Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2012, 13:30   #1
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard Wie HIFI-Kabel verlegen?

Wie aus anderen Threads ersichtlich habe ich das Problem "Großes Soundsystem" und "Bavaria C Professional" in meinem Dicken. Für das Originalradio habe ich kein Bedienteil mehr, deshalb kommt ein aktuelles Kenwood rein. Die grundlegende Verkablung mit LS-Minus auf Radio-Masse sowie High-Low-Converter für die Drosselung der Radio-Leistung auf Verstärker-Niveau steht, jetzt müssen die vier LS-Kabel und die Antennenkabelverlängerung zum ehemaligen Bavaria in den Kofferraum gelegt werden.
Meine Frage: Wo führe ich dieses 5er-Kabelbündel am besten und unauffälligsten entlang? Hat jemand vielleicht auch Bilder von möglicherweise entscheidenden Stellen bzw. nen Link auf ne Einbau-Anleitung wie sie es für unseren 7er ja für andere Bereiche auch gibt?

Merci vielmals schon mal im Voraus

Gruß

Holger
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:24   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Die Kabel haben wir unterm Teppich bzw unter der Blende vom Mitteltunnel lang gelegt. Dazu haben wir mit nem Schraubendreher die Blende angehoben und die Kabel drunter geschoben. Bei uns waren die Sitze zu dem Zeitpunkt draußen
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:37   #3
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Kabel am linken (linken finde ich besser) oder rechten Seitenschweller unter den Teppich verlegen und dann unter der Rücksitzbank das Loch zum Kofferraum nutzen. Die Plastikleisten vom Schweller kann man einfach nach oben ausklipsen.

Den Teppich vom Mitteltunnel an zu heben ist nicht sehr einfach, da ist der Teppich vom Seitenschweller erheblich einfacher.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:43   #4
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Ich denke, die Seitenschweller-Lösung liegt mir auch besser. Sitz ausbauen ist ja sowieso klar.
Kommt man aus dem Radio-Schacht im Armaturenbrett ohne Probleme rüber zum Schweller?
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:51   #5
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Sitz mußt du nicht ausbauen, Kabel vom Radio unter der Fahrerfußraumabdeckung (kann man leicht lösen) und dann weiter unter dem Fußraumlautsprecher (ausbau auch leicht) zum Schweller legen.
Hinten unter der Rücksitzbank (die mußt du ausbauen) und Kofferraum mußt du einfach nur schauen.
Die B-Säulenverkleidung sollte auch noch ab.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 20:30   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Und in jedem Fall getrennt von dem + Kabel verlegen.
Sonst kann es Störungen geben.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 17:46   #7
m_kw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von m_kw
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
Standard

da ich kein fan von basteleien bin, habe ich es nur so verlegt wie es von bmw vorgesehen war kabel zu ziehen und war erfreut, dass es von vorne bis hinten 1a verstaut werden kann (habe es am rechten seitenschweller gemacht).

raus sollte dazu:
-hanschuhfach und abdeckung darüber
-lautsprecherabdeckung rechts
-seitenleisten am teppich
-b säulen abdeckung unten (muss nicht unbedingt sein)
-rücksitz+lehne
-seitenverkleidung kofferraum

über der abdeckung vom handschuhfach sind extra-ösen! wo man zusätzliche kabelbinder durchziehen kann und somit das kabel von radio rüber zur lautsprecherabdeckung bringt. da hinter dem lautsprecher an die kante unten
bis zum kabelkanal führen in welchem man das kabel super hinter bis unter den rücksitz bekommt (falls störgeräusche auftauchen, reicht es meist das pluskabel außerhalb des plastikschachtes zu verlegen -bei mir sind alle innen und es gibt kein problem). unter der rückenlehne findet man dann die gummimanschette die in einem kabelkanal im kofferraum endet;-)

grüße
__________________
____________
gruß m_kw
m_kw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 12:09   #8
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Die Kabelverlegung ging problemlos über die Fahrerseite, alles unter dem Teppich entlang des Seitenschwellers. Danke schon mal dazu.

Mein Problem ist, dass es immer noch nicht funktioniert, wie es soll

Meine Versuche:

- Beibehaltung des Originalverstärkers für das große Soundsystem gemäß der Anleitungen und der Hilfen hier aus dem Forum: Kein Ton.

- Ausbau des Verstärkers, Anschluss von neuen Frequenzweichen gemäß der Anleitung von fEEnix: Lausige Tonqualität, sofortiges Übersteuern - wie man es eigentlich vom Soundsystem MIT Verstärker und ohne High-Low-Converter erwartet. Dementsprechend neue High-Low-Converter dazwischengeschaltet: Gar kein Ton, weder mit dem LS-Minus auf Masse-Trick (verzweifelter Versuch) noch mit dem regulären Anschluss.

Jetzt bin ich am Verzweifeln und frage mich, woran es denn jetzt noch liegen kann????
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 23:18   #9
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard Check nochmal ob alles passt:

  1. Es sind 4 zweipolige Lautsprecherkabel vom Radio zum Verstärker verlegt.
  2. Diese sind auf der Radioseite mit den 4 Lautsprecherausgängen verbunden.
  3. Im Kofferraum gehen die Kabel an die Eingänge der 4 Frequenzweichen.
  4. Die gemeinsamen Masseverbindungen der originalen blauen und gelben LS Kabel im Kofferraum wurden aufgetrennt und
  5. Lautsprecher für Lautsprecher mit je 2 Drähten an die jeweiligen Ausgänge der Weichen geschalten.

Wenn das alles passt und du trotzdem nichts hörst, kann das Problem doch eigentlich nur mehr am Radio selber liegen.
Stimmen alle Einstellungen?
Hast du evtl. ein anderes zum testen?

...hope it helps...
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 08:46   #10
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Von 1 bis 5: Alles check, es sieht im Kofferraum alles genauso aus wie bei deiner Anleitung. Wie gesagt, es kommt ja bei der direkten Verbindung ohne die Converter auf allen Lautsprechern Ton. Das Problem ist nur, dass es eben schon bei geringer Lautstärke sofort kratzt und übersteuert, dünn klingt. Eben so, als ob das Radio noch am Verstärker hängen würde und da mit zu viel Leistung reingeht. Nur, dass der Verstärker aber ja weg ist - 4x50 Watt an 10 Lautsprecher sollte nicht übertrieben sein, oder? Und wenn ein Satz/Stück kaputt wäre, dann könnte mans auch noch nachvollziehen - aber es klingen alle LS so beschissen. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kabel Gurtstraffer verlegen,wie??? commander.1977 BMW 7er, Modell E38 4 16.03.2009 21:09
Elektrik: Wo(und wie) Kabel verlegen..? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 5 11.01.2005 13:15
HiFi/Navigation: alle kabel vom hifi system komplett neu verlegen mays_7er BMW 7er, Modell E38 13 14.12.2004 15:26
Elektrik: Kabel wie am besten verlegen??? R1 BMW 7er, Modell E32 1 15.06.2004 11:18
Wie Kabel vom Motoraum in den Innenraum verlegen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 08.11.2003 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group