


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.02.2004, 22:08
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
@ Stefan
Dichtsilikon ist Prima.  Nee nimm eine neue Dichtung, alte schrauben reichen, die brauchst nicht tauschen. nur zieh die mit drehmoment an. und schau gleich nach der oelpumpe.
Schade das wir uns nicht getroffen haben, aber beim nächsten treffen kommst mit V8 oder ?
Gruß
Ralph
|
|
|
03.02.2004, 08:56
|
#22
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Original geschrieben von McQueen
Soso,
werde meinen 3L V8 wohl Donnerstag wiederbekommen mit frisch überholtem Automatikgeriebe und kann
mich jetzt wohl Dank euch am Samstag unter die Kiste legen und die kleine Ölwanne abnehmen.
Oder ist das bei 139200km noch nicht nötig???
Was meint der Profi !? Schrauben ersetzen??? oder mit "Schraubenfest" beschmieren und wieder reindrehen!!
Gruss Stefan
|
Ersetz die Schraube, kostet glaube um 1€. Die Muttern des Ölpumpengehäuses sind übrigends auch selbstsichernd, brauch man also eigentlich auch neue. Hatte aber selbst auch keine zur Hand... :-(
Vielleicht solltes Dich mal erkundigen ob es nicht ev. schon gemacht wurde bei Deinem.
Es wird aber auch gemunkelt BMW hätte z.T. auch die Schraube heimlich ausgetauscht... ohne Wissen des Besitzers. Wie man das dann rausbekommt??? Ev. an der Ölwannendichtung?
|
|
|
03.02.2004, 15:51
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Wenn Du keine Dichtung parat hast,sicher! Bei manchen Teilen zaehlt nicht der Preis,sondern die Zugaengligkeit von diesen.Wenn Du die Wanne runter hast,weil die Dichtung leckt und zufaelig stellst Du fest,das die Schrauben locker sind,was wirdst Du machen,wenn Du auf die neue paar Tage warten musst? Ich hab sich dann ohne ueberlegung fuer Gewindenkleber entschieden und das war keine schlechte entscheidung  Haelt schon weit ueber 150 Tkm
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
03.02.2004, 20:22
|
#24
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Ein Laie grüsst die Profis!
Ich habe soeben die Horrorszenarien über die Ölpumpe gelesen und bin (wieder) etwas (sehr) beunruhigt.
Ab welcher Laufleistung kommen denn diese losen Schrauben vor?
Sind 90-100TKM schon kritisch?
Ich gehe mal davon aus, dass die Ölpumpe selbst keine Probleme bereitet.
Ich werde das mit der Frühjahrsinspektion gegebenenfalls gleich miterledigen lassen. Muss ich schon anfangen, zu sparen?
Was muss bei dieser Schraubenaktion alles getauscht werden und wieviel kostet das einen Nicht-Schrauber beim Freundlichen ungefähr?
Bitte bewahrt mich vor einer schlaflosen Nacht!
Mit bedrückten Grüssen,
euer besorgter Roland
|
|
|
03.02.2004, 21:28
|
#25
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Hier mal meine Rep.-Anleitung dazu vom Mai 2002:
|
|
|
03.02.2004, 21:37
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Die Ölpumpenthematik wurde ja schon ausführlich erklärt. Das Nikasilproblem trifft offenbar nur die US-Amerikaner mit ihrem stark schwefelhaltigem Benzin.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Reihensechser
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie es generell mit der Haltbarkeit des M60 V8 Motors aussieht und zwar die Variante mit der NIKASIL Laufbuchse, wie sie auch im E32 740 eingesetzt wird.
In den USA und GB gab es ja sehr viele Probleme mit diesen Motoren, wegen minderwertigem, schwefelhaltigem Sprit, welcher die Beschichtung beschädigte. Dieses Problem sollte es ja hierzulande nicht geben und allgemein hat Nikasil eigentlich einen sehr gut Ruf und scheint äusserst Verschleissarm zu sein.
Bei Porsche (inkl. Carrera GT) wird auch häufig Nikasil verwendet.
Welche Erfahrungen gibt es hier mit der Langlebigkeit des M60?
[Bearbeitet am 1.2.2004 um 22:16 von Reihensechser]
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
23.03.2004, 20:12
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug:
|
Habe 243.000 km runter
Kompression auf allen Zylindern 14,5-15 bar
kein Ölverbrauch :cool:
beste grüße
|
|
|
24.03.2004, 00:32
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 735iA, BMW 750 iA,
|
Mein 740 iL hatte 350000 km bei minimaler Wartung
|
|
|
24.03.2004, 12:35
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Auch beim 730i V8 ??
mal ne Frage,gibts das problem mit der oelpumpe auch beim 730i V8 oder nur beim 740i V8 ?
gruss rene
Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
Meiner E32 740 hat zur Zeit 415 000 Km und E34 540 340 000 Km.Bei beiden mussten nur die Oelpumpen nachgezogen werden.Schrauben waren nicht ersetzt,nur die gewindenkleber war eingesetzt. Sonst alles original
Gruss Andrzej
|
|
|
|
24.03.2004, 12:37
|
#30
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Original geschrieben von rene-103
mal ne Frage,gibts das problem mit der oelpumpe auch beim 730i V8 oder nur beim 740i V8 ?
gruss rene
Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
Meiner E32 740 hat zur Zeit 415 000 Km und E34 540 340 000 Km.Bei beiden mussten nur die Oelpumpen nachgezogen werden.Schrauben waren nicht ersetzt,nur die gewindenkleber war eingesetzt. Sonst alles original
Gruss Andrzej
|
|
So viel ich weiß gilt das für alle V8
Gruß
Hubertus
__________________
Gandalf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|