


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2012, 17:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Ölwannendichtung wechseln
Hallo,
wer kann mir sagen,wie weit die Ölpumpe in etwa nach unten aus dem Motorblock hinaus ragt?
Reicht es den Motor auf der rechten Seite anzuheben,um die Dichtung dann unter der Ölpumpe durch zu schieben?
(Es handelt sich um den M30 Motor)
Gruss
Stephan
|
|
|
25.10.2012, 18:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich meine, da musst Du den Motor aus den Aufhängungen ziehen, und am besten auch die Getriebeaufhängungen Abschrauben, um so viel Platz wie Möglich zu bekommen. Musst aber schon sehr Vorsichtig sein, um die Dichtung an die Pumpe vorbei zu Frimeln. Probleme kann es geben, wenn Du die Reste der alten Dichtung abschraben musst, die ist Hart wie Beton, und einzelne Reste, die könnten in die Wanne fallen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.10.2012, 18:31
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ölwanne bitte komplett abnehmen, ist das einfachste.
Unterbodenschutz ab.
Öl raus.
Ölwanne ab.
Dichtung runterschaben/kratzten.
Magnet kontrollieren/säubern.
Neue Dichtung rauf.
Ölwanne mit Dichtung drauf, ran.
Vier Schrauben Kreuzweise ranschrauben und handfest anziehen.
Rest der Schrauben reinschrauben und ebenfalls festziehen.
Ablassschraube mit neuer Dichtung wieder reindrehen.
Alles kontrollieren und neues Öl einfüllen.
Alles in allem in ca. ner Stunde bis andertalb Stunde.
Am besten zu zweit, zum Festhalten der Wanne.
Geht auch nur mit Auffahrrampen
Gruß aus Brokstedt in ca 25km entfernung von dir 
Ich e.32
|
|
|
26.10.2012, 09:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Die Arbeit habe ich auch schon hinter mir.
Habe dafür beide Motorlager entfernt(hab ich bei Gelegenheit mit erneuert) um den Motor so weit wie möglich anzuheben.
Und die Vorderachse habe ich auch etwas absenken müssen um die Wanne raus zu bekommen.
Habe etwa vier Stunden gebraucht.Allerdings hab ich's zum ersten Mal gemacht.
|
|
|
26.10.2012, 10:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Bei meinem Wechsel bin ich folgender Maßen vorgegangen:
Ich habe die Motorlager gelöst und zwar so weit, dass die oben und unten Muttern gerade noch auf den Schaubbolzen waren. Dann den Motor nun rechts und links anheben und mit ein paar Holzkeilen den Motor so fixieren. Achtung es lohnt sich die Abstände zur Spritzwand zu betrachten.
Die Keile sollten so positioniert werden, dass man noch an die Ölwanne und deren Schrauben kommt.
Die Keile sollten sicher sitzen, nicht dass sie abgehen.
Dann kann man den Wagen bequem die Wanne wechseln.
Bei der neuen Öldichtung beachten:
- peinliche Sauberkeit der Sitze
- vor der Montage einen Hauch Öl auf die Sitze machen
Es ist günstig die neue Dichtung mit kleinen Kabelbindern auf der Wanne zu fixieren (nicht ganz festziehen). Dann kann man leichter die Ölwanne mit der neuen Dichtung einfädeln.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
26.10.2012, 10:43
|
#6
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Die Aktion steht bei mir auch noch an,
und wie immer tolle Anleitungen und Hinweise hier.
DANKE Männer
@setech - die Achse hast nicht runtergelassen ?
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
26.10.2012, 11:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nö Achse blieb so wie sie ist.
Wenn der Platz nicht reicht, kann man hinten am Getriebe mit dem Getriebeheber ansetzen.
Wenn man eine Brücke hat, erspart man sich die Keile.
|
|
|
26.10.2012, 11:44
|
#8
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
wie bei setech schon beschrieben,nur habe ich die motorlager rausgenommen,und durch holpflöcke erstezt,da rutschelt dann nix mehr.
ging recht gut zu machen.
und wenn einmal ab dann schaut mal in meinen link der ölpumpe hier unten ,da gibt es distanzbleche die die ölpumpenkettenspannung wieder erhöhen.ist mit der dichtung wenn wanne ab ein aufwasch.
mfg und nur mut gruss harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
26.10.2012, 14:54
|
#9
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Sach mal,
redet ihr hier von der UNTEREN Ölwannendichtung 
Ist das beim M30 solch ein Akt
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
26.10.2012, 15:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|