


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2011, 11:12
|
#1
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Wieder mal Soundsystem
Moin!
Es geht mal wieder um das vermaledeite Soundsystem in unseren E32...
Ich habe die große Anlage mit 10 Lautsprechern, den Wagen aber ohne eingebautes Radio und mit viel Kabelsalat gekauft.
Nachdem ich das alles aufgedröselt (dank der Schaltpläne hier im Forum) und entsprechend der Anleitung auf E32-Schrauber.de den DIN-Adapter umgebaut habe, habe ich zunächst ein Billigradio angeschlossen, um die Zeit bis zur Anschaffung von etwas höherwertigem zu überbrücken. Das lief auch recht problemfrei, wenn auch das Speichern der Einstellungen irgendwie nicht funktionierte (Dauerplus war richtig angeschlossen) und ich ständig den Sound neu einstellen musste, wenn die Zündung aus war - lag denke ich am Schrottradio. Zumindest der Klang stimmte aber.
Jetzt ist aber ein Kenwood-CD-Radio dran und es gibt keine Dauerplusprobleme, dafür aber sobald ich nur minimal aufdrehe sofort ein Kratzen auf den Lautsprechern. Ich habe schon viel am Equalizer etc. heruntergeschraubt, aber das Kratzen bleibt.
Kann jemand helfen?
__________________
Greetz
Elbandito
Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
|
|
|
23.08.2011, 11:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Frage: Wie viel Watt hat das Radio (4x50 ??) und hast Du die Endstufe "umgangen" oder ist diese an die Lautprecher angeschlossen ?
Die Original-Radios haben nur eine geringe Leistung - sobald Du ein leistungsfähigeres Gerät anschließt muß die Endstufe abgeklemmt werden.
Oder anderes Radio.
So war es bei unserem E34 mit Soundsystem.... Die gleichen Symtome.
Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
23.08.2011, 11:24
|
#3
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Anschluss ist gemäß der Umbauanleitung, denn der BMW-Verstärker beinhaltet ja auch die Frequenz-Weichen, deshalb sollte man ihn nicht umgehen, wenn man nicht alles neu verkabeln will. Sprich: das Radio geht in die Endstufe. Allerdings hatte auch schon das Billigradio "4x50" (was es ja tatsächlich gar nicht sind...) und da gabs kein Kratzen. Und der ISO-Adapter-Umbau nimmt ja die Brückung der Radioendstufen raus um so weniger Leistung abzugeben, dafür ist der Umbau ja explizit da.
Kann man auf die Endstufe insofern verzichten, dass man das Antennenansteuerungskabel, was ja hier für die Endstufe genutzt wird, einfach nicht anschließt und ihr so kein Signal gibt? Sprich: schleust sie das Signal durch, wenn sie abgeschaltet ist?
|
|
|
23.08.2011, 11:42
|
#4
|
Gast
|
Vergiß das "Antennensteuerkabel".
Das Soundsystem ist auf spezielle Pegel ausgelegt. Der Pegel eines "Billigradios" ist fast zu hoch, der eines guten Radios auf jeden Fall zu hoch und nur der des Originalradios genau passend.
Hat Das Radio Ausgänge für einen Verstärker? Wenn ja, kannst Du diese verwenden, obwohl diese eigentlich zu niedrig sind für das Soundsystem.
Abhilfe kann eine High-Low-Adapter bringen. Achte bitte hier auf Qualität. Im Idealfall ist er Regelbar.
|
|
|
23.08.2011, 11:54
|
#5
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Servus,
wenns kratzt kanns ein Masseproblem sein.
|
|
|
23.08.2011, 12:03
|
#6
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Vergiß das "Antennensteuerkabel".
Das Soundsystem ist auf spezielle Pegel ausgelegt. Der Pegel eines "Billigradios" ist fast zu hoch, der eines guten Radios auf jeden Fall zu hoch und nur der des Originalradios genau passend.
Hat Das Radio Ausgänge für einen Verstärker? Wenn ja, kannst Du diese verwenden, obwohl diese eigentlich zu niedrig sind für das Soundsystem.
Abhilfe kann eine High-Low-Adapter bringen. Achte bitte hier auf Qualität. Im Idealfall ist er Regelbar.
|
Das sind Chinch-Stecker. Wie schließe ich die dann an die Lautsprecherkabel an?
Edit: Es sind nur zwei Chinch-Buchsen für den hinteren Ausgang/Subwoofer am Radio dran. Das reicht dann wohl kaum für vorne/hinten Anschluss aus, oder?
Geändert von Elbandito1200 (23.08.2011 um 12:18 Uhr).
Grund: Erweiterung der Antwort
|
|
|
23.08.2011, 12:04
|
#7
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Servus,
wenns kratzt kanns ein Masseproblem sein.
|
Es kratzt nur wenn ich das Radio lauter drehe. Und höhere Lautstärken hatte ich schon mit dem "Billigradio" ohne Kratzen. Und wie gesagt: an der Verkabelung hat sich mit dem Radiowechsel nichts geändert.
|
|
|
23.08.2011, 12:20
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
Das sind Chinch-Stecker. Wie schließe ich die dann an die Lautsprecherkabel an?
|
BMW ist da eben anders. 
Das die Chinch kabel sollten dann zum BMW-Verstärker führen, also beim Hifi-System wie normale Lautsprecher. Die Eingänge des Konverters sind entsprechend an des Audioausgängen des Radios anzuschließen.
Vielleicht findest Du einen der sich bis zu 4V regeln läßt.
Ideal ist der Adapter nicht, weil er auch die Impedanz anpasst, aber besser als das Gekratze.
Halte uns auf dem Laufenden.
|
|
|
23.08.2011, 12:31
|
#9
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Ähem, hat denn der BMW-Verstärker überhaupt Chinch-Eingänge?
|
|
|
23.08.2011, 12:40
|
#10
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Ich hab mal nach dem Aktivadapter geschaut, der wäre dann ja die beste Lösung. Das Problem dabei ist ja, dass der Original BMW-Stecker von irgendeinem der Vorbesitzer gekappt wurde und ich die Kabel mühselig einzeln mit dem ISO-Stecker verbinden musste. Gibt es einen Aktivadapter, der von ISO auf ISO angeschlossen werden kann? Sprich, zwischen Soundsystemanschluss und Autoradio?
Edit: würde der passen? http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Ak...01::18715.html
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|