


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.05.2012, 12:29
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Geräusch nach Getriebeaufhängungswechsel
Hallo,
habe vorgestern die Getriebeaufhängung (2) gewechselt.
War auch nötig,
die linke war abgerissen.
Wenn ich jetzt aber in eine STARKE Linkskurve fahre und nur unter LAST,
hört es sich so an wie wenn die Hardy RECHTS im Tunnel streift 
Habe den Bock beim erstenmal so montiert dass das Getriebe in Querrichtung wieder sein altes Maß gegenüber der Karosse hat 
Heut morgen hab ich den Lagerbock nochmals mit abgestütztem Getriebe gelöst und ihn in seine von sich aus gewünschte Position rutschen zu lassen.
Ergebnis ist immer noch dasselbe 
Habe auch den Tunnel um die Scheibe nach Schleifspuren abgesucht,
aber nix gefunden, Platz hat das Ding auch genug seitlich
Daher meine Frage,
wie verhält sich das Getriebe unter Last bei Linkskurvenfahrt?
Also die Schwerkraft zieht es doch zum einen nach rechts,
und die Rotation vom Motor versucht es doch rechts anzuheben,
seh ich das richtig so 
Any Ideas
Nachtrag:
Motorlager sind auch erst n 1/2 Jahr alt.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
13.05.2012, 15:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie alt ist denn das Mittellager? Kann sein, das sich der Winkel der Kardanwelle geringfügig Verändert hat, und nun der Kardan, oder Hardyscheibe, zB an einem Wärmeleitblech Kontakt bekommt. Solche Geräusche "Verpflanzen sich ja am Unterwagen enorm.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.05.2012, 16:51
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Klaus,
ML ist noch das erste 
Aber hät ich da nicht auch sonstige Probleme im Antriebsstrang 
Meine durch die neuen Lager ist eben die Hardy ca. 2-3mm höher als vorher.
MfG
Chris
|
|
|
13.05.2012, 17:30
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja, wenn die Lager neu sind, sitzt die Hardy doch da, wo sie hin soll
Und wegdriften kann das Getriebe nicht, warum auch. Dafür sind doch die Lager da. Funzt ja auch , wenn neu.
Justiere das ML noch mal neu, weil durch den veränderten Winkel sich auch die Länge verändert hat. Ist zwar nicht viel, aber dann hast du diese Unsicherheit weg.
|
|
|
13.05.2012, 18:36
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wie meinste das mit justieren?
Wieder mehr vorspannen?
Kann man das Blech drunter ein bischen verschieben um da dran zu kommen?
Also ich meine ohne den ganzen Auspuff zu demontieren
MfG
Chris
|
|
|
13.05.2012, 18:52
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja, auf 5mm +- 1mm neu einstellen.
|
|
|
14.05.2012, 11:54
|
#7
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Moin Chris,
besteht die Möglichkeit das die Kardanwelle schlichtweg auf dem Wärmeleitblech schleift?
Vielleicht schleift sie jetzt gerade den Schmutz der sich ab und an mal ansammelt dort weg.
.... wobei das bei neuen Lagern nicht so sein sollte...
Bist du sicher das es unter dem Wagen ist?
Nicht das du durch die neuen Lager das Getriebe wohl höher hast- Aber der Motorlüfter nach unten geht und kurz an die Kühlerzarge kommt.
Wobei ich davon ausgehe dass du dieses Geräusch kennst.
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
Geändert von CarstenE (14.05.2012 um 12:04 Uhr).
|
|
|
14.05.2012, 13:49
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ne ne Carsten,
kommt definitiv von Richtung Popo,
schließe auch fast das Mittellager aus weil das doch fast 1m weiter hinten sitzt 
Kommt ungefähr genau beim Handbremshebel hoch 
Freitag ist Bühnentag 
Berichte
Chris
|
|
|
14.05.2012, 13:51
|
#9
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
kommt definitiv von Richtung Popo,
Berichte
Chris
|
Oder hat Muddi wieder zuviel Bohnen gekocht
 
|
|
|
19.05.2012, 13:35
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Mann,
wie ein Sechser im Lotto 
Nur weil einer damals im Werk vergessen hat das Durchbruchsmaterial von der Schall/Hitzedämmung restlos vom Getriebetunnel zu entfernen dieses Theater 
Das hing noch dort mit dran wo die damals für den Klimaablauf überm Getriebe durch sind, das ist seitwärts fast so steif wie ein Stück Blech
Solange ich die Getriebeaufhängung in Ruhe lies,
war das egal, aber durch die neuen Dämpfer ist das Getriebe ca. 6mm höher gekommen und das Ding überbrückte dann bei sportlicher Kurvenfahrt zwischen Getriebe und Karosse
Warum hat man das nicht schon vorher bemerkt 
-Entweder sind meine Vorgänger nie so sportlich gefahren
-oder haben es ignoriert
-oder ich habe dem Ding durch mein jetztiges absenken des Getriebes erst ermöglicht sich zwischen Getriebe und Tunnel zu stellen
Egal,
Hauptsache der Fehler ist gefunden 
Geändert von Stiefelknecht (19.05.2012 um 16:50 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|