


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.09.2012, 06:53
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hinteres Lager HA (Aufhängung)
Hi,
hat sich hier schon mal jemand angetan dieses Lager (Nr. 9) zu wechseln
Ist ja der dritte Punkt an dem die HA aufgehängt ist,
denke der dürfte nach 20 Jahren auch mal getauscht werden,
vor allem wenn man (ich weiß nicht wie lang) ne Zeit lang mit defekten Tonnenlagern rumgedüst ist
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
30.09.2012, 07:20
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du wirst wahrscheinlich der erste sein, der das macht, und Du machst natuerlich dann auch fuer uns eine schoene Anleitung 
|
|
|
30.09.2012, 11:03
|
#3
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Habe das damals zusammen mit den Lagern fürs Getriebe in einer Werkstatt tauschen lassen. Sie haben für das Difflager rund eine Stunde gebraucht. Da hat sich aber kaum was getan. Lediglich das Knarzen beim einlegen einer Fahrstufe ist etwas weniger geworden, das wars.
Grüße
Oliver
|
|
|
04.10.2012, 15:53
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
So,
hab es heut gewechselt.
Ist so easy wie Pendelstützen wechseln
Einfach HA hinten abstützen (natürlich auf der Bühne!),
die dicke fette Schraube raus,
HA ca. 5-7cm ablassen
und schon kommt man wunderbar an die 4 Schrauben
Nötig wäre es nicht gewesen,
einzigstes der Gummi war um einiges härter als beim neuen.
Aber ich denke nach 20 Jahren und 266tsd kann man sowas auch mal prophylaktisch austauschen
MfG
Chris
|
|
|
04.10.2012, 16:53
|
#5
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Und, hat es eine merkbare Besserung gebracht?
Grüße
Fuffi_LwL
|
|
|
04.10.2012, 17:17
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Nöö,
davon merkt man nix 
Wir holen es demnächst bei nem iL raus mit knapp 500tsd auf der Uhr,
bin gespannt wie es dort aussieht
MfG
Chris
|
|
|
04.10.2012, 21:32
|
#7
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Hehe,
ausser das du 40Euro ärmer bist.
Habe schon viele Achsen in der Hand gehabt.
Aber dieses Lager scheint unverwüstlich zu sein
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
04.10.2012, 22:54
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich habe das Diff Lager auch schon neu hier liegen.
Bei mir steht ein Diff Wechsel an und bei der Gelegenheit kommt dieses Lager
natürlich auch gleich neu. Ich wollte auch das Gleichlaufgelenk (beim Fuffi vor
dem Diff verbaut) auswechseln lassen, aber das macht bisher noch keine
Geräusche und daher habe ich das erstmal wieder verworfen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
04.10.2012, 22:58
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Hehe,
ausser das du 40Euro ärmer bist.
Habe schon viele Achsen in der Hand gehabt.
Aber dieses Lager scheint unverwüstlich zu sein
Grüsse
Carsten
|
Ja Carsten, ich denke auch,dass es unverwüstlich ist.
Mir fällt da gerade ein, man hört auch beim E32 sehr wenig von Problemen
mit Radlagern,die müssen auch unverwüstlich sein,ebenso der Auspuff.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.10.2012, 07:06
|
#10
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Morgen Peter,
Auspuff habe ich wohl noch den ersten drunter... Er hat allerdings schon ein paar Flicken an den hinteren Rohren bekommen-- nichts wildes..
Radlager hinten habe ich nie was gemacht, vorne allerdings schon getauscht (Altteil gegen Altteil. Habe immer die kompletten Federbeine gewechselt). Ist aber auch schon ewig her
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|