremsrohre am HBZ (Hauptbremszylinder) Abschrauben, nicht Vergessen, am Deckel für den Behälter der Bremsflüssigkeit, den Stecker Abzuziehen. Dann die ganze Einheit nach Vorne (Richtung Kühler) heraus ziehen! Fertig
Gruss dansker
|
|
|
08.07.2013, 19:33
|
#9
|
BBS Styling 5
Registriert seit: 03.12.2011
Ort: Schöningen
Fahrzeug: w210
|
Komme ich so ran?
Da mein Innenraum noch komplett ist.
|
|
|
08.07.2013, 19:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Na ja, die Platzverhältnisse sind nicht gerade wie beim R6, aber mit etwas Geduld geht es schon. Ist etwas Fummelarbeit, die Bremsrohre zu lösen, da hilft es etwas, wenn Du den Bremsflüssigkeits-Behälter entleerst, und ihn dann nach Oben abziehst. So kommst Du wesentlich einfacher an die Umläufer der Rohre heran!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|