|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.04.2004, 17:53 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2004 
				
Ort: lippstadt 
Fahrzeug: e32 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Verteilerkappe wechseln 
 Hallo an Alle und frohe Ostern        
Habe mich am Wochenende noch mit meinem V12 auseinandergesetzt und auch mal den Verteiler kontrolliert. 
Weiss jemand wie oft die Kappe und der Veteilerfinger gewechselt werden müssen???? 
Bei mir ist ne Menge Abbrand dran,stört das beim Zünden oder ist es eher unwichtig?? 
Meinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2004, 18:21 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      | 
 
Hi,
 
intervalle gibt es soweit ich weiss keine. Nur wenn schon ne Menge abgebrannt ist, solltest du sie mal wechseln. Sowas merkt man deutlich in der Laufruhe.
 
Gruss Svne |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2004, 19:03 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2004 
				
Ort: lippstadt 
Fahrzeug: e32 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Angebot bei ebay 
 Habe bei ebay ein sofortkaufangebot entdeckt! 
Verteilerfinger und Kappe als Neuware von Beru für 62€. 
Ist das günstig, oder lohnt es sich nicht          
Meinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2004, 19:20 | #4 |  
	| Gast | 
 Hab mir 6 Einspritzventile, Verteilerkappe und Finger   hier  gekauft. Insgesamt 250 Euro. Verteilerkappe und Finger kosten zusammen 64,90 US$, also roundabout 50 Euro.
 
Lohnt natuerlich nur, wenn Dir jemand den Trödel mitbringen kann. Sonst kommt noch shipping dazu, was meistens nicht so teuer ist, aber der Raubritterwegelagereraufschlag des Deutschen Zoll macht die ganze Sache dann unattraktiv.
 
Da die Kappe ja keine zeitkritische Reparatur ist, würde ich mir die Sachen mitbringen, wenn ich mal drüben wäre oder eben mitbringen lassen. 
 
Die Preise bei Bosch sind echte Apothekenpreise. Di gehn schon mal überhaupt gar nicht.
 
Gruss
 
Martin |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2004, 14:12 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 also normalerweise sind 200.000 Kilometer kein Problem - ab dann sollten man wohl beide mal tauschen.
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2004, 16:54 | #6 |  
	| Gast | 
 Hallo,
 sagt mal stimmt es das Verteiler,Kabel und Kerzen sich auf den Verbrauch auswirken können,
 das heißt ihr Wechsel auch eine Einsparung bedeuten kann?
 Das wurde mir letzte Woche in der Werkstatt gesagt jedoch war ich mir da nicht so sicher ?!?
 Hörte sich irgendwie nach Geldschneiderei an, andererseits hat er mittlerweile auch 206000 Km auf dem Buckel...
 
 Gruß Vincent
 
 [Bearbeitet am 12.4.2004 um 16:55 von Vincent Vegas]
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2004, 21:11 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Die Kabel sind nicht wirklich verschleissteile ... aber Zündkerzen auf jeden Fall ... und die Zündverteiler nach einiger Zeit eben auch. Zudem machen sich die Kosten für den Zündverteiler ja wohl kaum bemerkbar. Wenn der etwa 200.000 Kilometer schaft dann ist das doch mehr als OK.
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |