


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2012, 07:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Es hat begonnen: Das Schrauberwochenende !
..bin ja mal gespannt wie weit ich komme.
Wer Bock hat kann mitschrauben und helfen  , komme aus Troisdorf....
Auf dem Plan steht:
- Kühlerlüfter auf elekro Lüfter umrüsten
- Zündkabel erneuern
- 12 ESDs erneuern
- DZM einbauen
- Benzinfilter erneuern
- 1 Schutzschlauch Stahlflexleitg hi re
- Benzindruckregler erneurn
- Druckverlust messen + Zündkerzen wechseln
und wenns richtig gut läuft:
- Schiebedachmechanik raus und Dach einschweißen
LG Mark
|
|
|
15.09.2012, 10:46
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Mark Steier
- Kühlerlüfter auf elekro Lüfter umrüsten
|
Warum macht man sowas?
|
|
|
15.09.2012, 11:16
|
#3
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
750i E32 "Drifttool"...
Wahrscheinlich, weil beim Driften die Luftanströmung auf den Kühler fehlt...
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
15.09.2012, 12:13
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
aender den Titel mal um, screwers weekend ist das nicht, wrenching weekend
wenn es ein skewers weekend ist, komm ich natuerlich
https://www.google.de/search?q=skewe...w=1440&bih=698
Geändert von Erich (15.09.2012 um 13:00 Uhr).
|
|
|
15.09.2012, 12:39
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
So ists oft wenn des Englischen Unkundige parout auf amerikanisch machen wollen!
"Its" stünde für "sein, seine, ihr, ihre". May be, he has a screw loose?
Zitat:
Its started: The Screwersweekend.....
It_has started: The screwer's_weekend_.....
|
Warum muß die Überschrift überhaupt in Denglisch sein?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (15.09.2012 um 21:24 Uhr).
Grund: Substantiv; Un..; u.U auch "It had started.."; Originalzitat hinzugefügt
|
|
|
15.09.2012, 13:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Hmm... es ist gestartet = it is.. es hat = it has :-)
...hmmm screwers ist halt "richtiges" denglish :-) - wrench wäre schraubenschlüssels wochendende :-(
Its a kindergarden :-)
So erst ma Pause machen....mit dem Elektroumbau scheint zu klappen, Bilder folgten....ja wenn quer fahre hab ich halt probleme mit dem Luftstrom und der Visko frisst halt Leistung.
LG Mark
|
|
|
15.09.2012, 13:31
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Mark Steier
... It's a kindergarten :-) ...
|
"Its" ist eben nicht "it's" bzw. "it is = es ist gestartet".
Hier jedoch jemanden mit nur rudimentären Englischkenntnissen unterrichten zu wollen, das wäre kaum im Sinn des Freds und des Forums. Außerdem sind lernresistente Kinder schwer zu unterrichten.
Viel Spaß beim Schrauben. 
|
|
|
15.09.2012, 15:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
So die ersten Ergebnisse:
So wars gedacht:
klappt aber nicht da der Große Lüfter zu hoch ist.
So wird nun aussehen:
Den kleinen Lüfter in das Loch des großen gebaut, unddann werde ich mir den kleinen Lüfter neu kaufen und ihn dann später an seine ursprüngliche Position setzen. Passt klasse.
Nach nem Päuschen, dann mal alles festschrauben und rein damit :-) und dann ab an die Elektrik.
Lüfter ist vom nem Golf 4 VAG: 1J0 121 205 B
So sah der alte von der "Rückseite" aus:
LG Mark
|
|
|
15.09.2012, 17:15
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Mark Steier
..- 12 ESDs erneuern
|
Was sind ESDs?
Du wirst ja vermutlich an Deinem Auto weder 12 Elektrische Schiebedächer noch 12 Endschalldämpfer erneuern.
Aber selbst wenn Du (was nahe liegt) Einspritzdüsen gemeint haben solltest, dann ist in diesem (wie auch den anderen beiden genannten Fällen) das Mehrzahl-S ein ziemliches Deppen-S.
Du scheinst mir ein Doppeltalent zu sein:
Du kannst nicht nur kein Englisch, sondern auch kein Deutsch.  
Oder tue ich Dir Unrecht und meintest Du gar was ganz anderes?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.09.2012, 20:14
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: 79777
Fahrzeug: E30-318iS(09.89), E30 325iXT(08.89),E34 540i(03.93)
|
Zitat:
Zitat von Mark Steier
So wars gedacht:
|
Kurze Frage am Rande:
Laufen die Lüfter im-oder gegen-den Uhrzeigersinn?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|