Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 13:29   #11
rs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rs
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: noe
Fahrzeug: 325ic/30,318/30,golf6cabr,bmwz3,bmw 2800 e36316
Standard

ohne den wagen zumindest alle etwa 2 monate zu bewegen wirds nicht gehen

ich kann sagen dass der e32 die einwinterung und lange standzeiten (bei mir seit 1998) immer gut überstanden hat

- aber eben auch immer bewegt wurde !

rs
rs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 13:30   #12
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

5 Jahre am Stück ohne jegliche Bewegung halte ich für zu lange ...

Sehr wichtig ist, dass man einen guten Stellplatz hat. Dann würde ich das Auto einmotten, wie vor einem Winter.

Genial wäre es, wenn man Zugriff auf eine rote Nummer hat, dann könnte man 1 bis 2 Bewegungsfahren im Jahr ohne größeren Aufwand betrieben. Ansonsten eben mindestens 1 mal im Jahr mit Kurzzeitkennzeichen für Bewegung und für Wartung sorgen, sprich Ölwechsel und Bremsflüssigkeit. Die Klima geht auch bei längeren Standzeiten gerne leer ...

Rost im Motor halte ich dagegen für eine der unwahrscheinlichsten Sachen ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 13:50   #13
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

dann schau ich doch mal weiter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Professionelle Rostschutz - Produkte aus unserem Liefer-Programm

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Oldtimer im Winterschlaf - AUTO BILD KLASSIK

da steht ja "Motorkonservierer in die Brennräume und dann ein paarmal durchdrehen"....

z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motor Innenkonservierer - Oelscheich24 powered by motoroel.com

vieleicht melden sich ja noch ein paar Spezialisten dazu
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 15:19   #14
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von straight_6 Beitrag anzeigen
Was meint ihr, wie würdet ihr da vorgehen?
Mach's einfach, wie wir es mit Bootsmotoren schon erfolgreich seit jahrzehnten machen. Die Dinger stehen mindestens 1/2 Jahr, manche auch jahrelang.

1. Ölwechsel
2. Warmlaufen lassen, dann in den Ansaugtrakt Ballistol einsprühen bis er ruckelt, dann abschalten.
3. Konservieren des Blocks mit Ballistol, auch alle Gummiteile und Schlauchleitungen.
4. Etwas aufbocken, (nicht komplett entlasten).
5. Malerfolie drüberlegen. (Unterlüftet)
Wichtig: Trockener, gelüfteter Lagerraum, frostsicher.
Vielleicht noch Tank entleeren. (Muß aber nicht).
Das war's, mehr braucht es nicht.

BTW: Für Ballistol lege ich meine Hand ins Feuer, nicht jedoch für anderes Sprühzeug wie WD40 oder so'n Scheiß, das taugt nix
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:30   #15
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Das mit dem Ballistol klingt schonmal gut. Langfristig werd ich aber um ein paar Bewegungs-Betriebsstunden nicht umherkommen. 5 Jahre sind dann doch noch ne ganze Ecke, die ein Motor dann besser nicht durchgehend still stehen sollte.
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:45   #16
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

Ich mach sowas ähnliches seit nem Jahr jetzt.Ich fahre meinen alle drei bis vier Wochen so etwa 50-60Km.Das meiste Autobahn.Auch wegen der Klimaanlage.Allerdings leist ich mir den Luxus und hab das Auto ganz normal als Zweitwagen angemeldet.Ich fahre nur bei trockenem Wetter und abgestellt wird er in einer Doppelgarage mit etwas geöffnetem Fahrerfenster.Fals mal die Batterie hin ist und ich nimmer ins Auto komme.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:46   #17
rs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rs
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: noe
Fahrzeug: 325ic/30,318/30,golf6cabr,bmwz3,bmw 2800 e36316
Standard

gut so, aber in den wagen kommst du trotzdem !

ist mir schon öfter passiert...

rs
rs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:12   #18
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Der Motor geht nicht Defekt.
Bedenken hätte ich wegen den Dichtungen(Austrocknen)
Alle 2 bis 3 Monate bewegen ist wohl das beste.
Standschäden am Fahrwerk vermeiden, durch Aufbocken
Bremsanlage wird auch durch die Standzeit angegriffen.
.....immer in Bewegung ist am besten.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 00:15   #19
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von straight_6 Beitrag anzeigen
5 Jahre sind dann doch noch ne ganze Ecke, die ein Motor dann besser nicht durchgehend still stehen sollte.
Starten würde ich ihn nicht, das schadet mehr als es nützt. (und wirklich nützen tut es eh nix).
Wenn es dich beruhigt, kannst du die Zündkerzen rausschrauben, (Löcher mit Ballistollappen verschließen) und von Zeit zu Zeit von Hand durchdrehen.
Das genügt vollauf.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 05:38   #20
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
BTW: Für Ballistol lege ich meine Hand ins Feuer, nicht jedoch für anderes Sprühzeug wie WD40 oder so'n Scheiß, das taugt nix
Ich leg meine daneben.... riecht zwar komisch, ist aber goldwert und eine Universalwaffe.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stilllegung für 2-3 Jahre -- was beachten? der siebener BMW 7er, Modell E23 29 29.05.2011 15:44
AGR Stilllegung (725 tds) Valentin BMW 7er, Modell E38 17 04.04.2010 17:45
Fahrwerk: stilllegung phil25 BMW 7er, Modell E38 4 14.01.2009 07:32
728i,735i, 730i Benzinverbrauch, Langzeit hans-j BMW 7er, allgemein 3 18.02.2007 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group