Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2013, 21:50   #11
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

nein leider nicht...ist in dem stress unter gegangen.
motor lässt sich super drehen und es sind keinerlei schleifspuren in den zylindern zu sehen.
gruß thorsen
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 22:00   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sag mal, auf dem Foto vom Block, ist das nur ein Schatten, oder sind auf den Kolben wirklich so viel Verbrennungsrückstände Vorhanden? Bei Festsitzenden Ringen wirst Du auch keine Riefen im Zylinder finden, diese hast Du erst, wenn ein Ring gebrochen ist! "Salzpuckel" wollte Dir sicher eine Möglichkeit zeigen, woher der geringe Kompressionsdruck kommen könnte!

Bei Motoren, die einen so kleinen Druck haben, immer eine 2te Prüfung mit Öl im Zylinder machen, das könnte nämlich Aufschluss geben, ob ein Ventil,-oder Kolbenschaden vorliegt! Willst Du sagen, das der Motor erst wieder Starten konnte, nachdem Du das Auspuffsystem vor dem Kat geöffnet hast?

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 22:06   #13
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

als es passierte starb der motor ab...hatte fast 20 min gewartet und dann startete er wieder...sprang vorher nicht an.
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 22:20   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das sind aber üble Ablagerungen.
Wenn das Zeug glüht, dann war es dass mit einer kontrollierten Zündung. Das kann auch erklären, warum er abgekühlt wieder starten konnte.

Den Kopf unbedingt auf Verzug prüfen und vorher abdrücken.
Danach den Kopf montieren und vor dem Warmlauf und dem letzten Durchgang auf Kompression prüfen. Was anderes fällt mir nicht ein.


EDIT: Wie sahen den die Kerzen aus?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (19.05.2013 um 22:32 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 22:27   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Einen "Zerbröselten Kat" habe ich ein paar Male bei den Opel Astras erlebt, die gingen auch langsam in die Knie, verloren immer mehr an Drehzahl, bis dann ganz "Feierabend" war. Hier hatten sich dann grössere Stücke des Katinhaltes in die gesamte Auspuffanlage "Verdünnisiert", und Verstopften damit das Abgangsrohr. Aber Normal "Meldet" sich so ein Schaden langsam an!

Aber mal ganz davon Abgesehen, ist der Kompressionsdruck viel zu Gering! Vielleicht solltest Du mal eine Vacuum-Probe am ZK machen lassen, um herauszufinden, ob die Ventile Dicht sind(besonders die Auslassventile). Dann würde ich mal den kat Abschrauben, und Untersuchen, ob dieser sich von Innen Aufgelöst hat.

Übrigens, sind die Steuerzeiten nur um einen Zahn Versetzt, läuft der Motor immer noch gut, hat allerdings im Standgas einen etwas Unrunden Lauf! Beim damaligen Aufsetzen der Kette, würde es mich schon sehr Interssieren, was Ihr als Bezugsmarke am Kettenrad der Nocke gebraucht habt!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 19:54   #16
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Einen "Zerbröselten Kat"… "Meldet" sich so ein Schaden langsam an!

der Kompressionsdruck viel zu Gering!

Vacuum-Probe am ZK machen lassen, um herauszufinden, ob die Ventile Dicht sind
Mit dem Kat kann auch schlagartig gehen und muss sich nicht langsam ankündigen.

So wie ich verstanden habe ist die Kompression von 5,5 mit der abgebildeten Kopfdichtung festgestellt worden.

Ich denke auch, dass da was anderes im Argen ist. Glühende Krümmer sind nicht üblich. Mich wundert auch die Ablagerung am Kolbenboden. Die blättern ja ab und es sieht wie eine richtige Kruste aus.
Wie geschrieben sind glühende Ablagerungen sehr ungünstig für die Verbrennung. Es kann zu Glühzündung kommen und auch zur Überhitzung.

Mal sehen wie der Kerzenbild ist.

Kopfprüfung ist zwingend erforderlich und mal sollte auch die Kompression nochmal prüfen, habe ich ja oben beschrieben.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 20:43   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

so muss ein Kolben aussehen, dann klappts auch mit ...


Bei den Ablagerungen würde es mich nicht wundern, wenn da doch die Verdichtungsringe haken täten.

Wie sehen denn die Ventile aus ? Ähnlich ? Kann das Ölkohle sein ?

Wenn ich mich nicht irre, fährst du doch mit LPG. Da sollten eigentlich keine Ablagerungen vorhanden sein, siehe meinen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 22:20   #18
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Mich macht so einiges Stuzig. LPG, Verkokungen, zweite Dichtung nach kurzer Zeit, rotes Kühlmittel, zumindest sieht es auf dem Foto so aus.

Wenn Du roten Frostschutz (für Alumotoren) verwendet hast, kann das eine Ursache für den Schaden sein. Das erklärt jedoch nicht die massiven Verkokungen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 22:25   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Und was ist, wenn die Steuerzeiten nicht passen, und alles nur "Halbverbrannt" durch die Auslassventile verschwindet?

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 23:03   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn Du roten Frostschutz (für Alumotoren) verwendet hast, kann das eine Ursache für den Schaden sein. Das erklärt jedoch nicht die massiven Verkokungen.
rot ist doch für das Eisenschwein,
und grün oder türkis/blau für Alu, siehe mein Bild

Danskers Idee gefällt mir immer besser:

-falsche Steuerzeit,
-Ablagerung durch Ölkohle von der Kurbeldingensentlüftung
-dadurch festgehende Kolbenringe
-dadurch keine Komp mehr
-Ventile ?
-Kat hat sich ebenfalls dadurch zugesetzt
= Motor kaputt
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung?!? Black7evenFourty BMW 7er, Modell E38 5 05.12.2011 13:33
Zylinderkopfdichtung ??? DevriM444 BMW 7er, Modell E38 9 26.06.2011 14:21
Motorraum: Zylinderkopfdichtung ??? biemer BMW 7er, Modell E38 1 12.05.2006 21:47
Zylinderkopfdichtung??? Chi777 BMW 7er, Modell E38 5 28.02.2005 15:47
Zylinderkopfdichtung semar BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2005 16:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group