


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.02.2013, 01:14
|
#11
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Wenn man's lange genug ignoriert, endet es so

|
|
|
01.02.2013, 02:44
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Danke für die wichtige Info. Ich werde das so an eine früher aufgesuchte gute, leider mittlereweise etwas entfernte, Werkstatt weitergeben.
Die sollen das dann mal so überprüfen.
Danke dafür,
Signäler
|
|
|
01.02.2013, 20:45
|
#13
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
in meinem album der motoren siehst du wie man schrauben richtig sichert(die vom ölrohr sind gemeint)
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
01.02.2013, 23:39
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Signäler
Hallo Danskar,
Deiner Emphehlung folge ich gerne.
2009 hatten wir schon einmal Kontakt.
Damals ging es um meine Türen und Wagenaufnehmerpunke. Errinnerst Dich evtl. noch? Leider kam es nicht zu einem Werkstattbesuch bei Dir. Mein Bj. 93 Auto wurde unverschuldet zum Totalschaden gefahren.
Lieber Gruß
Signäler
|
Signäler: Klar Erinnere ich mich an Dich, und an das, worüber wir Geredet haben! Das war beim Jahrestreffen 2009 in Lahnstein! Kannst mir ja mal ein paar Fotos Senden, die Zeigen, wie die Türen aussehen. Dann kann man besser dazu Stellung nehmen. Alles andere per U2U!
Gruss dansker
|
|
|
08.02.2013, 21:44
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-730i 04.93
|
Danke für die hilfreichen Links.
Falls ich mal aus den Bereichen austauschen muß, habe ich eine gute Übersicht.
Mfg
Signäler
|
|
|
04.03.2013, 00:14
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Komisch immer der 2. Zylinder...
Ventilspiel einstellen ist ein MUSS!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.03.2013, 10:18
|
#17
|
|
Press any key to continue
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
|
Ich stell alle 10000km das Ventilspiel ein und teilweise sind die Unterschiede enorm.
Mehr wirds nie, immer nur enger. Bei manchen sogar 25
Auslass sowie einlass stelle ich immer auf 35
Grüße Zoli
__________________
Kakteenstreichler
|
|
|
04.03.2013, 10:29
|
#18
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
10.000er Rythmus ist fast schon zu lang...alle 5.000 prüfen und ggfls. nachstellen. Hat sich bewährt und die VDD kost ja nix...dafür hat man einen regelmässigen Check der Ölschrauben und der Nockenwelle... 
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
04.03.2013, 11:30
|
#19
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
@ E3Tom,
sauber "festgeprügelt" den Ventilteller im Kolben, schaut ja echt heftig aus.
@Signäler,
vor allen dingen ist es genau so wichtig wie das Ventilspiel, den festen Sitz der Ölspritzleitung über den Kipphebeln zu kontrollieren. Die Löst sich gern und dann hast du das leidige Thema Kipphebelbruch!!!
Beim Einstellmaß der Ventile differieren die Angaben immer ein wenig Einl.0,30, Ausl. 0,30 oder E 0,30, A 0,35 . Ich hatte Auslasseitig 0,33 immer ein wenig mehr als an der Einlasseite 0,31!! Brauchte dann aber gut 50TKm nicht nachzujustieren, war bei der Kontrolle immer alles bestens!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
05.03.2013, 22:26
|
#20
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
ich stelle meinen auf 0,40 ein.
hat alpina bei seinen m30gern auch getan.
läuft etwas lauter aber die gasanahme ist meiner meinung nach etwas besser.
kann natürlich auch einbildung sein.
mfg harald
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|