


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2012, 23:06
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
HD durch SSD ersetzen und Installation portieren
Hi Freunde,
habe gerade eine SSD erworben, so ein schnelles 256 GB großes Samsung-Teil.
Die bestehende Installation Win 7 Professional 64 bit soll übernommen werden - da sehr aufwändig. Der SSD liegt praktischerweise eine Vollversion von Norton Ghost 15 bei.
Wie mache ich das am besten?
1. Rechner ganz normal booten und dann die SSD per externer-Festplatte-Kit mit USB dranstecken und mit Ghost die Platte rüberziehen?
2. Rechner öffnen, SSD parallel zur HD intern anstöpseln, mit Windows booten und mit Ghost rüberziehen? Dann alte HD abstöpseln und neu mit der SSD booten?
oder soll NICHT mit Win gebootet werden (vielleicht kann man mit Ghost rudimentär booten?)
BTW: Muss eine SSD formattiert werden, oder werden die schn formattiert geliefert?
Viele Grüße
Harry
|
|
|
26.09.2012, 09:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Auf jeden Fall die SSD auch intern anschließen - die Datenübertragung geht dann deutlich schneller als über USB.
|
|
|
26.09.2012, 13:37
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
|
...und nicht vergessen, im BIOS "AHCI" für die SSD einzustellen.
Ich mache die HD-Spiegelung ebenfalls mit "ACRONIS".
Funktioniert Kinderleicht.
mfG Gucky
PS: Bevor Du jedoch Deine alte HD platt machst, teste die SSD auf "Herz und Nieren", sonst kann es passieren, dass Du eine böse Überraschung erlebst.
Ich habe immer noch eine gespiegelte Reserveplatte im Schrank, denn eine SSD hat sich bei mir schon einmal verabschiedet. Sie wurde zwar anstandslos ersetzt, aber der Arbeitsaufwand für die Neuinstallation nicht.
Geändert von gucky (26.09.2012 um 13:50 Uhr).
|
|
|
30.09.2012, 20:41
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Spiegeln mit Acronis geht wunderbar. Aber man sollte immer eine zusätzliche physikalische Festplatte im Rechner haben, auf der die Boot Partition (und evtl.weitere) gesichert wird (z.B. mit Acronis), egal ob SSD oder normale FP. Hat mir schon öfter viel Arbeit erspart. So eine zusätzliche Festplatte kostet keine 100 €.
|
|
|
30.09.2012, 21:18
|
#6
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von gucky
...und nicht vergessen, im BIOS "AHCI" für die SSD einzustellen.
|
Genau! Und sich dann wundern, wieso Windows nicht mehr bootet, weil für den AHCI-Modus keine Treiber installiert sind
Lieber Harry,
Acronis kann dir da in der Tat unkompliziert helfen: Duplikat der vorhandenen Platter erstellen. Danach Defragmentierung in Windows deaktivieren. Ist natürlich auf einer SSD unnötig und unsinnig.
Du solltest überprüfen, ob Windows TRIM-Befehle sendet. Das geht in einer CMD mittels: fsutil behavior query disabledeletenotify
Die CMD sollte DisableDeleteNotify = 0 zurück geben. Dann ist TRIM aktiviert.
Sollte das nicht klappen, ruf einfach an 
Viele Grüße,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
22.10.2012, 01:12
|
#7
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zwar nicht mehr ganz aktuell, aber
Hab die Tage für mein Toughbook CF29 eine SSD gekauft -eher in Bezug auf Akkulaufzeit. Da war auch Norton Ghost dabei, aber irgenwie eine online Version die dann nicht alles konnte was versprochen ...kurzum ging nicht. (Oder eher Human error)
Mit True image die alte Platte auf den Desktop Rechner gesichert, SSD formatiert, Image drauf gespielt - geht. Ohne irgend etwas einstellen zu müssen.
Aber das sichern/rückspielen über USB....dauert 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
22.10.2012, 08:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Aber das sichern/rückspielen über USB....dauert 
|
Über eine USB 3.0 Schnittstelle ist das zeitlich sehr viel erträglicher. USB 3.0 läßt sich ja auch am älteren Notebook für kleines Geld "nachrüsten" falls ein ExpressCard Slot vorhanden ist.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
08.12.2012, 03:11
|
#9
|
Gast
|
Ich hab für solche Zwecke noch einen alten Mac hier rumstehen, in den schraub ich meine Alte Platte und hänge ihn ans netzwerk. danach installiere ich das OS auf den neuen und drücke nur eine Taste und meine Daten und Einstellungen werden übernommen. Währenddessen koch ich mir was zum Essen. Solche Probleme og. kenne ich leider nicht. Der Mac ist definitv ein Segen.
|
|
|
09.12.2012, 11:15
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Kann mich da Thomas nur voll und ganz anschließen !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|