


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie Alt ist eure Batterie im E65?
|
|
Säurebatterie 2-4 Jahre Alt.
|
  
|
12 |
12,24% |
|
Säurebatterie 5-7 Jahre Alt.
|
  
|
6 |
6,12% |
|
Säurebatterie 8-10 Jahre Alt,
|
  
|
5 |
5,10% |
|
AGM 2-4 Jahre ALT.
|
  
|
24 |
24,49% |
|
AGM 5-7 Jahre ALT.
|
  
|
44 |
44,90% |
|
AGM 8-10 Jahre ALT.
|
  
|
11 |
11,22% |
 |
|
28.12.2011, 19:53
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
|
moin moin
meine Batterie ist aus 6/2005 und verabschiedet sich allmählich - Sie schafft nur noch 12V. Aber es reicht immernoch für die Standheizung.
Nächstes Jahr gibt´s ´ne neue....
FvJ
|
|
|
28.12.2011, 20:15
|
#32
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Rossberger
... ich tauschte die Batterie in 03/2010.
...
ausbauen und vollladen, ...
|
Hallo Rossi, warum dazu ausbauen?  Den Säurestand kann man doch eh nicht mehr überprüfen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
28.12.2011, 22:43
|
#33
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Hallo Theo, 
nachdem ich die Batterie an meinem 7er selbst aus.-bzw.
die neue eingebaut habe werde ich diese zum Laden auch
nicht mehr ausbauen.Einfach + / - Pol der Batterie abklemmen
und dann das Ladegerät dranhängen. Habe früher stets befürchtet
das sich die Batterie im eingebauten Zustand überladen und
dadurch ein Wagenbrand entstehen könnte.( war eine reine
Vorsichtsmaßnahme ). Das spar ich mir beim jetzigen Wagen 
mfg
Rossi 
|
|
|
28.12.2011, 22:54
|
#34
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Rossberger
... Einfach + / - Pol der Batterie abklemmen
...
|
Hallo Rossi, selbst das ist nicht notwendig.
Mache es am besten über die Fremdstartpole im Motorraum genau so, wie dies in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Du kannst mit einem Ladegerät bis 10 A auch über einen der Zigarettenanzünder laden, wenn Du dafür den Batterieschalter OFF-ON-OFF-ON innerhalb von 2 sec im Kofferraum bedienst.
|
|
|
28.12.2011, 23:01
|
#35
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Meiner hängt eigentlich "immer" am Ladegerät wenn er in der Garage steht. Kofferraum auf, CTEK in die Steckdose und fertig 
Hab da nen Aufwand von vielleicht 10 Sekunden.
|
|
|
28.12.2011, 23:10
|
#36
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Hallo Theo, 
die Fremdstartpole im Motorraum gehen direkt auf das
Powermodul und die Batterie wird somit nie voll geladen.
Steht so in der BA des Wagens. Direkt an der Batterie
anklemmen ist hier von Vorteil. Man muß wenn man es
so macht wie Benny, stets das ganze Zeug über der
Batterie ausbauen, außer Benny hat diesen speziellen
Anschluß wo man den Wagen auch extern einspeisen kann.
mfg
Rossi 
|
|
|
28.12.2011, 23:14
|
#37
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dann wundert mich diese Abstimmung ja nicht:
Rossi, wadd denn?
Die Lichtmaschine und der Anlasser sind direkt mit der Batterie verbunden.
Das Powermodul kann nur einige Verbraucher abschalten.
Ich schau gleich noch ’mal nach.
Edit: Ja - ist so wie ich sagte.
Geändert von amnat (28.12.2011 um 23:22 Uhr).
Grund: Edit
|
|
|
28.12.2011, 23:18
|
#38
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Darf man dann nicht abstimmen wenn man seine Batterie pflegt 
Zudem stimmt es eh nicht (hatte ich geschrieben) Meine ist aus 02/2007
@Rossi
Ja genau, CTEK ist mehr oder weniger "fest" verbaut 
|
|
|
28.12.2011, 23:19
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von Rossberger
speziellen Anschluß wo man den Wagen auch extern einspeisen kann
|
Hi Allseits,
habe ich auch. Das ist eine einfache, feine Angelegenheit. Kein Werkzeug wird benötigt und keine Verschmutzung der Hände oder Kleidung tritt ein.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
28.12.2011, 23:21
|
#40
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Hallo Theo,
ja unser Benni ist schon auf Zack, der überlässt nichts dem Zufall.
Bei Benni traut sich nicht mal die Batterie ihren Dienst einzustellen
...hahahaha!!! 
mfg
Rossi 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|