Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2011, 16:06   #11
Eberhart
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Eberhart
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
Standard

Bitte nach ausreichende menge Get.- Öl prüfen, nur ATF300 Automatic Dexron III-H benutzen, fals ok dann ist das Gtriebe durchgebrannd, bzw alle kupplungen. Hatte ich auch, hab neue bei BMW einbauen lassen. Kosten ca.3000 Euro
Eberhart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 16:35   #12
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Für die 4 HP Getriebe ist DEXRON II D vorgeschrieben. Allerdings ist es MÖGLICH ATF DEXRON III einzufüllen, da dieses abwärtskompatibel ist. Diese Aussage stammt von Herrn Sagert - Mitarbeiter bei ZF.
Er hat geraten, solange noch DEXRON II D verfügbar ist , dieses auch zu verwenden, da diese getriebe für mineralische Öle konzipiert wurden.

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 22:26   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Diese Aussage hat sich aber inzwischen Überholt. Wie jeder, der sich etwas mehr mit den Automaten Befasst hat weiss, ist die Temperatur eigentlich der grösste "Feind" für eine Automatik. Beim ATF II liegt der Brennpunkt bei 120 Grad, beim ATF III bei 240 Grad. Schon aus diesen Grund würde ich das ATF III Vorziehen. Ich selbst fahre das ATF III seit 2006, und mir ist, trotz max. Belastung des Getriebes, noch keines wegen Überhitzung "Abgeraucht"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 05:51   #14
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ dansker

Es hat ja auch NIEMAND behauptet, dass dir bei Verwendung von DEXRON III das Getriebe wegen Überhitzung abraucht. Oder? Ich bezog mich ja nur auf die Aussage eines ZF Mitarbeiters, und der riet dazu , im 4 HP das DEXRON II D zu verwenden. Was jeder selbst macht, das ist die Sache des Einzelnen.

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 07:07   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Diese Gefahr Besteht eher, wenn ich das ATF II Verwende, und darauf wollte ich auch nur Aufmerksam machen
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 07:17   #16
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ dansker

Denkst du wirklich ??? Meinst du nicht, dass BMW damals genügend Sicherheitsreserven eingeplant hat ???

Und so wie ich das damals am Telefon verstanden habe ,ging es wohl eher darum , daß das DEXRON II auf mineralischer Basis ist und DEXRON III nicht , und daß die 4 HP Automaten quasi auf mineralisch geeicht sind.
MIR IST ABER AUCH KLAR, DASS EINE HÖHERE TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT , GERADE IN AUTOMATEN, BESSER IST!!!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 10:43   #17
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich fahre auch nur das DexIII in meinen Autos.Null problemo.Eigentlich ist das DEXII+III sogar mischbar.Jedenfalls nach angabe von Liqui Molly.Die Schaltübergänge finde ich mit DEXIII besser als mit dem DEXII.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 17:24   #18
Eberhart
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Eberhart
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
Standard

Mein lieber Freund, damals gab es auch kein 0W-30, ist aber besser wie 15W-40! die Ölhehrsteller machen sich auch ihre gedanken, nicht nur Autohehrsteller.
PS: Höhere Temparaturen wie Betriebstemparaturen verursachen höheren abtrieb (verschleiß)...

Gruß...
Eberhart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 19:05   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zur Produktionszeit der 4HP22/24 gab es das ATF III noch nicht auf dem Markt. Daher wird man wohl eher daran Festhalten, das ATF II auf diese Automaten Gefüllt wird. Ist Sogesehen auch nicht falsch, nur ist das ATF III eben doch besser. Aber inzwischen ist ja schon das ATF 4 auf dem Markt, welches sogar noch besser sein soll. Ich habe es bisher noch nicht ausprobiert, aber ich Versperre mich auch vor diesem Öl nicht, und werde es bei nächster Gelegenheit mal Probieren.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 19:43   #20
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Das ATF 4 ist aber noch mehr als doppelt so Teuer,als das ATF III.
Zur Zeit bezahle ich bei BP 4,80 incl.Altölrückgabe für das ATFIII.Das ATF4 kostet Aktuel über 10.-Euro.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umfrage Probleme mit dem Automatikgetriebe 5HP-30 und 5HP-24 hotrod BMW 7er, Modell E38 91 15.08.2013 18:04
Getriebe: Probleme mit Automatikgetriebe Biedziuch BMW 7er, Modell E38 4 09.06.2011 05:46
Getriebe: Probleme mit Automatikgetriebe Dominik D. BMW 7er, Modell E32 9 15.02.2008 15:05
Motorraum: Probleme mit Automatikgetriebe FrankMeier BMW 7er, Modell E32 8 03.11.2004 12:33
Probleme mit Automatikgetriebe andi2004 BMW 7er, Modell E32 8 02.09.2004 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group