


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.08.2012, 16:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
Probleme mit der Servoelnkung
Hallo zusammen also ich heute meinen BMW 730 ia V8 aus der Garage geholt habe hatte ich einen großen Ölfleck unter dem Auto.
Ich habe dann mal näher geschaut und festgestellt, das wohl irgendeine Servoleitung undicht ist.
Jetzt hätte ich die Frage, ob ihr mir sagen könntet, wo der V8 Probleme hat mit den Leitungen oder ob es so gar sein könntet, das die Pumpe oder das Lenkgetriebe undicht sein könnte.
|
|
|
05.08.2012, 16:48
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Als erstes musst Du versuchen herauszufinden,welches Öl es ist.
Rötliche Farbe sollte Getriebe bzw. Lenkungsöl sein, gelb/braunes Öl
sollte Motoröl sein. Am besten mit einem weissen Haushaltstuch prüfen.
Ich habe es bei meinem Fuffi damals so gemacht, dass zuerst der Unterboden bzw. Motorraum gewaschen wurde,dann alles trockenblasen.
Ich habe dann einen alten Lappen in Streifen geschnitten und um die Servoschläuche gebunden. Dann eine ausgiebige Probefahrt gemacht und hinterher geschaut,welche Streifen nass waren,damit hat man schon eine
grobe Richtung,wo das Öl herkommen könnte. Oft ist es ja so,dass es irgendwo austritt, auf einen Schlauch tropft, am Schlauch herunterläuft und dann an einer ganz anderen Stelle auf den Boden tropft....... man kann also von der Öllache auf dem Boden nicht unbedingt auf das Leck oberhalb dieser
Öllache schliessen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
05.08.2012, 17:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
Ich habe es schon herraus gefunden das es Servoöl ist, da der Behälter leer war und die Pumpe geröchelt hat wie verrückt.Als ich das Öl wieder aufgefüllt habe, war die Pumpe wieder zufrieden.
Ich denke das es ein oder mehrere Schläuche sind, aber da es Sonntag ist und ich nicht unters Auto liege am HEILLIGEN Tag  dachte ich, kannst ja mal das Forum fragen und hoffen das noch einer welche hat da NEU kaum bezahlbar.....
|
|
|
05.08.2012, 17:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Traumwagen750
Ich habe es schon herraus gefunden das es Servoöl ist, da der Behälter leer … Pumpe wieder zufrieden.
Ich denke das es ein oder mehrere Schläuche sind… NEU kaum bezahlbar.....
|
Es wäre günstig zu wissen, welcher Schlauch defekt ist, gerade um Kosten zu sparen. Mach doch mal alles Sauber und schaue dann mal nach, wo es leckt. Vielleicht ist es einfach nur eine Schlauchschelle.
Im ETK kannst Du dann mal die Teilenummer posten oder in die Suche stellen.
|
|
|
05.08.2012, 17:45
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, wenn man sie nicht neu bei BMW kaufen mag,hat man nur die Möglichkeit,dass es evtl. ein Hydraulik Shop macht, es gibt auch
Werkstätten für Landmaschinen und LKW die die Schläuche selbst neu
verpressen,aaaaaaber, wenn man denen erzählt,dass es um Lenkunshydraulik
bei einem 7er geht, lehnen sie oft ab,wegen der Garantie.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.08.2012, 17:52
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
zu 99% ist es hier die Nr. 18,
dieser ist der einzige der verpresst ist 
Mit den Jahren werden dort die Vibrationen und die Wärme des Krümmers dem Schlauch als den Rest geben
Am besten zu zweit wechseln,
ist eine von den "geliebten" Stellen am V8
(Kostet aktuell 67,- inkl.)
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (05.08.2012 um 18:04 Uhr).
|
|
|
05.08.2012, 17:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Am häufigsten ist es der Zulauf zur Pumpe,oben am Behällter.Kostet um die 70.-Euro neu.Möglich auch weniger.Ist nur eine Schätzung von mir da die ETK Preise nicht Aktuell sind.
Ist auch nicht schlecht zu wissen um welchen Behällter es sich handelt.Da gab 2 verschiedene.Einer aus Plstik u.der schwarze aus Metall.
http://static.bmwfans.info/images/epc/MzkyMF9w.png
|
|
|
05.08.2012, 18:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
Christian "Stiefelknecht" so ungefähr habe ich mir das auch gedacht mit der Nummer 18. ich werde nächste Woche mal alles sauber machen und dann richtig schauen.
Und Christian "Boxerheinz" ich habe den mit dem Kunstoffbehälter, die Schlauchschellen habe ich erst neu gemacht oben am Behäter, aber als ich die Unterbodenverkleidung weg gebaut habe konnte ich mit einer Taschenlampe erkennen das irgendwo von obeen das Öl tropft.
Ich dachte mir aber das es mehr wie ein gepresster Schlauch ist, da ich keine Niveauregulierung habe.
|
|
|
05.08.2012, 18:34
|
#9
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Bei mir hing die Sauce dann vermehrt unten am linken Motorlager,
oder es tropft direkt an der großen Schraube wo die Leitung in die Pumpe geht
MfG
Chris
|
|
|
05.08.2012, 18:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
ah ok bei mir läft die ganze SOße schon über die Achse ich dachte erst mein Motorsimmering zum Getriebe sei kaputt puuuhhhh dann hätte er den Knadenstoß bekommen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|