


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2012, 13:14
|
#1
|
Gast
|
Alcantara nachrüsten?
Hi Leutz,
habe vor den Dachhimmel,A,B,C Säule und Hutablage mit Alcantara zu Beziehen.
Hat da schon jemand erfahrung damit?
Was bräuchte ich alles dafür,natürlich ausser dem Alcantara
An Weisses oder Schwarzes käme ich günstig ran.
Was würdet ihr nehmen für einen Diamantschwarzen?
Danke im vorraus für eure Tips und Tricks
Gruss Ino
|
|
|
08.10.2012, 14:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich habe schon einige Himmel beklebt, jedoch ist das mit Alcantara eine andere Liga.
Sprühkleber kannst Du vergessen Du brauchst einen mit Klebstoff Vernetzer.
Das Problem beim Alcantara ist die Dehnfähigkeit. Gerade die Bereiche der vorderen Sonnenblenden im Übergang zum Schiebedach sind kritisch. Ich denke mit einem Alcantaraimitat ist man da besser bedient. Gute Stoffe haben einen Teflonrücken.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
08.10.2012, 20:37
|
#3
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
schreib mal an omicron_delta der hat das schon durch. mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
10.10.2012, 10:30
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Bisschen OT aber so sieht das bei Audifahrer aus 
|
|
|
10.10.2012, 16:15
|
#5
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Jo,
ich hab bereits alcantara komplett.
für den himmel gehts eig; jedoch muss man für die mulden das Zeug wirklich kräftig ziehen; gibt halt nich so nahc wie der stoff taugt aber.
fürs schiebedach das habe ich machen lassen; da ich das mit den 3 nähten selber nicht hinbekomm.
für die b und c säule empfehle ich die schaumstoffsickung; sofern vorhanden abzuschaben; sonst spreizt sich das alles.
die A-säilen kann man auch wattiert lassen; das geht problemlos; und finde ich auch ganz nett so.
es lohnt sich auf jeden fall. ich hab mal irgendwann nen fred mit bildern hochgestellt; auch wenn meine kamera so ihre Tücken hatte, in echt ist es schöner.
|
|
|
10.10.2012, 21:28
|
#6
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
|
|
|
29.10.2012, 11:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2012
Ort: FELTRE
Fahrzeug: E32-740iA individual 1994 ; E34 - 520i 1994 ; E21 320-4 1976
|
das Dach in Alcantara, ist ein Zubehör von BMW erforderlich?
|
|
|
29.10.2012, 18:26
|
#8
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
nö.
ich ahbe wie beschriben; einfach das alte zeug runtergemacht; und dann eifnach mit reichlich Kleber den Alcantara draufgeklebt. freilich hab ch noch ein paar clips udn nieten ernuert; aber was besonderes von BMW geibts da nich.
|
|
|
29.10.2012, 18:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Nabend,
hinzuzufügen wäre noch, dass du beim Ausbau des alten Wagenhimmels wirklich gut aufpassen musst, sonst zerbricht er dir dabei.
Um das Ding überhaupt mal gut runterzubekommen, haben wir damals den Fahrer- und Beifahrersitz ausgebaut - wird ansonsten recht eng.
Wir haben den Wagenhimmel dann nach einigen Versuchen durch die hintere Tür auf der Fahrerseite raus bekommen. Aber das war schon eine heikle Sache. Ich kann mir denken, dass das bei einem iL besser geht, da der einfach hinten breitere Türen hat.
Beim normalen Kurzen jedoch, muss der Wagenhimmel dabei sehr stark gebogen werden.
Wenn er dann mal draußen ist und du den alten Stoff abziehst (mach das erst wenn du ihn wirklich aus dem Fahrzeug raus hast, der alte Kleber pappt wie Sau)
bleibt erfahrungsgemäß fast der gesamte alte Kleber mit Schaumstoffresten des alten Bezugsstoffes am Wagenhimmel kleben.
Nimm dafür dann eine trockene Wurzelbürste und reib' damit das ganze alte Zeug weg (gibt eine ziemliche Sauerei, also besser nicht in der guten Stube überm Teppich machen  ).
Wenn alles von dem Schaumstoff-kleber gemisch weg ist, wird der Wagenhimmel immer noch kleben, aber er ist dann im Prinzip schon bereit um neu bezogen zu werden.
Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|