|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.09.2012, 23:03 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ja irre! So etwas darf nicht passieren. Ich würde das auf jeden Fall an die große Glocke hängen.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 07:46 | #12 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Zumal meine Frage welcher Hersteller das ist immer noch im Raum schwirrt  
Auf der anderen Seite, 
gab's auf der VA original 245er-Bereifung? 
War da nicht bei 235ern Schluss  
Dann könnte sich der Verkäufer eventuell rausreden, da das eben nich original ist, oder   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 08:07 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2009 
				
Ort: Weyhe 
Fahrzeug: E66 BJ.2006 740 /E64 BJ2005 645
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt es waren doch nur 235 von AC Schnitzer (bei vielen Autos kommt man schon mal durch einnander)Gruß Herbi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 08:10 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2009 
				
Ort: Weyhe 
Fahrzeug: E66 BJ.2006 740 /E64 BJ2005 645
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 13:07 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2010 
				
Ort: Herborn 
Fahrzeug: BMW E46 M3
				
				
				
				
				      | 
 Und welcher Hersteller war es jetzt?Ich verbaue nur febi-Bilstein etc!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 17:42 | #16 |  
	| allesschrauber 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735 i   03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
				
				
				
				
				      | 
 ich hab die teile bei ebay gekauft "atp" partsder zapfen war nicht guss war schon stahl gezogen und gedreht hab auch keine einschlüsse in der bruchstelle gefunden?
 hatte e39 styling 37 mit 235 auf der va.
 hersteller leider nicht mehr bekannt.
 angezogen nach tabelle mit drehmomentschlüssel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 18:13 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2010 
				
Ort: Herborn 
Fahrzeug: BMW E46 M3
				
				
				
				
				      | 
 Vorbesitzer von meinem hat eine Hardy-Scheibe von eBay verbaut gehabt. Die hat kein halbes Jahr gehalten! 
Bei so teilen spart man nicht! Bau da was ordentliches ein und du wirst Ruhe haben!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 19:09 | #18 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Nimm aber nicht Meyle  
Die äußeren haben bei mir grade mal 30tsd, die mittlere 100tsdkm gehalten  
Jetzt ist Lemförder im Test  
(allerdings auch unter anderer Config: 
Vorher: 40mm tiefer mit 225/60/15 
Jetzt: M-Federn mit 225/55/16)
 
P.s.: 
Wie wäre es noch mit einem Bild der BRUCHSTELLE, 
wäre sinnvoller als deine 4 Autos.
 
MfG 
Chris
				 Geändert von Stiefelknecht (06.09.2012 um 12:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2012, 13:42 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2009 
				
Ort: Weyhe 
Fahrzeug: E66 BJ.2006 740 /E64 BJ2005 645
				
				
				
				
				      | 
 Hier nun das Bild der Bruchstelle Marke  Noname aus Ebay Kompl. Set |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2012, 17:31 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Zugegeben, so etwas darf nicht passieren, wobei es eigentlich Egal ist, wer der Hersteller ist. Man sollte sich aber auch darüber im klaren sein, das es auch hier zu Montagefehlern kommen kann, was ich den TE nicht unbedingt Unterstellen möchte. Die Möglichkeit, das hier der Zapfen zu fest, oder Überspannt wurde, ist hier auch gegeben. 
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| vorderachse | hunmen | BMW 7er, Modell E38 | 5 | 23.10.2008 18:13 |  
	| Fahrwerk: Vorderachse | dieselspaß | BMW 7er, Modell E38 | 3 | 19.06.2007 11:18 |  
	| vorderachse | phil25 | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 02.06.2007 23:07 |  
	| Fahrwerk: Vorderachse | sevener | BMW 7er, Modell E38 | 0 | 18.10.2005 20:04 |  
	| Vorderachse | JensSU | BMW 7er, Modell E38 | 2 | 16.09.2005 17:54 |  |