Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Tatsache - man sollte nochmal lesen was man schreibt. Witzig ist das die Teile fast genau so teuer sind. Billiger Knochen im Verglich zu der Markenstütze.
Zitat:
Zitat von Erich
Lemfoerder 1067101 BMW Vergleichsnummer: 33 55 1 135 307
33551135307
Wie macht sich das bemerkbar, wenn die nicht gut sind?
Manchmal, alle zwei Jahre macht dann so ein Mann im blauen Kittel Geräusche.
Ich habe meine wechseln müssen wegen kleinen Rissen im Gummi. Der Gummi wird steinhart und das Abziehen fällt da schwer. Bei Fahren wird man kaum was merken, wenn noch ein bischen Gummi da ist.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Die Knochen von Meyle kosten im Zubehörhandel (Trost= abzgl. Prozente immer noch über (!!!) 100,-€ pro Stück (!!!)
Och Jungs, lest doch erst mal - jetzt fangen wir wieder von vorne an......
Nein, sie kosten original auch nur um 15 Euro. Und ja, es sind andere Teile.
Das ist echt gemein, dass die Teile fast gleich aussehen.
Die Lenkhebel oder Knochen mit der Nr 33 32 1 126 476 haben Kugelgelenke und kosten beim kosten beim zusammen etwa 170€
Der Billigste Anbieter ruft für beide! 20€ auf. Lemförder, Meyle, Febi möchten für beide etwas 70€ haben. Dabei sind teilweise auch Schrauben dabei.
Die Pendelstützen oder auch Koppelstangen sehen fast genau so aus, sind kleiner und haben nur ein Gummilager Nr. 33 55 1 135 307 kosten beim zusammen etwa 35€.
Beide beim Billigsten etwa 11€ und beim Premiumherstellern etwa 18€.
Es lohnt sich also genau zu vergleichen.
Ob nun die billigen sich rechnen, das muss jeder für sich entscheiden.
Meine Vermutung:
reine Verkaufstaktik. Die kleineren, egal wie sie nun korrekt heissen, offiziell
Pendelstuetze 33 55 1 135 307 (installiert am Stabilisator hinten)
werden doch kaum mal gekauft, da wollen sie halt an den wenigen Stuecken ihren Reibach machen.
Bei Hundenknochen = Lenkhebel 33 32 1 126 476 (am Hinterachstrager Radaufhaengung) gibt es massig Nachfrage, die tauschen ja nun wohl 99,99%aller Leute aus, also mehr Hersteller, Angebote, mehr Konkurrenz, niedrigere Preise, aber die Masse macht's um auch einen Profit einzufahren.
Egal ob billig oder teure Hundenkochen: vor dem Einbau der Neuen erst mal die Manschetten ab und etwas mehr mehr Fett da reingeben, denn da haben sie alle gespart.