Hallo,
jetzt stehe ich auch mal ganz am schlauch.
Es geht um den Leerlaufregler im M60, dieser verhält sich anderst als gewohnt, eigentlich sollte die Drehzahl abfallen wenn man im vom Stecker nimmt, aber bei diesen Wagen erhöht er die Drehzahl, aber warum?
Aber das macht er mit jeden LLR so, egal welcher getestet wurde, dieses Problem hat er schon länger und ich komme einfach nicht dahinter.
Es ist im zuge der Zeit und als Instandhaltungsmaßnahme für die weite Zukunft schon vieles an den Wagen gemacht worden.
LMM neu ca. 8 monate
Ölfiltergehäuse, Öldrückschalter ca. 2 monate
KWE Membrane ca. 1 Jahr
Ölpumpenschrauben ca. 1 1/2 Jahre
Ansaugluftsensor ca. 6 Monate
Tempsensor DME ca. 6 Monate
Falschluftprüfung paar mal schon geprüft
AU vollkommen OK
Riementrieb alles neu ca. 6 Monate
KWS und NWS geprüft + Klopfsensoren
Benzinpumpe bis Relais geprüft
DME schon getauscht.
Klimarelais geprüft/getauscht
Zündkerzen ca. 1 Jahr auch vor kurzen nochmal geprüft ob fest. ja
Das ist nur die Auflistung was nur am und um den Motor gemacht wurde.
Der Motor läuft im Leerlauf immer viel zu niedrig so ca. 400 U/min mit Klima lauft er dann auch bei 400, wenn man den LLR absteckt, startet der Motor sofort bei 500 U/min, ab da läuft er also perfekt, wenn man den LLR wieder dazu gibt senkt er sich sofort wieder auf 400 U/min ab

.
Ich kenne das nur anderst herum, das wenn der LLR ab ist, das er niedriger läuft und dabei der Motorlauf sich verschlechtert, bei den Wagen läuft er ohne LLR so wie der V8 laufen soll.
Bin um jede Erfahrung dankbar die das Problem löst.