


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.07.2012, 11:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Reparatur Sitzlehne
Hallo,
habe schon seit längern das allgemein bekannte Problem mit der Sitzlehne. Habe mir immer damit beholfen, daß ich den Sitz runterfuhr und beim wieder rauffahren von hinten Druck auf die Lehne ausübte, dann war sie wieder einigermaßen gerade. Gestern wieder schief. Als ich Nun wieder die Sitzlehne hochdrücken wollte machte es klack und gar nichts ging mehr. Der Motor arbeitet, aber die Lehne blieb in Liegesitzposition. Habe es irgendwie mit nachhelfen wieder hinbekommmen die Sitzlehne annähernd in meine Fahrposition zu bekommen. Allerdings läßt sie sich nun nicht mehr verstellen.
Die Problematik mit den Wellen und Zügen ist ja bekannt und wurde ja auch schon ausführlich mit bebilderten Anleitungen hier im Forum beschrieben.
Leider kann ich seit einem Arbeitsunfall meine rechte Hand nicht mehr so richtig benutzen, so daß selbermachen bei mir absolut ausfällt. Der KFZ- Meister meines Vertrauens hat gleich abgelehnt, der ist mehr was fürs Grobe. Er hat mir geraten, das beim freundlichen  machen zu lassen
Nun meine Fragen   :
1. Was denkt Ihr würde das bei BMW kosten, so ne Sitzrevision?
2. Kennt jemand ne Werkstatt in Berlin oder Umgebung, die sich speziell mit so kleinen spezifischen Problemen des e32 auskennt und mir das für nen schmalen Euro wieder richtet. ? (kann man immer mal gebrauchen so ne Adresse)
Hab mal im Internet nach Autositz Reparatur gegoogelt aber so wie es aussieht, geht das da meist nur ums neu beziehen (Sattler).
Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
Gruß...... Krischan
|
|
|
11.07.2012, 11:25
|
#2
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Dein Meister kann keijnen sitz ausbauen und ne neue Welle einbauen?????????
Dann würd ich den vielleicht gleich mal wechseln!!
|
|
|
11.07.2012, 11:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich glaube kaum, dass BMW Wellen im Sitz tauschen wird.
Hier gibt es bestimmt jemand aus Berlin, der gegen einen Obolus hilft.
|
|
|
11.07.2012, 12:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Zitat:
Zitat von Spawn
Dein Meister kann keijnen sitz ausbauen und ne neue Welle einbauen?????????
Dann würd ich den vielleicht gleich mal wechseln!!
|
Ist nen KFZ- Meister von alten Schlag, der seit 30 Jahren alle Autos unserer Familie macht. Und das zu nem sensationellen Preis und immer reel. Allerdings hat der immer keine wirkliche Lust auf Fummelarbeit, die er noch nie gemacht hat.
Dafür schweißt der halt beide Schweller für nen Astra für € 300 ein, oder repariert Unfallschäden für 70% vom Gutachterpreis. Berechnet auch die Teile immer nur zum Händler EK ( jedenfalls für mich) und baut auch mal Teile vom Schrott ein wenn man die vorbeibringt.
Ausserdem ist auf dem gleichen Werkstatthof sein guter Freund, der KFZ- Gutachter. Da ist es kein Problem auch mal ohne hinteren Beckengurt und funktionsloser Leuchtweitenregulierung mal nen Tüv zu bekommen, sehr praktisch.
Also insgesamt sehr nützlich so jemanden zu haben, wo man auch sicher sein kann, nicht über den Leisten gezogen zu werden.
Gruß.... Krischan
|
|
|
11.07.2012, 12:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Ich glaube kaum, dass BMW Wellen im Sitz tauschen wird.
Hier gibt es bestimmt jemand aus Berlin, der gegen einen Obolus hilft.
|
Ein Kasten Bier und nen Satz Kinokarten sind da immer drin.  Kann halt nur nicht alleine mit 9 Fingern, davon 4 ohne Feingefühl 
|
|
|
11.07.2012, 13:12
|
#6
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Eventuell einfach die Lehne oder Sitz tauschen (lassen), dürfte nicht schwierig sein einen gebrauchten zu finden.
|
|
|
11.07.2012, 14:45
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Naja ein guter Fahrerledersitz allein bist du auch bei ca. 100€, ob sich das lohnt 
Wünsch dir viel Glück das du einen findest, habe das schon mal selbst gemacht und würde heute lieber eine neue Welle kaufen. Denn dann brauchst du nicht an der Hülse herum wurschteln.
__________________
Gandalf
|
|
|
13.07.2012, 08:11
|
#8
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Moin!
Das hattest du gesehen? http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...ren-75205.html
Ist nicht so schlimm wie es aussieht. Schließe mich Hubertus an, neue Wellen kosten 13€ oder so. Musst nur vorher gucken, was du für sitze hast. Es gab 2 Hersteller, Brose und/oder MHW. Rückwärtige Verkleidung ab und auf irgendeinem Bauteil klebt bestimmt ein Patch.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
13.07.2012, 08:54
|
#9
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Wende Dich doch mal vertrauensvoll an DD ( aka Thorsten ) aus Berlin
http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=8
Der kann Dir sicher helfen, oder weiß jemanden der das kann ;-)
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
13.07.2012, 11:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Eventuell einfach die Lehne oder Sitz tauschen (lassen), dürfte nicht schwierig sein einen gebrauchten zu finden.
|
Das fällt schonmal aus, da ich einen sehr gut erhaltenen Buffaloledersitz habe. Den kriegt man kaum einzeln und selten in so einem Zustand wie meinen.
Natürlich habe ich die Anleitungen alle gelesen, aber mit ner teilgelähmten rechten Hand traue ich mich da nicht alleine ran. Nachher krieg ich das nicht wieder zusammen und muss den Wagen noch abschleppen.(oder nen Gartenstuhl reinstellen  )
Mein Kumpel, der ne Schraubergarage hat und evtl helfen könnte ist bis September außerhalb.
Wenn das nicht so ne große Aktion ist, und das Material auch nur nen paar Euro kostet, kann die Reparatur ja auch nicht die Welt kosten bei ner Werkstatt die damit Erfahrung hat.
Hab schon überlegt ob der Bosch Dienst da der Richtige ist.
Schön wär halt, wenn man mal ne Adresse von ner Werkstatt in Berlin hätte, die sich auf alte BMW spezialisiert hat und sich mit so e32 spezifischen Sachen auskennt.
Gruß.......... Krischan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|